20.01.2022
Vom 22. September bis 9. Oktober 2022 wird im Wiener Prater wieder geschmaust, getrunken und geschunkelt. Es werden 400.000 Besucher erwartet.
Seit 2019 fand in Wien kein Oktoberfest mehr statt. Die im Herbst 2021 geplante Premiere der “Kaiserwiesn” war wegen Corona geplatzt. Die Veranstalter rund um den ehemaligen Donauinselfest-Projektleiter Thomas Waldner sind zuversichtlich, dass das Fest 2022 planmäßig durchgeführt werden kann. Laut Aussendung größer und festlicher”.
Schauplatz des kaiserlichen Vergnügens wird die namensgebende Kaiserwiese im Wiener Prater. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, dem Bezirk und den Betrieben des Wiener Praters möchten die Veranstalter ein Festerlebnis für die ganze Familie entwickeln, zu dem über 400.000 Besucher erwartet werden.
Was die Kulinarik betrifft, versprechen die Veranstalter „noch mehr Österreich“, Lebensmittel und Getränke solle bei Produzenten aus der Region bezogen werden. Die gesamte Veranstaltung soll die regionale Wertschöpfung fördern und Branchen unterstützen, die von der Pandemie besonders stark betroffen sind – von Technikfirmen über Gastronomen bis zu Kulturschaffenden. Interessierte Kulturvereine, Kapellen und Musiker, die gerne wieder vor großem Publikum spielen möchten, sind eingeladen, sich beim Veranstalter zu melden. Zudem kündigen die Veranstalter Kooperationen mit dem Wiener Tourismus und der Hotellerie an. Firmen können exklusive Bereiche mieten, um mit ihren Mitarbeitern und Kunden gemeinsam zu feiern.
Die Kaiserwiesn findet von 22. September bis 9. Oktober 2022 im Wiener Prater statt. Der Kartenvorverkauf startet im Frühjahr 2022. Auch der bisher bekannteste Veranstalter der "Wiener Wiesn" kündigt ein Oktoberfest an, als Datum wird 29. September bis 16. Oktober genannt, die neue Location wird demnächst kommuniziert.
Weitere Informationen auf kaiserwiesn.at
von Bernhard Degen
Neben zwei Standorten in Wien eröffnet die beliebte Pizzeria ihren dritten in der SCS in Wiener Neudorf.
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischend…
Gefüllte Teigtaschen, würzige Eintöpfe und georgische Pizza. In der Wiener Alser Straße hat das „Modi 1080“ eröffnet.
Hochqualitative Lebensmittel, viel Know-How, Leidenschaft und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit: Erstmals wird die Grüne Gault&Millau Haube ver…
Die Wiener Barszene reagiert unterschiedlich auf das Lockdown-Ende am 20. Dezember. Der Versuch einer kurzen Übersicht.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft