10.02.2022
Ein wechselhaftes Jahr bringt einen komplexen Wein, der schon in seiner ersten Reife sehr vollständig erscheint. Nathalie Djurberg und Hans Berg gestalteten die Künstler-Edition.
Il Vigore. So taufte das Ornellaia-Team um Familie Frescobaldi und Gutsdirektor Axel Heinz die Künstler-Ausgabe des Ornellaia 2019. Vigore steht für Lebenskraft und kennzeichnet das wechselhafte Jahr 2019 sehr trefflich. “Es ist der Charakter eines Weins, der die Sinne einfängt und den Geschmack in ein natürliches Umfeld aus Energie, Kraft, Stärke und Vitalität projiziert”, sagt Heinz.
Im Jahr 2019 wechselten Kälte- und Regenperioden mit langen Dürre- und Hitzephasen. Nach einem unbeständigen Frühling und einem fast perfekten Sommer führte die Absenkung der Temperaturen Ende September zu Weinen mit großer Finesse und Aromen-Reichtum.
In einer ersten Probe zeigte sich Il Vigore als komplexer und vielschichtiger Wein, der erst mit Luft und Geduld all seine Wesenszüge preis gibt. Im Glas schimmert die Cuvée aus 62% Cabernet Sauvignon, 31% Merlot, 4% Petit Verdot und 3% Cabernet Franc dunkelrubin mit einem Purpur-Rand. Die Aromen bedienen ein breites Spektrum von Beerenfrucht mit Cassis, Holunder- und Heidelbeeren bis zu pfeffrigen Würznoten und Lakritz. Am Gaumen ist der erste Eindruck samtig und ausgewogen, allerdings getragen von feiner Tanninstruktur und einem würzigen Eindruck, den man schon im Aroma vermuten durfte. Der tanninig-mineralische Nachhall macht das Gesamtkunstwerk perfekt, das von Eleganz und Finessenreichtum geprägt ist. Man darf auf die weitere Entwicklung gespannt sein, der 2019er erscheint schon jetzt sehr komplett und ist gut antrinkbar.
Um den einzigartigen Charakter des Jahrgangs zu feiern rief Familie Frescobaldi die Vendemmia d’Artista ins Leben, die Künstlerlese. Jedes Jahr werden andere Kunstschaffende engagiert, um den Jahrgang auf ihre Weise zu interpretieren und Etiketten sowie limitierte Großflaschen-Editionen zu gestalten. Die gefragten Exponate werden bei einer Online-Auktion von Sotheby's versteigert, die vom 5. bis 19. Oktober 2022 geplant ist. Seit 2019 wird der Erlös an die Solomon R. Guggenheim Foundation zur Unterstützung des innovativen Programms „Mind’s Eye“ gespendet. Giovanni Geddes da Filicaja, CEO des Weinguts in Bolgheri erklärt, dass seit dem Start der Vendemmia d’Artista im Jahr 2009 bereits mehr als zwei Millionen Dollar für karitative Zwecke doniert wurden.
Die Interpretation von Nathalie Djurberg und Hans Berg © Ornellaia
Das schwedische Künstlerpaar Nathalie Djurberg und Hans Berg hat seine Arbeit auf das Thema der Metamorphose, den Kreislauf der Natur und ihre Transformation sowie auf die Beziehung zwischen Mensch und Erde konzentriert. Der auf dem Etikett der 750-ml-Flasche dargestellte Daumen, der seinen Abdruck auf der Erde hinterlässt, steht für die Herkunft, einem Geschenk der Natur und einem spürbaren Zeichen, das für jene hinterlassen wird, die den Wein zu genießen wissen. So ist im Glas jene Energie wieder zu finden, die die Natur Pflanzen und Menschen schenkt, vor allem aber dem Terroir, das sich im Pflanzensaft ausdrückt: das Lebenselixier von „Il Vigore“.
von Bernhard Degen
Eine eben unterzeichnete Sammelverordnung schreibt zudem die Bezeichnung Sekt Austria anstelle von Sekt g.U. fest und definiert Kremstaler Ortsweine.
Die aufwendige Umgestaltung soll das Ambiente an das Niveau der Küche angleichen. Einer ruhmreichen Zukunft steht nichts im Weg.
Eine Selektion aus dem Gault&Millau Hüttenguide für Tirol 2022: Hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
Petra und Oliver Lucas brechen ihre Zelte in Wien ab und starten ein Projekt in einer alten Schule in der Südsteiermark.
Max Stiegl erklimmt den Spittelberg, Dani Schober eröffnet das Treehaus, Marco Simonis lanciert ein neues Projekt in der Wiener City, Kevin Micheli s…
Hotelier Joschi Walch landet einen sensationellen Coup und holt einen Koch aus dem Geranium – eben erst zum besten Restaurant der Welt gekürt – an de…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft