Zurück zu Winzer
Weinweg 2074 Kleinriedenthal
Das Weingut ist ein klassischer Familienbetrieb im Retzer Land. Manfred Hebenstreit hat mittlerweile die Federführung übernommen und widmet sich mit viel Herzblut besonders dem Grünen Veltliner, der in 50 Prozent der Rieden steht. Sein wichtigster Wein ist dabei der Ried Schatzberg. Das trockene Mikroklima und die heterogenen Böden – Löss, Lehm und Verwitterungsgestein – ergeben in Summe ein einzigartiges Terroir. Der Wein zeigt sich mit feiner Birnenfrucht, ist cremig, dicht und druckvoll.
Grüner Veltliner
in der Nase üppige Würze, erinnert an Birnen und reife, gelbe Äpfel, am Gaumen elegant, vielschichtig und besonders cremig mit gutem Druck und angenehmer Mineralität.
15.00€
Pinot Noir
rotbeerige Fruchtaromen in der Nase, am Gaumen harmonisch und vielschichtig, feine Frucht mit würzigen Anklängen, tiefgründiger und feinfruchtiger Abgang.
11.50€
Grüner Veltliner
fruchtige Nase, an gelbe Äpfel und Birnen erinnernd, mit feiner Würze unterlegt, am Gaumen fruchtig und würzig, voller, geschmeidiger Körper, lang anhaltend
9.30€
Chardonnay
helles, leuchtendes Gelb, ein Hauch von Exotik in der Nase, komplex und vielschichtig, ausgezeichnete Textur, vollmundiger Körper, wunderbar ausbalanciert
8.70€
Wir präsentieren Ihnen die besten zehn Rotweine aus dem Gault&Millau Weinguide 2023.
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Johanna Mikl-Leitner feierte mit den Verantwortlichen die größte Investition in der Geschichte der österreichischen Weinwirtschaft.
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
Suwi Zlatic erzählt von den letzten Vorbereitungen, seinem Verkostungstraining und von Missgeschicken, die passieren können.
Die heimische Sommelier Union nutzte die andauernde Zeit des Lockdowns wieder einmal für Weiterbildung. Das Thema: PIWI’s – pilzwiderstandsfähige Reb…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft