15.03.2023
Hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte von Schwein und Rind (dry aged) und eine gepflegte Weinauswahl für anspruchsvolle Genießer*innen.
Elegant und puristisch ist das neue Lokal in der Wiener Dorotheergasse eingerichtet, die meterdicken Wände und Gewölbe sind grob verputzt, haben wohl schon viel gesehen. Der neue Mieter ist Josef Kovacs, der beispielsweise im Schwesternlokal LaNo oder im Wein&Co in der Jasomirgottstraße schon wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Kovacs fungiert als charmanter Restaurantleiter und kundiger Sommelier, Kevin Passaro ist Küchenchef.
Die Küche ist toskanisch inspiriert und bietet einen typischen Mix aus Fisch und Meeresfrüchten sowie Fleisch. Josef Kovacs schwärmt vom Bistecca alla Fiorentina vom dry aged Steak. Unter den Antipasti finden sich gebratener Oktopus mit rosa Kichererbsenpüree aus Regello (17,80), roh mariniertes Fisch-Tris (8,80 Euro) ebenso wie Rindstatar mit gratiniertem Knochenmark (17,80 Euro). Zurecht stolz ist man auf die selbstgemachte Pasta, beispielsweise auf Tagliolini mit schwarzem Trüffel (27 Euro) oder Fettuccine mit Garnelen und Burrata-Creme (18,50 Euro). Unter den Hauptgerichten findet man in Brunello geschmorte Schweinsbacken mit Polenta (26,80 Euro) oder aufgeschnittenes Entrecôte mit Rosmarin-Kartoffeln (28,50 Euro). Mittags wird ein attraktiver Business Lunch um 19,50 Euro angeboten.
Für das Terrae typische Gerichte © Foto beigestellt
Bistecca alla Fiorentina © Foto beigestellt
Die offene Küche © Foto beigestellt
gebratener Oktopus © Foto beigestellt
Der Jungunternehmer Josef Kovacs ist ambitioniert gestartet, kämpft aber mit den gleichen Problemen wie viele seiner Kollegen: Sowohl für Küche als auch für Service (Sommelier-Kenntnisse!) wird noch Personal gesucht. Interessent*innen wenden sich an info@terrae.at
von Bernhard Degen
Das Restaurant Ikarus wird erstmals mit fünf Hauben geadelt – Max Natmessnig aus dem „Rote Wand Chef’s Table“ ist Koch des Jahres – zahlreiche Aufste…
Der alte Platzhirsch heißt jetzt Chalet Club Heidi und setzt auf reichlich Champagner und coole Events.
Die Weinbar für Wein-Besessene bekommt in der Köllnerhofgasse einen zentral gelegenen Shop.
Helmut Gragger gewinnt in der Königsdisziplin Handsemmeln, die Ja!Natürlich Bio-Kaisersemmel in der maschinellen Produktion.
Wein-Experte Morandell lud zur historischen Vertikale und entkorkte die 15 besten Jahrgänge Testamatta aus zwei Jahrzehnten.
Wien ist um ein Restaurant reicher. Geboten werden Überraschungsmenüs, entspanntes Ambiente und Cocktails.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft