08.09.2021
2017 Brut Nature Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve, Bründlmayer.
2017 Brut Nature Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve, Bründlmayer.
Der beste Winzersekt, der je in Österreich gekeltert wurde ist unser Sekt des Jahres. Aus der kühlen Ried Steinberg und vom Spiegel in Langenlois wurden 2017 zum exakt richtigen Zeitpunkt physiologisch reife Chardonnaytrauben mit perfekter Säure als Ausgangsmaterial geerntet. Der Grundwein wurde je zur Hälfte im gebrauchten großen Holzfass und Edelstahltank ausgebaut. Schnell war bei Bründlmayer klar, dass hier etwas Einzigartiges heranreift.
Besonders macht das Projekt, dass der Sekt ohne Zusatz von Sulfiten auskommt. Im späten Frühjahr wurde der Grundwein auf Flaschen gezogen – seitdem reift er. Degorgiert wird „on demand“, also je nach Bedarf. Das Ergebnis: ein unglaublich puristischer Sekt mit außerordentlichem Tiefgang. Sein Duft, der an eine frisch gebackene Tarte au citron erinnert, macht ungeheure Lust auf den ersten Schluck – und mit dem wird schnell klar, dass dieser Blanc de Blancs nicht nur in Österreich, sondern auch international einzigartig ist.
Von 23. März bis 6. April finden über 30 hochkarätige Genuss-Events in den besten Häusern der Wachau statt.
Die gebürtige Französin im Gespräch mit Gault&Millau über die Chancen für Sekt Austria, gutes Essen und Anlässe für Sekt-Genuss.
Stefan Tscheppe hat einen Generationenwechsel begleitet und einen Paradigmenwechsel von weniger Menge zu mehr Qualität beschleunigt. PLUS: Verkostung…
2017 Cuvée rot G
Gemeinsam mit fünf weiteren Jungwinzern steht Robert Wimmer im Finale des etablierten Nachwuchs-Wettbewerbs.
Der neue Jahrgang des Kultweins aus der Toskana zeigt sich in klassischer Ausprägung und perfekter Harmonie.
Die von IBM entwickelte künstliche Intelligenz wurde auf der FH IMC in Krems präsentiert und forderte Besucher*innen zu einer Verkostungschallenge he…
Gewinnen Sie das Set „unique“ mit drei Weißweinen, die durch den aufwendigen Prozess der Herstellung einen unverwechselbaren Geschmack garantieren.
Der Steirer setzt sich gegen über 1.200 Sauvignon Blancs durch und gewinnt den Concours Mondial du Sauvignon.
Die Weinmacher-Ikone von Ornellaia und Masseto verabschiedet sich aus Bolgheri und geht nach Bordeaux.
Am 11. April steht die letzte Einzelverkostung mit Gerhard Deim bevor, bis es am 16. Mai endlich ins große Finale mit allen sechs Jungwinzern geht.
Der südsteirische Winzer hat mit “Illyr” eine neue Serie auf den Markt gebracht, bei der er das Wetter stärker als den Boden betont.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft