10.02.2022
Die aufwendige Umgestaltung soll das Ambiente an das Niveau der Küche angleichen. Einer ruhmreichen Zukunft steht nichts im Weg.
Angesichts des zähen Jänners, der als traditionell schwacher Gastro-Monat mit der frühen Sperrstunde noch mühsamer wurde, haben die Ruhm-Brüder alles richtig gemacht. Das Gourmet-Restaurant DiningRuhm blieb geschlossen und wurde in Zusammenarbeit mit Gastro-Design-Profi Derenko runderneuert. “Das Ergebnis ist fantastisch geworden”, freuen sich Sascha und Marcel Ruhm.
Die beiden Räume im vorderen Teil des Restaurants sowie die Schank wurden komplett neu gestaltet. Die Ruhms freuen sich nun wieder auf Gäste, die sie ab 15. Februar wieder bekochen und verwöhnen wollen. Trotz umfassender Behübschung wollen sie am Erfolgskonzept nichts ändern: „Keine Sorge, wir bleiben ein Casual Fine Dining Restaurant. Daran hat sich nichts geändert. Zu "steif" geht bei uns gar nicht!“
Gemütlich-elegantes Ambiente © Derenko
Auch wir von Gault&Millau wünschen uns, dass sich das bezaubernde kleine Lokal weiter so entwickelt – steht es doch mit 14,5 Punkten am Sprung zur dritten Haube. Auch die Kollegen vom Guide Michelin schätzen die Qualität des DiningRuhms und zeichnen es aktuell wieder mit dem Bib Gourmand aus, der für herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis steht und als Art Vorstufe zum ersten Stern gilt.
Das Restaurant DiningRuhm bietet einen modernen Küchenstil, der sich aus japanisch-peruanischen Rezepten und österreichischen Qualitätsprodukten zusammensetzt. Marcel Ruhm´s einzigartige Interpretationen, wie den Lobster Tail gratinated with Yuzu Butter oder den Duroc Pork Belly mit Spicy Miso Sauce sollte man einmal probiert haben. Die stets passende Begleitung findet Sommelier Sascha Ruhm, sei es Wein oder Sake.
von Bernhard Degen
Sascha und Marcel Ruhm © DiningRuhm
DiningRuhm
Lambrechtgasse 9, 1040 Wien
www.diningruhm.at
INTERVIEW - Der Wahl-Wiener setzt mit zwei der besten Köche Italiens kulinarische Meilensteine in Rom: Ciccio Sultano und Fabrizio Fiorani.
Das Musikfestival Steyr präsentiert: Frische Dialoge und eine peppige musikalische Neuinszenierung läuten im Steyrer Schlossgraben von 21. Juli bis 6…
Vom 9. bis 19. Juni findet in der Nationalpark Region rund um Steyr das Kulinarikfest TAVOLATA statt. Mit dabei sind Shootingstars der österreichisch…
Der erste Finalist des Nachwuchswettbewerbs Schlossquadrat-Trophy kommt aus Neusiedl am See.
Der Kreuzgang-Keller im Schloss Gobelsburg gewinnt den Ambiente Award 2022.
In St. Paul im Lavanttal dreht sich alles um den Knoblauch.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft