15.06.2022
Spitzenkoch Christoph Zangerl forscht für Handl Tyrol und entwickelt innovative Gerichte mit Speck sowie Schinkenspeck.
Wir hätten den Beitrag auch unter dem Motto "Was wurde eigentlich aus ..." laufen lassen können. Christoph Zangerl stand lange als Küchenchef des Interalpen-Hotel Tyrol in Seefeld als Küchenchef am Herd und kochte dort auf solidem 3-Hauben-Niveau. Zu einer Zeit wohlbemerkt, als 4 Hauben noch die Obergrenze darstellten. Vor ein paar Jahren wechselte Zangerl die Fronten, heuerte bei HANDL TYROL an und leitet seither die kulinarische Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Tiroler Speckproduzenten.
Jedes Jahr werden HANDL TYROL-Produkte zur Verkostung bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eingereicht, und jedes Jahr bestätigen Höchstnoten das konsequente Qualitätsstreben des Unternehmens. 2022 wurden alle eingereichten Snack- und Speck-Spezialitäten mit den begehrten Medaillen ausgezeichnet – 17 der 18 Einreichungen mit Gold. Zudem bekam der innovative Familienbetrieb zum 26. Mal den Preis für langjährige Produktqualität. Solche Ehrungen und Auszeichnungen sind in Zeiten wie diesen, in denen mehr denn je über Herstellungsprozesse, Rohstoffherkunft und Qualität diskutiert wird, im wahren Wortsinne Gold wert.
Fregola Sarda mit Schinkenspeck © Jürgen Schmücking
Um den Erfolg entsprechend zu feiern, lud Karl Christian Handl zu einer Verkostung der begehrten Snacks, und Christoph Zangerl ließ es sich nicht nehmen, die Pfannen zu schwingen. Fregola Sarda mit Bärlauchpesto und grünem Spargel, etwas Parmesan und mit Schinkenspeck Heu garniert. Schinkenspeck Heu ist ein außergewöhnlich zart, fast julienne geschnittener Tiroler Speck, der dem Gericht einen alpinen Twist und einen Hauch umami verleiht. Jedenfalls scheint er, das Kochen beim Handl nicht verlernt zu haben, der Herr Zangerl.
von Jürgen Schmücking
Nachhaltiger Kreislauf vom biologischen Getreide-Anbau bis zur Hühnerzucht.
Die NENI-Mama eröffnet in der Wiener City ein produktbezogenes Restaurant, Sohn Elior einen Burgerladen in der Leopoldstadt.
Das Hotel am Donaukanal wagt eine bunte Fusionsküche von japanisch über koreanisch bis italienisch.
Das südsteirische Weingut Goedwinemakers heißt ab sofort NeueHeimat und wird von Bastian Kaltenböck und Christian Söll geführt.
Bei AMA GENUSS REGION Produzentin Martina dreht sich alles ums Öl.
Anlässlich des 165-jährigen Firmenjubiläums bringt das Traditionshaus zwei Reserven auf den Markt, in weiß und in rosé.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft