16.11.2022
Am 1. Dezember eröffnet Elihay Berliner mit NENI-Grünerin Haya Molcho und Nuriel Molcho ein Lokal, das leichte, mediterrane Gerichte mit Fokus auf die Produkte serviert.
Die Herkunft von Lebensmitteln und Produkten rückt immer mehr in den Vordergrund. Da kommt es nicht von ungefähr, dass zunehmend Gastro-Konzepte ins Leben gerufen werden, die sich genau diesem bewussten Umgang widmen. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist das C.O.P. – kurz für „Collection of Produce“ –, das von Koch Elihay Biran Berliner, NENI-Gründerin Haya Molcho und Nuriel Molcho eröffnet wird. Der Name verrät bereits, worum es im Restaurant im ersten Wiener Gemeindebezirk gehen soll: Um die Produkte.
Intuitives Kochen und „Low Intervention“, also geringer Eingriff in die Produkte, sind zwei Schlagwörter, die die Philosophie des neuen Restaurants auf den Punkt bringen. Das wird nicht nur bei der Speise-, sondern auch bei der Getränkekarte umgesetzt. In ungezwungener Atmosphäre und mit den Qualitätsstandards der gehobenen Küche geht es Elihay Berliner darum, „eine Geschichte zu erzählen, die mit dem Produzenten beginnt“.
Berliner, der in Frankreich geboren und in Israel aufgewachsen ist, war zuvor als Küchenchef in den NENI-Restaurants tätig. Mit dem C.O.P. möchte er sich, gemeinsam mit Multigastronomin Haya Molcho und Nuriel Molcho, neuen Herausforderungen stellen. Geprägt von seinem facettenreichen Werdegang, der ihn von Tel Aviv in die französische Spitzengastronomie und schließlich nach Wien brachte, setzt er in seiner Küchenlinie auf leichte, mediterrane Speisen mit einem saisonalen Fokus. Mit minimalistischem Interieur soll das Restaurant als Leinwand dienen, „von der aus sich die Gerichte entfalten können“, heißt es in der Aussendung. Gebrannte Rote Bete mit Crème fraîche, Eigelbravioli mit Topinamburcreme und Ostseehering mit Goldstriezel stehen zum Auftakt ab 1. Dezember auf der Karte.
C.O.P.
Biberstraße 8, 1010 Wien
Aktuelle Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag, 18:30 bis 22 Uhr
von Derya Metzler
Vor etwas mehr als zehn Jahren begann die fulminante Renaissance des Rosés. Ein Trend, der bis heute ungebrochen ist. Vor allem die große Bandbreite …
Nicht nur scharf, sondern außergewöhnlich anders im Geschmack!
Ana Grgić Tomić ist Köchin des Jahres, der Österreicher Michael Gollenz wird als Newcomer des Jahres ausgezeichnet.
Nach zwei Jahren Zwangspause kann von 6. bis 8. Mai das größte Kulinarik Event Wiens wieder stattfinden. Das Festival der österreichischen AMA-Genuss…
Gemeinsam mit Marco Prins übernimmt er die Küche des Chef's Table at Brooklyn Fare.
Das Team der Grellen Forelle hat eine avantgardistische Bar in der Wiener Innenstadt eröffnet. Laura Peez sorgt für hochwertige Drink-Kultur.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft