02.05.2023
Mit der höchstmöglichen Punktezahl wird der Maschanzker-Most von Kühbrein Sieger in der Kategorie Cider still.
Die Cider World in Frankfurt ist die weltweit wichtigste Messe und Bewertungs-Institution für Apfelweine und Cider. Die Besten der Welt wurden dieses Jahr in der Astor Film Lounge im Herzen von Frankfurt ausgezeichnet. Das Institut für Getränkeforschung der Universität Geisenheim und eine internationale Fachjury haben hunderte Apfelweine bzw. Moste untersucht, verkostet und bewertet. Die überaus seltene Höchst Marke von 120 von 120 möglichen Punkten konnte dieses Jahr nur ein Produkt erreichen. Der sortenreine Apfelwein „Maschanzker“ vom Betrieb Kühbrein war dieses Jahr das Maß aller Dinge und bescherte dem jungen Team den Titel in der Kategorie „Cider still“.
Dieses Bravourstück ist in der Geschichte der Cider World Awards einzigartig, denn bereits im Vorjahr holten die Kargl-Brüder mit der Champagner Renette einen Kategoriesieg mit der maximalen Punkteanzahl. Das war zuvor noch nie Produzent*innen gelungen.
„Ich bin wahnsinnig überwältigt, als einziges Produkt des Bewerbes mit der maximalen Punkteanzahl ausgezeichnet zu werden. Bei der Messe am Tag nach der Verleihung stellten sich die Menschen aus aller Welt bei uns für ein Glas Maschanzker Apfelwein an. So etwas habe ich noch nie erlebt“ schildert Vertriebsleiter Peter Kargl
Das Gault&Millau-Team wollte sich selbst einen Eindruck von der Qualität des Champions machen und verkostete eine Flasche des Maschanzker-Apfelweins. Die Aromatik ist hell und intensiv, zeigt frische Apfelfrucht, florale Noten, Blütenhonig, Anklänge von gelber Birne sowie exotischen Früchten. Am Gaumen besticht der Most mit Eleganz und guter Balance, die Säure ist lebendig, das Geschmacksbild erfrischend trocken und fruchtig.
„Die Tatsache, dass die fruchtige, klare Linie, die wir bei Kühbrein in unseren Apfelweinen verfolgen, internationale Juroren zur Höchstnote greifen lassen, ist für unsere Arbeit die schönste Bestätigung“, so Produzent David Kargl.
Bevor wir weiter schwärmen, müssen wir leider anmerken, dass der Weltmeister bereits ausverkauft ist. Aber es gibt noch den wunderbaren Vorjahressieger Champagner Renette mit überwältigendem Duftbild und verführerischem Spiel aus Süße und Säure.
Kühbrein ist der Markenname des jungen Apfelwein-Betriebes, der von den beiden Kargl-Brüdern David und Peter sowie von Davids Freundin Beate geführt wird. Der KühbreinHof liegt auf knapp 900 Metern Seehöhe im steirischen Murtal in der Nähe von Knittelfeld. Es sind herausfordernde Voraussetzungen für die Obstveredelung, dennoch produzieren David und Peter Apfelweine und Cider auf internationalem Spitzenniveau.
Eine rund zwei Hektar große Streuobstwiese bildet die Grundlage für die Produktion. Hier gedeihen alte Apfelraritäten in ihrer ursprünglichsten Form: Kronprinz, Schafnase und Co. sind traditionelle Sorten, die seit Jahrhunderten in der Region beheimatet sind. Mithilfe modernster Kellertechnik werden diese Apfelraritäten zu exklusiven Apfelweinen und anderen Produkten verarbeitet.
von Bernhard Degen
Die Auszeichnung für den diesjährigen Ausnahmewinzer des Weinguides 2023 geht an Gernot und Heike Heinrich.
Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genu…
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Isabellle Legeron MW über den biologischen & biodynamischer Wein. Alles über Anbau, Herstellung, Sorten & Produzenten. Mit Portraits von über 140 Nat…
Der im Weinguide 2023 ausgezeichnete Sekt des Jahres ist der 2013 Langenlois Blanc de Blancs Brut Nature Große Reserve.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Das Winzertalent aus Fels am Wagram gewinnt die Schlossquadrat-Trophy 2023.
40 Winzer*innen stellen bei zwölf Events von Wien bis Baden ihre besten Weine vor.
Castillo Ygay-Verkostung im Burgvital Hotel in Oberlech bis ins Jahr 1968 zurück. Star des Abends war ein weißer Rioja!
Der Wachauer Jungwinzer lud zur Feier eines geglückten Keller-Umbaus in die Unterloibner Kellergasse.
Am 6. und 7. Mai öffnen die Traditionsweingüter wieder ihre Türen. Am Weltkulturerbe Gobelsburg ist Van Volxem-Starwinzer Roman Niwodniczanski zu Gas…
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft