07.05.2021
Alle Details & Infos im Überblick.
Trotz der vorhergehenden Skepsis gegenüber den Plänen des Bundes hat sich nun auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig dazu entschlossen, den österreichweiten Lockerungsplänen zu folgen. Im Klartext bedeutet das, dass neben Kulturbetrieben und Sportstätten auch die Wiener Gastronomie und Hotellerie ab 19. Mai 2021 wieder eröffnen wird – und das sowohl im Indoor- als auch Outdoorbereich.
Kontrollieren will Wien jedenfalls streng beteuerte Ludwig. So wird etwa das Büro für Sofortmaßnahmen täglich mehrere Teams in der Stadt Wien einsetzen, um die Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften zu überprüfen. Die gesetzliche Grundlage für die Wiedereröffnung ist jedoch noch nicht final entschieden und befindet sich in Diskussion. Eine dazugehörige Verordnung erfolgt seitens des Bundes per Verordnung. In zwei Wochen soll die Situation laut Ludwig erneut evaluiert und ggf. angepasst werden.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Credit: C.Jobst/PID
„Der Spielraum ist ein enger. Wir werden kontinuierlich die Situation beobachten müssen, um rechtzeitig und vor allem schnell Maßnahmen zu ergreifen, wenn es notwendig werden sollte. Die erneuten Freiheiten gehen daher mit einer hohen Verantwortung einher. Wenn wir solche Rahmenbedingungen setzen, machen diese nur Sinn, sofern diese dann auch kontrolliert werden. “
(Bürgermeister M. Ludwig, APA)
Abgesagt sind die ursprünglich angedachten öffentlichen Schanigärten, die Anfang des Jahres für jeden Bereich angedacht waren. Diese haben sich aus Ludwigs Sicht mit der vollen Öffnung der Gastronomie erledigt.
GEPLANTE Regeln für die Gastronomie:
Text: Franziska Ettmeier
Quellen: APA, Der Standard, PID
Diese Betriebe haben sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert.
Dank der Studentin der Universität für angewandte Kunst erstrahlen die Gault&Millau Urkunden in einem neuem Glanz.
Das beliebte NENI am Donaukanal in Wien bleibt auch in den kälteren Monaten mit einem besonderen Winter-Konzept geöffnet.
Die österreichische Weinlandschaft ist geprägt von vielfältigen Rebsorten, die durch handwerkliche Winzerkunst und viel Feingefühl ihren Charakter en…
Der Kreuzgang-Keller im Schloss Gobelsburg gewinnt den Ambiente Award 2022.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft