09.11.2022
Im Herzen Manhattans präsentierten sich überwiegend österreichische Naturweinproduzenten einem begeisterten Publikum.
Während sich auf der 5th Avenue die Massen durch die Beton-Schluchten drängten, feierte eine entspannte Runde von Weinfreunden nur wenige Meter entfernt auf einem begrünten Dachgarten ein rauschendes Weinfest. Die Karakterre – der renommierteste Weinsalon für Naturweine aus Mitteleuropa – ist anlässlich seiner zehnten Jubiläumsausgabe nach New York übersiedelt. Und das aus gutem Grund.
In den besten Restaurants von Manhattan sind Wines made in Austria schon seit vielen Jahren sehr populär. Den Begriff „Grüner“ kennt als Synonym für österreichischen Weißwein kennt hier wirklich jeder. Dank der neuen Generation von Naturwein-Produzenten findet man österreichische Weine jetzt auch in trendigen Bars und Clubs in Brooklyn oder auf der Lower Eastside. Hier hat sich eine gänzlich neue, junge Weinszene aufgetan – und unsere Winzer sind live dabei. Darunter übrigens auch Namen, die in Österreich (noch) nicht jeder Weinfreund kennt.
Nach den Corona-bedingten Gastronomie-Beschränkungen, die auch in New York erheblich waren, brummt der Big Apple im Herbst 2022 jetzt wieder so richtig. Hotels und Restaurants sind voll, Besucher wie Einheimische haben Lust, auszugehen und das Leben zu feiern. Wein gehört da natürlich zwingend dazu. Karakterre-Mitbegründer Marko Kovac hat die Zeichen der Zeit rechtzeitig erkannt, und hat seinen Naturwein-Salon Karakterre erstmals außerhalb Österreichs veranstaltet. Knapp 40 österreichische Winzer und zwanzig weitere Kollegen aus den Nachbarländern (Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien sowie Kroatien) sind im gefolgt, und haben am Samstag den 4. November auf einem begrünten Dach im Rockefeller Center ein Weinfest der Sonderklasse gefeiert. Dass dabei die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel strahlte und die Temperaturen frühlingshaft waren, hat die Stimmung noch weiter befeuert.
© Wolfgang Schedelberger
© Wolfgang Schedelberger
© Wolfgang Schedelberger
© Wolfgang Schedelberger
„Für uns war es eine tolle Gelegenheit, unsere amerikanischen 'Fans' persönlich kennen zu lernen und gemeinsam mit unserem Importeur wichtige Händler und Restaurants, die unsere Weine auf der Karte haben, zu besuchen“,
erklärte Adriana Lichtenberger-Gonzales vom gleichnamigen burgenländischen Weingut.
Einige Winzer flogen anschließend nach Los Angeles weiter, wo die Naturweinmesse RAW ihre US-Premiere gab, andere zogen weiter nach Montreal, wo am 7. November ein weiteres Austrian Tasting stattfand. Die junge heimische Weinszene schließt an die Export-Erfolge, die viele etablierte Top-Winzer in den letzten Jahren feiern konnten, nahtlos an und erobert mit ihren Natural Wines ein neues, junges Publikum.
von Wolfgang Schedelberger
Florian Bauer ist der vierte Finalist, der sich im beliebten Jungwinzer*innen-Wettbewerb der Einzelverkostung stellt.
Erste FOTOS von der neuen Eventlocation in den Weinbergen oberhalb von Deutschkreutz im Mittelburgenland.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet.
Die Künstler-Edition der Großen Reserve wurde heuer von Rudolf Fitz gestaltet und zeigt historische Wiener Gebäude – vom Kattus Gründungshaus bis zum…
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die Weingüter Leth und Anton Bauer folgen auf den Plätzen zwei und drei, allesamt mit gereiften Jahrgängen.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Interview: Dorli Muhr ortet Nachholbedarf beim Gendern, spricht über erfolgreiche Kolleginnen und ist stolz auf den hohen Frauenanteil in Carnuntum.
Acht Winzer*innen aus dem jungen Weinbaugebiet Rosalia DAC präsentieren den ersten Roséwein Österreichs mit DAC-Status.
Vom 25. bis 27. Februar veranstaltet Demeter ein dreitägiges Wein-Event mit Workshops, Vorträgen und einer groß angelegten Verkostung im Wiener Museu…
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft