15.06.2022
Spitzenkoch Christoph Zangerl forscht für Handl Tyrol und entwickelt innovative Gerichte mit Speck sowie Schinkenspeck.
Wir hätten den Beitrag auch unter dem Motto "Was wurde eigentlich aus ..." laufen lassen können. Christoph Zangerl stand lange als Küchenchef des Interalpen-Hotel Tyrol in Seefeld als Küchenchef am Herd und kochte dort auf solidem 3-Hauben-Niveau. Zu einer Zeit wohlbemerkt, als 4 Hauben noch die Obergrenze darstellten. Vor ein paar Jahren wechselte Zangerl die Fronten, heuerte bei HANDL TYROL an und leitet seither die kulinarische Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Tiroler Speckproduzenten.
Jedes Jahr werden HANDL TYROL-Produkte zur Verkostung bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) eingereicht, und jedes Jahr bestätigen Höchstnoten das konsequente Qualitätsstreben des Unternehmens. 2022 wurden alle eingereichten Snack- und Speck-Spezialitäten mit den begehrten Medaillen ausgezeichnet – 17 der 18 Einreichungen mit Gold. Zudem bekam der innovative Familienbetrieb zum 26. Mal den Preis für langjährige Produktqualität. Solche Ehrungen und Auszeichnungen sind in Zeiten wie diesen, in denen mehr denn je über Herstellungsprozesse, Rohstoffherkunft und Qualität diskutiert wird, im wahren Wortsinne Gold wert.
Fregola Sarda mit Schinkenspeck © Jürgen Schmücking
Um den Erfolg entsprechend zu feiern, lud Karl Christian Handl zu einer Verkostung der begehrten Snacks, und Christoph Zangerl ließ es sich nicht nehmen, die Pfannen zu schwingen. Fregola Sarda mit Bärlauchpesto und grünem Spargel, etwas Parmesan und mit Schinkenspeck Heu garniert. Schinkenspeck Heu ist ein außergewöhnlich zart, fast julienne geschnittener Tiroler Speck, der dem Gericht einen alpinen Twist und einen Hauch umami verleiht. Jedenfalls scheint er, das Kochen beim Handl nicht verlernt zu haben, der Herr Zangerl.
von Jürgen Schmücking
Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian – Quality Time für die ganze Familie
Das Promise verspricht heimische Küche mit einem modernen Twist – und soll etwas kulinarischen Schwung in die Nachbarschaft bringen.
Das Team von Remy Martin und Louis XIII zeigte auf der Rooftop-Bar des Grand Hotels die sommerlichen Tugenden von Cognac.
Mit dem Fera hat der Kärntner Spitzenkoch bereits Maßstäbe auf der Insel gesetzt. Im Gespräch mit Gault&Millau erzählt er von seinem neuen Restaurant…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Südburgenlands JRE-Meisterkoch Jürgen Csencsits hat umgebaut und das Restaurant sowie den Weinkeller neu gestaltet.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft