13.06.2022
Der neue Küchenchef serviert im Restaurant des Luxushotels in der Wiener City französisch-asiatische Fusionsküche.
Die Gastronomie des eben eröffneten Highclass-Hotels nahe des Wiener Stephansdoms wird von der Dots Group von Martin Ho betrieben. Das “Dots at the Leo Grand” ist der fünfte Betrieb in der Wiener Innenstadt und das erste Haus mit dem eben bekannt gemachten neuen Markenauftritt. Gastronom Martin Ho und Hotelbesitzer Martin Lenikus verbindet nicht nur ihr Qualitätsanspruch und der Sinn für außergewöhnliches Design, sondern auch die Liebe zur Kunst: Im Leo Grand zeigen Ho und Lenikus in wechselnden Präsentationen Masterpieces ihrer Kollektionen. Unter anderem sind derzeit Werke von Eva Schlegel, Constantin Luser, Irving Penn, Rudolf Polanszky oder Rita Nowak in den historischen Gemäuern zu bewundern.
Küchenchef Jeremy Ilian vereint die Ausdrucksstärke asiatischer Aromen mit französischer Eleganz und dem hohen Anspruch an österreichische Gastfreundschaft. Das kulinarische Vergnügen beginnt mit einem von Hand gehackten Beef Tartar mit Sanddorn (19 Euro), der Wiener Interpretation des vietnamesischen Phos mit Kräuterpalatschinke (acht Euro), Hamachi Carpaccio mit Chili-Ponzu und Kaviar (25 Euro), Golden Chicken Karaage mit Dukkah und Amarillo-Mayonnaise (22 Euro), Xijiao Dim Sum mit Garnele (neun Euro) oder Signature Edamame mit scharfer Zitrone (acht Euro).
Das New York Strip kommt im Rossini-Style mit Gänseleber, schwarzer Trüffel, Erdäpfeln und Brokkoli (49 Euro), die Udon-Nudeln mit Champagner-Créme, Onsen-Ei, Mangold und Topinambur-Crisp (19 Euro). Das Wagyu Miyazaki beeindruckt mit Sardellen, eingelegten Gurken und Black Pepper Oyster Sauce (125 Euro). Wer gerne teilt, kann sich gemeinsam das mit Honig glacierte gebratene Hühnchen mit Sriracha-Aioli (75 Euro), Hot Szechuan Catfish mit Melanzani und Frühlingszwiebeln (60 Euro) oder Côte de Bouef mit Sauce Béarnaise (95 Euro) schmecken lassen.
„Das Leo Grand ist ein architektonisches und stilistisches Gesamtwerk, das wir durch das zusammenwirkende Konzept aus Bar, Restaurant, Lounge, Gastgarten und privaten Salons mit Leben erfüllen. Hier entwickeln sich unser Anspruch an die Marke und das Design unserer Restaurants weiter. Das ‚Dots at the Leo Grand‘ markiert den Beginn einer neuen Epoche für die Dots Group, in der wir die Messlatte für Qualität, Service, Design und Entertainment noch höher legen“, erklärt Martin Ho.
Das Restaurant liegt im Innenhof des Hotels / Foto beigestellt
Küchenchef Jeremy Ilan wurde 1986 in Camden (Vereinigtes Königreich) geboren und absolvierte die renommierte Lycée Hôtelier du Sacré-Coeur in Saint-Chély-d’Apcher. Nach ersten beruflichen Stationen in der gehobenen französischen Gastronomie war er 2010 als Chef de Partie im Grand Hôtel Auguy (ein Michelin-Stern) und 2011 als Senior Chef de Partie im Château de la Chèvre d’Or (zwei Michelin-Sterne) tätig. 2011 kam er als Senior Chef de Partie nach Österreich und kochte im „Motto am Fluss“, wo er schließlich zum Senior Sous Chef avancierte. 2015 wechselte er als Chef de Cuisine in das Hotel Sans Souci, wo er fünf Jahre tätig war. Vor seinem Wechsel in das „Dots at the Leo Grand“ zeichnete er als Chef de Cuisine für das kulinarische Angebot im „360° Ocean Sky“ im Haus des Meeres verantwortlich.
Der Tag beginnt im Dots at the Leo Grand“ mit unterschiedlichen Frühstückskreationen, die von Hotelgästen ebenso wie von Tagesgästen genossen werden können. Mit der Weinkarte übertrifft sich Chefsommelier Victor William selbst und bringt eine umfassende Auswahl erlesener Tropfen und seltener Raritäten aus alter und neuer Welt in das Hotel. Ein Schwerpunkt ist den biologischen Weinen von Hausherr Martin Lenikus gewidmet, der mit über 30 Positionen auf der Karte vertreten ist. Weine, Kaffee und Drinks kann man im Restaurant, in der Bar oder auch im großzügigen Gastgarten genießen.
(von Bernhard Degen)
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischend…
Die familiengeführte Tradtionskellerei feierte den größten Relaunch in der über 165-jährigen Firmengeschichte.
Die ausgebildete Köchin Judith veranstaltet in Wien regelmäßig vegane Kochkurse zu verschiedenen Themen.
Gault&Millau lädt zum diesjährigen Weinfest ins Palais Auersperg. Das Motto: große Weine und kulinarische Begleitung.
Der Vier-Hauben-Betrieb wird vom neuen Eigentümer, den Casinos Austria, nicht in dieser Form weiter geführt.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft