26.04.2023
Am Sonnensee Ritzing gibt es diesen Sommer Picknick-Körbe, Grill-Spezialitäten mit Wild-Schwerpunkt, Wein-Menüs und mehr.
“So etwas wollte ich schon immer einmal machen,” erzählt Spitzenkoch Peter Zinter im Gespräch mit Gault&MIllau. “Und so etwas gibt es auch noch nicht, einen Heurigen direkt an einem Badesee, noch dazu mit guten Produkten”. Wie sich bereits herumgesprochen hat, hat Peter Zinter den “Lieblingsfisch” am Wiener Karmelitermarkt verlassen und arbeitet nun an einem großen Projekt mit Gourmetrestaurant im mittelburgenländischen Ritzing. Da es bis zur Fertigstellung aber noch ein wenig dauert, kümmert er sich in diesem Sommer um die Kulinarik am idyllischen Ritzinger Badesee, wie auch der “Kurier” berichtet.
Das kulinarische Angebot muss eine große Bandbreite abdecken, gilt es doch, an Spitzentagen den Hunger von über 1000 Badegästen zu stillen. Daher wird es auch weiterhin einfache Kantinengerichte geben. Aber wer Peter Zinter und seine Geschichte mit Stationen im Vincent, dem Charlie P’s oder dem Heunisch kennt, der weiß, dass da noch mehr kommt. Täglich ab 18 Uhr startet der “Heurigenbetrieb” mit Weinen eines ausgewählten Weinguts. Jeden zweiten Freitag wird ein/e neue/r Winzer*in im Rahmen eines Weinmenüs vorgestellt. Dessen Weine werden 14 Tage lang ausgeschenkt, Flaschen und Kartons kann man zum Ab-Hof-Preis erwerben. Den Auftakt zum Saisonstart am 26. Mai macht das Rechnitzer Weingut Straka.
Fertig konzipiert sind bereits vier unterschiedliche Picknickpakete, von “Sommer am See” mit Schnitzel und Fleischlaberln um 28 Euro pro Person bis zu “Francaise” um 60 Euro inklusive Champagner und Austern. Zinter arbeitet nach wie vor sehr gut mit Fischhändler und Lieblingsfisch-Betreiber Eishken zusammen. Neben den Austern wird es auch Kaviar und Lachs geben.
Von Freitag bis Sonntag wird der Grill angeworfen. Auf den Rost kommen u.a. handgemachte Wurst-Spezialitäten wie Bosna oder Wild, um dessen Besorgung sich der leidenschaftliche Jäger Peter Zinter persönlich kümmert. Freuen darf man sich auch schon auf ein indisches Festival Ende Juni, bei der Indiens Köchin des Jahres persönlich Gerichte im Tandur-Ofen zubereiten wird. Zu beachten gilt, dass die Sonnenseelounge eine Schönwetter-Location ist.
von Bernhard Degen
Der Ischgler Spitzenkoch servierte eine Zeitreise mit den wichtigsten Gerichten seiner Karriere.
Beim Konsum von Kalbfleisch machen wir so gut wie alles falsch. Der Koch-Campus zeigt Missstände auf und regt zum Umdenken an.
Ein Interview mit Florian Stockinger von Lilienstahl
Adventkalender mit 24 Köstlichkeiten des Wiener Familienbetriebes.
Ein Wein zur Jause oder als Basis für den Spritzer – das war lange die Bestimmung des Wösch, wie die Sorte liebevoll von ihren Anhängern genannt wird…
Der Stockerwirt, das Restaurant im Wienerwald im dem man schon im ersten Moment merkt, dass eine große Liebe zu Wein vorherrscht.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft