05.10.2022

Steirische Winzer im Wiener Palmenhaus

13 steirische Winzerinnen und Winzer stellen am 12. Oktober ihre Weine vor. Der Publikumssieger wird beim Steirerball ausgeschenkt werden.

Die Jungwinzer Florian und Matthias Lieleg
Die Jungwinzer Florian und Matthias Lieleg © Werner Krug

Das Palmenhaus im Wiener Burggarten bildet am 12. Oktober den stimmigen Rahmen für eine Verkostung von frisch-fruchtigen steirischen Weinen, von Welschriesling bis Sauvignon blanc. Florian und Matthias Lieleg vom Weingut Adam-Lieleg, Andreas Fauster vom Weinhof Fauster, Tobias Jauk vom Weingut Jauk, Mario Weber vom Weingut Kodolitsch, Daniel Loder-Taucher vom Weingut Loder-Taucher, Nina Pichler vom Weinhof Pichler sowie Matthias Weber vom Weingut Weber werden persönlich anwesend sein. Sie kommen auf Einladung des Vereins der Steirer in Wien, die auf der Suche nach einem geeigneten Wein für den Steirerball 2023 sind. 

„Bei der Weinverkostung geben wir Genussliebhabern und Freunden der Steiermark die Möglichkeit, die prämierten Spitzenweine ... zu genießen und steirisches Lebensgefühl im Herzen Wiens zu erleben“, sagt Andreas Zakostelsky, Obmann des Vereins der Steirer in Wien und Organisator des Steirerballs. Dabei wird mittels Publikums-Voting der Winzer oder die Winzerin des Abends gewählt. Wer die meisten Stimmen auf sich vereinen kann, darf beim Steirerball 2023 seinen Wein ausschenken.

Auf die Gäste des Abends warten nicht nur hervorragende Weine, sondern auch ein steirisches Buschenschank-Buffet

Weinverkostung im Palmenhaus
Burggarten 1, 1010 Wien
12. Oktober, 18 bis 21:30 Uhr
Kostenbeitrag: 15 Euro für Vereinsmitglieder, 30 Euro Normalpreis
Kartenbestellungen unter jungwinzer.stiw@gmail.com
Weitere Informationen auf www.steirerball.com

Empfohlene News

Thomas Peschta

Thomas Peschta sagt der Bürokratie den Kampf an

Der neue Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Wien will praxisnahe Rahmenbedingungen erwirken.
Demir Babali und Oytun Güral

Neo Masa – Neue türkische Küche in Wien

Demir Babali und Oytun Güral interpretieren die türkische Küche auf zeitgemäße Art und lassen asiatische Einflüsse zu.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Die Costa Coffee Filiale in Wien Mitte The Mall

Costa Coffee eröffnet seine zweite Filiale in Wien Mitte The Mall

Die renommierte Kaffeemarke setzt ihre Erfolgsgeschichte in Österreich fort und eröffnet eine frische Filiale im Herzen von Wien.
Toni Faber, Gabriele Huth, Conrad Seidl und Robert Huth in der neuen Brauerei

Neue Innenstadt-Brauerei: Mama Kraft

Gabriele und Robert Huth erweitern ihr Gastronomie-Portfolio um eine lässige Brauerei und schenken drei eigene Sorten aus.
Tafel im Livingstone-Weinkeller

Wiener Livingstone feiert zweiten Frühling

Unternehmer Daniel Sulzenbacher und Spitzenkoch Alexander Krankl eröffnen das Kultlokal in der Wiener City neu.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.