28.10.2021
Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.
Eine stets sichere Bank, wenn es um eines der besten Gansl in Wien geht, ist Rudis Beisl. Außen knusprig, innen saftig, mit Erdäpfel- und Semmelknödel, Rot- und Weißweinkraut angerichtet, bleibt man nach einem Viertel Gansl (Keule und Brust) nicht hungrig. Auch die Gansleinmachsuppe können wir hier wärmstens empfehlen.
Wiedner Hauptstraße 88
1050 Wien
https://www.rudisbeisl.at
Bereits zum 24. Mal tischt auch das Steirerstöckl in Pötzleinsdorf Gansl auf. Noch bis 8. Dezember kann man hier traditionelles Gansl mit Apfelrotkraut und Serviettenknödeln genießen. Wer es sich lieber daheim gemütlich machen möchte, hat sogar die Möglichkeit, das Gansl to go zu bestellen.
Pötzleinsdorfer Straße 127
1180 Wien
https://www.steirerstoeckl.at
Auch in den Restaurants von Toni Mörwald ist wieder Ganslzeit angesagt. Im Stammhaus „Zur Traube“ Feuersbrunn gibt es von 1. bis 30. November ein herbstliches Menü mit Gansl-Schwerpunkt. In der Kochbar im Wirtshaus ist am 13. und 20. November Ganslparty in Buffetform angesagt, im Mörwald Weinblick genießen die Gäste am 7. und 11. November ein traditionelles Ganslmenü über den Feuersbrunner Weinbergen mit Gansleinmachsuppe, Gansbraten mit Erdäpfelknödel und Rotkraut und Nougat-Stollen.
Kleine Zeile 13-17
3483 Feuersbrunn am Wagram
www.moerwald.at
Küchenchef Andreas Spindler und das Ludwig van-Team widmen sich eine Woche dem Thema "Gans oder gar nicht" und bereiten vom 08.11. bis 13.11.2021 ihr traditionelles Ludwig van GANSL im Menü und á la carte zu. Serviert wird das Gansl in zwei Gängen: ausgelöste Keule und die Brust - zwei verschiedene Gansl-Kompositionen.
Laimgrubengasse 22
1060 Wien
www.ludwigvan.wien
Bei Max Stiegl im Gut Purbach, aber auch im Knappenhof, ist bis Ende November pannonisches Ganslessen in 8 Gängen angesagt. Darunter Ganslleber-Terrine, Gansl-Pastete, Ganslsuppe, Ganslmagen-Szegediner und als Hauptgang Gansl mit Rotkraut und Erdäpfelknödel.
Hauptgasse 64
7083 Purbach
http://gutpurbach.at
Im Taubenkobel bei Alain Weissgerber wird ebenfalls aufgetischt. Das Ganslmenü kann sich sehen lassen: Gänseleber en torchon, gefolgt von Gansleinmachsuppe, Weidegans mit Maroni, Wildäpfeln, Rotkraut und Erdäpfelknödeln, gebackener Leber von der Weidegans, confierter Ganslmagen und Feigentartelette mit Vanillecreme als süßer Abschluss.
Hauptstrasse 31-33,
7081 Schützen
www.taubenkobel.at
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Regierung gibt Programm für die Weihnachtsfeiertage bekannt. Der Lockdown für Ungeimpfte wird verlängert aber zu Weihnachten gelockert.
Am 5. Oktober wechseln wieder mehr als 25 der besten Köch*innen des Landes ihre Lokale. Wer wo kocht, bleibt beim Chef's Roulette zum Schluss ein Geh…
Fotos: Spitzenkoch Mauro Uliassi ist erster kulinarischer Partner der Explora Journeys. Gault&Millau durfte vorkosten.
Das Pooldeck des „besten Kreuzfahrtschiffs der Welt“verwandelte sich in Hamburg unter dem Motto “Europas Beste” in eine kulinarische Flaniermeile der…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft