03.11.2022
Martina und Johannes Gross aus der Südsteiermark werden im Weinguide 2023 für ihre Wein-Kollektion ausgezeichnet.
Die aktuelle Kollektion von Martina und Johannes Gross ist unvergleichlich, sowohl in ihrer beeindruckenden Qualität als auch in ihrer Zusammensetzung. Auffällig dabei ist der Jahrgang der fünf Fassreserven: 2017. Der Grund: Man beschloss, diesen Weinen mehr Zeit zur Entwicklung zu gönnen. Statt wie früher 18 Monate, reifen Nussberg, Herrenberg, Sulz und Co nun mindestens vier bis fünf Jahre, bevor sie in den Verkauf kommen. Das tut ihnen unglaublich gut.
Unsere Verkostungsergebnisse bestätigen das: Sie gewinnen an Komplexität, Charisma und Ausdruck. Gross-Weine waren schon immer Spätstarter, gleichzeitig aber auch faszinierende Marathonläufer. Faktoren dafür sind erstklassige Rieden, der sorgsame Umgang mit der Natur, der Verzicht auf Additive, verbunden mit einer zurückhaltenden Arbeitsweise im Keller. Ausgebaut wird jede Parzelle separat und am Schluss werden sie zu authentischen Schönheiten vereint.
Gross
8461 Ratsch 26
Südsteiermark
gross.at
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Das sind Österreichs zehn bestbewerteten Weißweine aus dem Weinguide 2023!
"Erste Lage" und "Große Lage" bekommen eine rechtliche Basis. Mit den ersten offiziellen Klassifizierungen wird aber nicht vor 2025 zu rechnen sein.
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft