25.04.2023
In einer neuen Schau-Destillerie im Café in der Spanischen Hofreitschule am Michaelerplatz werden Gin-Verkostungen und Workshops abgehalten.
Wacholder, Tannenwipfel, Kronprinz Rudolf Äpfel und 19 Geheimzutaten sind die Bestandteile eines neuen Wiener Gins namens Maestoso. Gastronom und Gin-Liebhaber Philipp Keller erklärt, dass es nicht ganz zufällig genau 23 Botanicals sind, die seinen Gin ausmachen – jede Zutat steht für einen der 23 Wiener Gemeindebezirke. Ab sofort kann man den neuen Wiener Gin in der Schau-Destillerie in der Spanischen Hofreitschule in der Wiener Hofburg verkosten.
Mit an Bord ist auch Gastro-Profi & Unternehmer Johannes Paul Rittenauer (JPR Projektmanagement & Eventconsulting). „Neben dem Verkauf von Maestoso Gin bieten wir mit unseren Destillier-Workshops in der hauseigenen Anlage und den Gin-Verkostungen ein unvergessliches Erlebnis für Gin-Liebhaber*innen an“, so Rittenauer.
Die Verkostungen werden von Montag bis Samstag, jeweils zwischen 16 und 22 Uhr, im Café der Spanischen Hofreitschule (das um 16 Uhr schließt) angeboten. Die Herstellung wird Schritt für Schritt erklärt und der Brennmeister zeigt, wie man den Geschmack des Gins beeinflusst, damit sich ein individuelles Aroma entfalten kann.
Hier wird destilliert und zelebriert © Bianca Kübler
© Bianca Kübler
© Bianca Kübler
© Bianca Kübler
Bei der Gin-Tour handelt es sich um einen Schritt für Schritt-Workshop mit einem Brennmeister, der gemeinsam mit den Gästen in der Schau-Destillerie einen Gin herstellt. Die Veranstaltung startet mit einem Willkommensgetränk, danach folgt eine Einführung in die Welt des Gin-Destillierens mit dem Brennmeister. Die Teilnehmer*innen stellen einen eigenen Gin her und können ihn natürlich auch nach Herzenslust verkosten (Free-Flow Gin &Tonic). Buchbar ab zehn Personen um 55 Euro pro Person. Dauer: 2 Stunden.
Zunächst erhält man alle Informationen über die Geschichte und Entstehung der Spirituose Gin. Hier wird gezeigt, wie man Gin mit unterschiedlichen Zutaten verfeinern kann. Thema ist auch die Kombination mit dem richtigen Tonic. Es wird aus verschieden Destillaten und eigens angesetzten Ginsorten und passenden Fillern ausgewählt. Hier gilt das Motto „Free-Flow Gin&Tonic“. Dauer ca. 1.5 Stunden. Buchbar ab 6 Personen um 58 Euro pro Person.
Vienna Distiller
Spanische Hofreitschule
Michaelerplatz 1, Eingang neben dem Kassensaal
1010 Wien
Öffnungszeiten Café: Täglich von 09 bis 16 Uhr
Gin-Experience: Montag bis Samstag von 16 bis 22 Uhr
Anmeldungen auf www.viennadistiller.com
von Bernhard Degen
Die Gault&Millau Redaktion sieht den Tag der Liebe aus kulinarischer Sicht und hat Empfehlungen zusammengetragen.
Familien mit Kindern sehen Almhütten aus einem anderen Blickwinkel und achten mehr auf Gerichte für Kinder und Spielmöglichkeiten.
„Übers Essen reden“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe in Poysdorf im Weinviertel – noch bis 15. August.
Aus dem Gault&Millau-Weinguide 2022: Großartige Cabernet Francs aus Österreich: Fuchs-Steinklammer, Georg Seiler, Pitnauer, Kirnbauer.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
Der ehemalige Radprofi Gerhard Zadrobilek darf als einziger Produzent in Europa „Kobe Beef“ im Markennamen führen.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft