10.02.2022
Die aufwendige Umgestaltung soll das Ambiente an das Niveau der Küche angleichen. Einer ruhmreichen Zukunft steht nichts im Weg.
Angesichts des zähen Jänners, der als traditionell schwacher Gastro-Monat mit der frühen Sperrstunde noch mühsamer wurde, haben die Ruhm-Brüder alles richtig gemacht. Das Gourmet-Restaurant DiningRuhm blieb geschlossen und wurde in Zusammenarbeit mit Gastro-Design-Profi Derenko runderneuert. “Das Ergebnis ist fantastisch geworden”, freuen sich Sascha und Marcel Ruhm.
Die beiden Räume im vorderen Teil des Restaurants sowie die Schank wurden komplett neu gestaltet. Die Ruhms freuen sich nun wieder auf Gäste, die sie ab 15. Februar wieder bekochen und verwöhnen wollen. Trotz umfassender Behübschung wollen sie am Erfolgskonzept nichts ändern: „Keine Sorge, wir bleiben ein Casual Fine Dining Restaurant. Daran hat sich nichts geändert. Zu "steif" geht bei uns gar nicht!“
Gemütlich-elegantes Ambiente © Derenko
Auch wir von Gault&Millau wünschen uns, dass sich das bezaubernde kleine Lokal weiter so entwickelt – steht es doch mit 14,5 Punkten am Sprung zur dritten Haube. Auch die Kollegen vom Guide Michelin schätzen die Qualität des DiningRuhms und zeichnen es aktuell wieder mit dem Bib Gourmand aus, der für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und als Art Vorstufe zum ersten Stern gilt.
Das Restaurant DiningRuhm bietet einen modernen Küchenstil, der sich aus japanisch-peruanischen Rezepten und österreichischen Qualitätsprodukten zusammensetzt. Marcel Ruhm´s einzigartige Interpretationen, wie den Lobster Tail gratinated with Yuzu Butter oder den Duroc Pork Belly mit Spicy Miso Sauce sollte man einmal probiert haben. Die stets passende Begleitung findet Sommelier Sascha Ruhm, sei es Wein oder Sake.
von Bernhard Degen
Sascha und Marcel Ruhm © DiningRuhm
DiningRuhm
Lambrechtgasse 9, 1040 Wien
www.diningruhm.at
Der Gault&Millau Adventkalender startet mit einem Gutschein für den Drei-Hauben-Betrieb Gasthof Rahofer in Kronstorf.
So ziemlich der schnellste Keks den man machen kann. Typisch, die Initiatorin des Backtages sucht sich das einfachste Rezept aus.
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Der Hollywood-Starkoch verrät im Gespräch mit Gault&Millau, dass bereits nach einer Location gesucht wird und plaudert über Hollywood, seine kulinari…
Obst und Beeren schmecken nicht nur frisch köstlich, auch als Säfte, Nektare, Marmeladen und vieles mehr.
Premiere für die erste Barista-geführte Kaffeebar, die nach Firmengründer Max Herz benannt ist.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft