04.05.2021
O’zapft is! München gilt im Spätsommer zur Zeit des Oktoberfests als Schauplatz für Lederhosen und Dirndl. Bereits im letzten Jahr konnte das globale Volksfest aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgetragen werden. Seit gestern steht der Beschluss fest, dass auch 2021 die Wiesn erneut abgesagt wurde. Als weltweit größtes Volksfest mit mehr als sechs Millionen BesucherInnen sei das Risiko zurzeit zu hoch.
Bekannt ist das Fest vor allem für das Bier. Doch nicht nur das Hopfengetränk, sondern auch die deftige Hausmannskost runden das Erlebnis gekonnt ab. Käsespätzle, Weißwürste mit süßem Senf und Brez’n fungieren als Unterlage.
Die Mischung aus Musik, Tracht und Kulinarik ist inzwischen auch in Wien angelangt. Die Wiener Wiesn hat bereits zum neunten Mal stattgefunden. Normalerweise befindet sich das Festgelände im Wiener Prater. Im letzten Jahr musste man erfinderisch werden und so wurde die Wiesn schlichtweg hybrid. So konnte das Spektakel von zuhause aus beobachtet werden. Versorgt wurde man mit zahlreichen traditionellen Köstlichkeiten, die bis vor die Haustüre geliefert wurden.
Ob die 10. Wiener Wiesn in diesem Jahr auch wieder in den eigenen vier Wänden stattfindet ist noch unklar. Gut zu wissen ist jedoch, dass das Volksfest auch zuhause genossen werden kann. Bis dahin heißt es abwarten und Bier probieren! Die besten Biere des diesjährigen Gault&Millau sind online und finden Sie hier.
In der Marc-Aurel-Straße im ersten Bezirk Wiens soll der Döner revolutioniert werden. Das Credo: No Waste, kurze Transportwege und Umweltschutz.
Gebrannt und gebraut harmoniert in vielerlei Hinsicht. Die Whiskydestillerie Haider und die Privatbrauerei Zwettl verkuppeln zu Waldviertler Liaisone…
Diese Entwicklungen werden die Ernährung sowie den Getränkekonsum im neuen Jahr prägen – von TikTok als Küchenchef bis Better-for-you-wine.
Der Klassiker darf bei uns natürlich auch nicht fehlen. Allerdings finden wir, dass das Formen bei der Oma immer etwas einfacher ausschaut, als es in…
Österreich-Premiere für unpasteurisiertes Budweiser frisch aus dem Tank. Ein eigener Fleischhauer bestückt Imbiss und Restaurant.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft