07.05.2021
Alle Details & Infos im Überblick.
Trotz der vorhergehenden Skepsis gegenüber den Plänen des Bundes hat sich nun auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig dazu entschlossen, den österreichweiten Lockerungsplänen zu folgen. Im Klartext bedeutet das, dass neben Kulturbetrieben und Sportstätten auch die Wiener Gastronomie und Hotellerie ab 19. Mai 2021 wieder eröffnen wird – und das sowohl im Indoor- als auch Outdoorbereich.
Kontrollieren will Wien jedenfalls streng beteuerte Ludwig. So wird etwa das Büro für Sofortmaßnahmen täglich mehrere Teams in der Stadt Wien einsetzen, um die Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften zu überprüfen. Die gesetzliche Grundlage für die Wiedereröffnung ist jedoch noch nicht final entschieden und befindet sich in Diskussion. Eine dazugehörige Verordnung erfolgt seitens des Bundes per Verordnung. In zwei Wochen soll die Situation laut Ludwig erneut evaluiert und ggf. angepasst werden.
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Credit: C.Jobst/PID
„Der Spielraum ist ein enger. Wir werden kontinuierlich die Situation beobachten müssen, um rechtzeitig und vor allem schnell Maßnahmen zu ergreifen, wenn es notwendig werden sollte. Die erneuten Freiheiten gehen daher mit einer hohen Verantwortung einher. Wenn wir solche Rahmenbedingungen setzen, machen diese nur Sinn, sofern diese dann auch kontrolliert werden. “
(Bürgermeister M. Ludwig, APA)
Abgesagt sind die ursprünglich angedachten öffentlichen Schanigärten, die Anfang des Jahres für jeden Bereich angedacht waren. Diese haben sich aus Ludwigs Sicht mit der vollen Öffnung der Gastronomie erledigt.
GEPLANTE Regeln für die Gastronomie:
Text: Franziska Ettmeier
Quellen: APA, Der Standard, PID
Vorerst werden die Gerichte in Gläsern – auch als Festtagsmenüs – zugestellt. Die Eröffnung des Restaurants in Wien Döbling folgt im neuen Jahr.
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Der exklusiv gehaltene Wiener Members Club von Gastronomie-Unternehmer Martin Ho hat eine neue kulinarische Leitung.
Der Geschäftsführer von Küchen-Profi Lohberger sieht in der Gastronomie überwiegend positive Emotionen und viel Potenzial für die nächste Generation.
Ana Grgić Tomić ist Köchin des Jahres, der Österreicher Michael Gollenz wird als Newcomer des Jahres ausgezeichnet.
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft