31.12.2021
Das Traditionsbeisl im neunten Wiener Bezirk soll mit Erfahrungen aus dem “aend” und dem “Café Kandl” und viel frischem Wind fortgeführt werden.
Trotz Omikron-Bedrohung und Ärger über die frühe Sperrstunde wird das Jahr 2021 doch noch mit einer positiven Gastro-Meldung abgeschlossen: Simon Schubert und Julian Lechner übernehmen das altbekannte Wirtshaus Reznicek in Wien Alsergrund und starten damit mit ihrem ersten eigenen Projekt durch.
Das Wirtshaus ist schon seit mehreren Jahrzehnten ein fixer Bestandteil der österreichischen Kulinarik-Szene und so soll es natürlich auch weitergehen. Das Restaurant, das aufgrund von Omikron & Co im März aufmachen soll, wird den gewohnten, legeren Beisl Charakter beibehalten und nur Kleinigkeiten anpassen um in eine neue gastronomische Epoche zu schreiten.
Julian Lechner war schon in mehreren Top-Betrieben im In- und Ausland tätig. Eine Kochlehre bei Markus Mraz, danach Stationen im „Walter&Benjamin“ in München oder auch auch im „aend“ unter Fabian Günzl – der junge Mann hat schon vieles erlebt. So konnte sich Julian seinen ganz eigenen Kochstil aneignen. Mit diesem konnte er zuletzt im „Café Kandl“ als Küchenchef seine Gäste begeistern.
Simon Schubert, vielen bekannt aus dem Mraz&Sohn und zuletzt Restaurantleiter im „aend“ war 2020 unser Sommelier des Jahres und ist einer der besten Gastgeber:innen des Landes. Ein Abend mit Simon Schubert ist immer ein Vergnügen.
Wie man sehen kann, eine vielversprechende Mischung an Talenten, die einen zuversichtlich ins neue Jahr starten lässt. Wir sind schon sehr gespannt und wünschen natürlich viel Spaß und Erfolg bei der Eröffnung.
von Johanna Schlenk
Der einzige gebürtige Österreicher, der aktuell mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, übernimmt den Schwarzen Adler in Hall in Tirol.
Der Klassiker darf bei uns natürlich auch nicht fehlen. Allerdings finden wir, dass das Formen bei der Oma immer etwas einfacher ausschaut, als es in…
Spaghetti, Penne, Fussili, Tortiglioni ... und das sind erst die alltäglichen Sorten, genannt die glorreichen Vier, hinzu kommen noch Pasta-Exoten wi…
Der Barkeeper aus dem Park Hyatt Vienna hat sich den nationalen Titel geholt und wird Österreich im internationalen Finale in Italien vertreten.
Die perfekten sprudelnden Begleiter zum Valentinstag. Damit sich zu den Schmetterlingen im Bauch auch prickelnde Perlen gesellen.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft