07.06.2022
Der wohl beliebteste Italiener Wiens hat wieder geöffnet und überzeugt nach intensiven Umbauarbeiten weiterhin mit weltstädtischem Ambiente und authentischer Küche.
Italienische Restaurants sind in Wien wirklich keine Mangelware. Fast jede Woche hört man von einer neuen Pizzeria, einer neuen Trattoria oder anderen gastronomischen Konzepten, die auf italienische Klassiker zurückgreifen. Kein anderes Lokal hat es jedoch bis jetzt geschafft, so sehr für Qualität und Geschmack zu stehen, wie das Fabios – und daher ist das Restaurant mit seinen 16 Punkten und 3 Hauben nicht ohne Grund unter den besten Italienern der Stadt.
Nachdem der Gastronom und Eigentümer des Lokals, Fabio Giacobello, erst 2019 kleine Erneuerungen durchführte, kam es fast überraschend, dass diesen Frühling über mehrere Wochen wieder eine Renovierung folgte. Wenn man allerdings daran denkt, dass über dem Lokal demnächst das neue Rosewood Hotel eröffnet, ist die Entscheidung gleich viel leichter nachzuvollziehen.
Das es einige kaum abwarten konnten, wieder ihren Lieblingsitaliener zu besuchen, war in der ersten Juni Woche mehr als nur ersichtlich. Das Lokal war prallgefüllt an Einheimischen, aber auch Touristinnen und Touristen, so dass die Tische an den Abenden zum Teil mehr als drei Mal besetzt wurden. Dass das Restaurant frisch renoviert ist, ist eigentlich nur an dem Barbereich und an kleineren Details erkenntlich. An den Tischen selbst sitzt es sich nicht anders als früher, mit demselben internationalen Ambiente wie zuvor. Wer im Außenbereich sitzen möchte, muss sich ein wenig gedulden, da es noch an wichtigem Equipment fehlt, so Giacobello. An dem hohen Niveau der Gerichte hat sich freilich auch nichts geändert. Alles so wie es sein soll, im Fabios.
Fabios
Tuchlauben 4/6,
1010 Wien
von Johanna Schlenk
Es ist das erste eigene Projekt des erfahrenen Barkeepers, der auf klassische Barkultur setzt und dennoch viel Freiraum für Feierlaune lässt.
Ku-Damm-Currywurst, Kreuzberg-Beef-Burger, Schöneberger-Veggie-Wrap, Salate, Bowls und vieles mehr demnächst auf der Mariahilfer Straße.
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
Im Restaurant Hayakan übernimmt Spitzenkoch Kevin Micheli die Verantwortung. Im Untergeschoss wird im "Heidi" gefeiert.
Eine Selektion aus dem Gault&Millau Hüttenguide für Tirol 2022: Hier kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten.
Der Wiener Traditionsheurige Mayer am Pfarrplatz erstrahlt nach rund zwei Jahren Renovierungsarbeiten im frischen Glanz, hat dabei aber nicht an sein…
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft