01.08.2022
„Übers Essen reden“ lautet das Motto der Veranstaltungsreihe in Poysdorf im Weinviertel – noch bis 15. August.
Im Nachtwächterhaus in Poysdorf wird in diesem Sommer gelesen und geplaudert. In die alten Gemäuer ist wieder Leben eingezogen, denn Kulinarik-Journalistin Heidi Strobl hat eine öffentlich zugängliche Bibliothek mit Kochbüchern eingerichtet und lädt wöchentlich zu gemütlichen Plauder-Abenden.
“Es sind keine Bücher verschwunden. Im Gegenteil, es sind sogar mehr geworden”! Die Journalistin und Landwirtin Heidi Strobl zieht im Gespräch mit Gault&Millau eine Zwischenbilanz ihres Sommer-Projekts in Poysdorf. Über 1000 Kochbücher aus aller Herren Ländern hat die Initiatorin nummeriert und frei zugänglich gemacht. Vervollständigt wird die Initiative durch Plaudereien mit kulinarisch inspirierenden Gästen, jeden Donnerstag ab 18 Uhr.
Gemütliches Ambiente unter der Linde © Clara Schreiber
“Zu Beginn waren die Leute zaghaft, aber nach einiger Zeit hat es eine Selbstverständlichkeit bekommen”, so Heidi Strobl. Prominente Gäste wie Haubenkoch Manfred Buchinger, Spitzenköchin Sohyi Kim oder Öfferls Backstubenleiter Horst Korschan entfachten das Interesse nachhaltig. Ganz selbstverständlich bringt jeder etwas mit, die eine oder andere Flasche Wein, selbstgemachten Kuchen oder andere Köstlichkeiten. Essen und Trinken werden ebenso geteilt wie kulinarische Erfahrungen.
Nun gibt es noch zwei Termine, einen mit Michael Vesely, Gründer und Organisator des Wochenmarkts in Retz, den anderen mit Vielfalts-Biobäuerin Maria Schmidt. Bei Regen wird im Nachtwächterhaus geplaudert und genossen, bei Schönwetter unter der Linde davor. Mit 15. August ist vorläufig einmal Schluss mit der Bibliothek, die seit 15. Juni geöffnet war. Eine Idee für die Fortsetzung des Projekts gibt es jedenfalls schon. „Vielleicht ziehen die Bücher weiter und beleben ein leerstehendes Wirtshaus als Pop up“. Aber noch ist alles offen.
von Bernhard Degen
Last-Minute Tipps für den Festtagstisch zu Hause sowie für genussvolle Momente in der heimischen Gastronomie.
Manuel Freller bekocht einen Chef’s Table, bietet mittags Take away, betreibt eine Kochschule sowie eine Greisslerei und pflegt einen Weinkeller.
Im Traisental findet man die Wein- und Obstgärnten von Erich und seiner Familie.
Außergewöhnliche Drinks, spannende Talks und Verkostungen – vom 1.-3. September kann man in der Wiener Metastadt die heimische Cocktailkultur erleben…
Aufgrund des hohen Corona-Infektionsgeschehens wird die größte Profi-Weinmesse der Welt auf 15. bis 17. Mai verschoben. Das ist nur eine Woche vor de…
Der Weinviertler Jungwinzer sichert sich den wichtigsten Nachwuchspreis der heimischen Weinszene.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft