27.06.2022
Familie Lindner aus Niederbayern übernahm die Eigentümerschaft, Edgar Brutler den Keller und gemeinsam forcieren sie Bio-Anbau und Naturweine.
Für viele Weinexperten hat das Weinbaugebiet Eisenberg das größte Entwicklungspotenzial der heimischen Regionen auf dem internationalen Weinmarkt. Die einzigartigen mineralischen Böden und Winzer mit Visionen stellen ideale Rahmenbedingungen für eine große Zukunft dar. Das Weingut Groszer Wein spielte unter der Leitung von Markus Bach schon bisher eine wichtige Rolle in Entwicklung der Region, sowohl hinsichtlich Weinqualität als auch in der Vermarktung. Nun wird Bach von den neuen Eigentümern, der niederbayrischen Unternehmerfamilie Lindner, der Rücken gestärkt, um die Entfaltung in Richtung Bio-Weinbau und Nachhaltigkeit weiter voran zu treiben.
Der neue Kellermeister Edgar Brutler wird mit 2022 den ersten biozertifizierten Jahrgang auf den Markt bringen. Brutler hat in Geisenheim studiert und wertvolle Erfahrungen bei Hillinger und Markowtisch gesammelt. Am Familienweingut in Rumänien pflegt er eine eigene Naturwein-Linie, was für sein Engagement am Eisenberg besonders hilfreich ist. Aus dem Jahrgang 2020 wurden die ersten Naturweine gekeltert, ein Meilenstein in der Geschichte von Groszer Wein.
Die Naturweine heben sich nicht nur durch den Inhalt, sondern auch mit den neuen Etiketten ab © Degen
Das Rückgrat des Weinbaugebiets Eisenberg ist natürlich der Blaufränkisch, Wein-Experten beobachten aber auch weiße Sorten mit großer Aufmerksamkeit. Besonders der viel zu oft unterschätzte Welschriesling bringt spannende Ergebnisse. Groszer Wein widmet ihm eine Naturwein-Edition und bringt damit viel Terroir-Ausdruck in die Flasche. Der Jahrgang 2020 zeigt sich mit einladender Apfelfrucht, Zitrusnoten, fein-mineralischen Akzenten und großem Trinkvergnügen und das bei sommertauglichen 11,5 Prozent Alkohol. Der Müller-Thurgau 2020 ist ebenso als Naturwein ausgebaut und überrascht mit Exotik und Steinobst, bringt aber nicht die selbe Spannung ins Glas wie der Welschriesling. Mit großem Vergnügen werden wir aber die weitere Entwicklung der Naturweine verfolgen und freuen uns schon auf den nächsten Jahrgang.
Veronika Lindner, Mitglied der Eigentümerfamilie, ist persönlich in alle Agenden des Weinguts involviert. Die Familie Lindner ist seit über 55 Jahren im internationalen Baugeschäft tätig, investiert jedoch seit Jahrzehnten in ökologische landwirtschaftliche Projekte in aufstrebenden europäischen Regionen. Mit ihrem Unternehmen "Land.Luft" hat die Familie eine Biolandwirtschaft aufgebaut - 100 Prozent Weidehaltung, keine Tiertransporte.
von Bernhard Degen
So waren die ersten Wochen im Normalbetrieb
Das PARK HYATT VIENNA und KATE & KON eröffnen ein gemeinsames Projekt in der Wiener Innenstadt – mit Champagner und anderen Delikatessen.
Der burgenländische Spitzenkoch zieht sich auch vom Knappenhof zurück, dort wird Harald Brunner übernehmen.
Das schmackhafte Fleisch von alten Kühen wird jetzt in der Wiener Kettenbrückengasse zu Burgern und mehr verarbeitet.
Genießer-Refugium mit 23 Zimmern, Lounge, Bar und Gasthaus sowie einem Wellness-Bereich mit Pool, Sauna und Dampfbad.
Familien mit Kindern sehen Almhütten aus einem anderen Blickwinkel und achten mehr auf Gerichte für Kinder und Spielmöglichkeiten.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft