01.08.2022
„Übers Essen reden“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe in Poysdorf im Weinviertel – noch bis 15. August.
Im Nachtwächterhaus in Poysdorf wird in diesem Sommer gelesen und geplaudert. In die alten Gemäuer ist wieder Leben eingezogen, denn Kulinarik-Journalistin Heidi Strobl hat eine öffentlich zugängliche Bibliothek mit Kochbüchern eingerichtet und lädt wöchentlich zu gemütlichen Plauder-Abenden.
“Es sind keine Bücher verschwunden. Im Gegenteil, es sind sogar mehr geworden”! Die Journalistin und Landwirtin Heidi Strobl zieht im Gespräch mit Gault&Millau eine Zwischenbilanz ihres Sommer-Projekts in Poysdorf. Über 1000 Kochbücher aus aller Herren Ländern hat die Initiatorin nummeriert und frei zugänglich gemacht. Vervollständigt wird die Initiative durch Plaudereien mit kulinarisch inspirierenden Gästen, jeden Donnerstag ab 18 Uhr.
Gemütliches Ambiente unter der Linde © Clara Schreiber
“Zu Beginn waren die Leute zaghaft, aber nach einiger Zeit hat es eine Selbstverständlichkeit bekommen”, so Heidi Strobl. Prominente Gäste wie Haubenkoch Manfred Buchinger, Spitzenköchin Sohyi Kim oder Öfferls Backstubenleiter Horst Korschan entfachten das Interesse nachhaltig. Ganz selbstverständlich bringt jeder etwas mit, die eine oder andere Flasche Wein, selbstgemachten Kuchen oder andere Köstlichkeiten. Essen und Trinken werden ebenso geteilt wie kulinarische Erfahrungen.
Nun gibt es noch zwei Termine, einen mit Michael Vesely, Gründer und Organisator des Wochenmarkts in Retz, den anderen mit Vielfalts-Biobäuerin Maria Schmidt. Bei Regen wird im Nachtwächterhaus geplaudert und genossen, bei Schönwetter unter der Linde davor. Mit 15. August ist vorläufig einmal Schluss mit der Bibliothek, die seit 15. Juni geöffnet war. Eine Idee für die Fortsetzung des Projekts gibt es jedenfalls schon. „Vielleicht ziehen die Bücher weiter und beleben ein leerstehendes Wirtshaus als Pop up“. Aber noch ist alles offen.
von Bernhard Degen
Am 25. September 2023 wird im Kellerschlössel Kulinarium ein feinstes Menü von Haubenkoch Hubert Wallner mit Begleitung der Domäne Wachau geboten.
Die beiden Weingüter Tenuta di Trinoro in Florenz und Passopisciaro am Ätna werden mit großem Engagement fortgeführt.
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.
Andreas Herbst lud JRE-Kollegen in die Riederalm nach Leogang und organisierte ein Menü der Extraklasse.
Das Restaurant im jungen Weingut bei Völkermarkt hat einen talentierten neuen Chef – mit Erfahrungen von Amador bis Wallner.
Der Bergbauer und Fleischhauer eröffnet mit dem Gastronomen und Gastgeber das “Urban BBQ & Meat” in Wien.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft