15.03.2023
Hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte von Schwein und Rind (dry aged) und eine gepflegte Weinauswahl für anspruchsvolle Genießer*innen.
Elegant und puristisch ist das neue Lokal in der Wiener Dorotheergasse eingerichtet, die meterdicken Wände und Gewölbe sind grob verputzt, haben wohl schon viel gesehen. Der neue Mieter ist Josef Kovacs, der beispielsweise im Schwesternlokal LaNo oder im Wein&Co in der Jasomirgottstraße schon wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Kovacs fungiert als charmanter Restaurantleiter und kundiger Sommelier, Kevin Passaro ist Küchenchef.
Die Küche ist toskanisch inspiriert und bietet einen typischen Mix aus Fisch und Meeresfrüchten sowie Fleisch. Josef Kovacs schwärmt vom Bistecca alla Fiorentina vom dry aged Steak. Unter den Antipasti finden sich gebratener Oktopus mit rosa Kichererbsenpüree aus Regello (17,80), roh mariniertes Fisch-Tris (8,80 Euro) ebenso wie Rindstatar mit gratiniertem Knochenmark (17,80 Euro). Zurecht stolz ist man auf die selbstgemachte Pasta, beispielsweise auf Tagliolini mit schwarzem Trüffel (27 Euro) oder Fettuccine mit Garnelen und Burrata-Creme (18,50 Euro). Unter den Hauptgerichten findet man in Brunello geschmorte Schweinsbacken mit Polenta (26,80 Euro) oder aufgeschnittenes Entrecôte mit Rosmarin-Kartoffeln (28,50 Euro). Mittags wird ein attraktiver Business Lunch um 19,50 Euro angeboten.
Für das Terrae typische Gerichte © Foto beigestellt
Bistecca alla Fiorentina © Foto beigestellt
Die offene Küche © Foto beigestellt
gebratener Oktopus © Foto beigestellt
Der Jungunternehmer Josef Kovacs ist ambitioniert gestartet, kämpft aber mit den gleichen Problemen wie viele seiner Kollegen: Sowohl für Küche als auch für Service (Sommelier-Kenntnisse!) wird noch Personal gesucht. Interessent*innen wenden sich an info@terrae.at
von Bernhard Degen
Am Wiener Kutschkermarkt hat ein Restaurant mit moderner Küchenlinie eröffnet, das die Produkte in den Mittelpunkt setzt.
Die Bar im eigenen Kühlschrank: Cocktail-Klassiker Pina Colada, Cosmopolitan und Espresso Martini sind “ready-to-drink”.
Das Kompetenzzentrum für Kulinarik, Fleisch und Charcuterie wird nun um Alpen-Asia-Fusionsküche erweitert.
Hochwertige Produkte und ein herrlich unkompliziertes Ambiente: die Bär & Schaf Wirtschaft von Martin Nuart und Philipp Medved in Völkermarkt.
In zehn Kategorien wurden kulinarische Avantgardisten ausgezeichnet, die die gastronomische Landschaft Belgiens nachthaltig beeinflussen.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft