19.10.2022
Kunst, Kulinarik und Sake: Das DOTS Palais präsentiert sich mit neuem Namen und Konzept.
Man würde nicht vermuten, was sich hinter dem unscheinbaren Eingang gegenüber des Ronacher Theaters verbirgt. Im neugestalteten DOTS Palais, dem ehemaligen One of One, treffen erlesene Sake-Weine und Champagner auf namhafte Künstler, viel Farbe und neues Mobiliar. Die beiden Restaurants, die Uhren-Boutique und die zwei Bars erstrahlen allesamt im neuen Look.
Kulinarisch setzt die Küchenline verstärkt auf chinesische Speisen. Unter der Leitung von Küchenchef Demir Babali, der für das “Mr. Wow“ bereits zwei Gault&Millau-Hauben erkocht hat, stehen Peking Ente, spicy Hong Kong Prawns, Wagyu Miyazaki und einiges mehr auf der Karte. Exklusiv wird es beim Sake-Repertoir des Hauses, das von Sakesommelier Victor William kuratiert wird. Neben dem japanischen Premium-Sake Nihonshu werden 20 weitere angeboten. Getreu der gewohnten DOTS-Linie finden auch edle Schaumweine von Ruinart, Perrier-Jouët, Roederer und Dom Pérignon und Co. ihren Platz.
Kuratiert wurden ebenso die Räumlichkeiten des Palais. Dem österreichischen Maler und Aktionskünstler Hermann Nitsch wurde der “Salon Hermann“ gewidmet, der im selben kräftigen gelb wie das Kunstwerk selbst ausgestattet ist. Weiters laden zeitgenössische Objekte von den Künstlern Maximilian Davis, Marcin Glod, Martin Grandits, Gottfried Helnwein, Isshaq Ismail, Julian Khol, Adam Lister und Clemens Wolf die Gäste zum Betrachten ein.
© DOTS Group
© DOTS Group
© DOTS Group
© DOTS Group
Mit dieser Erneuerung setzt Martin Ho, Unternehmer und Gründer der DOTs Group, einen weiteren Akzent in der heimischen Gastronomie. Zuletzt hatte Martin Ho das Dots at the Leo Grad eröffnet, was seit der Eröffnung sehr gut besucht ist. Laut einer Stellungnahme im September ist eine internationale Expansion unter anderem nach Dubai und New York in Planung.
von Derya Metzler
Das Restaurant mit Cocktail-Bar im achten Wiener Gemeindebezirk verspricht italienisch-internationale Gerichte und kreative Drinks in entspanntem Amb…
Im März gibt es in Marco Simonis Bastei10 einen Klassiker der italienischen Küche für einen guten Zweck.
Bei der wohl bekanntesten Haubenköchin Wiens gibt es jetzt authentisch koreanisches Street Food zu genießen.
Schloss Hof und Schloss Niederweiden zeigen bis 1. November die Sonderausstellung “Kaiserliche Tafelschätze” und laden in die prunk- und glanzvolle …
Die Royals sind ein verlässlicher Verkaufsmagnet. Das beweist jetzt auch ihr eigener Schaumwein, mit dem die Briten zum Platin-Jubiläum der Queen die…
Im Vergleich zu 2022 gibt es heuer in Österreich knapp eine Millionen Legehennen mehr. Auch der Anteil an Freilandeiern steigt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft