04.05.2021
O’zapft is! München gilt im Spätsommer zur Zeit des Oktoberfests als Schauplatz für Lederhosen und Dirndl. Bereits im letzten Jahr konnte das globale Volksfest aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgetragen werden. Seit gestern steht der Beschluss fest, dass auch 2021 die Wiesn erneut abgesagt wurde. Als weltweit größtes Volksfest mit mehr als sechs Millionen BesucherInnen sei das Risiko zurzeit zu hoch.
Bekannt ist das Fest vor allem für das Bier. Doch nicht nur das Hopfengetränk, sondern auch die deftige Hausmannskost runden das Erlebnis gekonnt ab. Käsespätzle, Weißwürste mit süßem Senf und Brez’n fungieren als Unterlage.
Die Mischung aus Musik, Tracht und Kulinarik ist inzwischen auch in Wien angelangt. Die Wiener Wiesn hat bereits zum neunten Mal stattgefunden. Normalerweise befindet sich das Festgelände im Wiener Prater. Im letzten Jahr musste man erfinderisch werden und so wurde die Wiesn schlichtweg hybrid. So konnte das Spektakel von zuhause aus beobachtet werden. Versorgt wurde man mit zahlreichen traditionellen Köstlichkeiten, die bis vor die Haustüre geliefert wurden.
Ob die 10. Wiener Wiesn in diesem Jahr auch wieder in den eigenen vier Wänden stattfindet ist noch unklar. Gut zu wissen ist jedoch, dass das Volksfest auch zuhause genossen werden kann. Bis dahin heißt es abwarten und Bier probieren! Die besten Biere des diesjährigen Gault&Millau sind online und finden Sie hier.
Die Ramen-Landschaft in Wien wird immer größer. Die neuste Bereicherung: Das MAKA Ramen in der Wimbergergasse 41. Allerdings ist das MAKA weit mehr a…
Die Gault&Millau Genussmesse 2022 bekommt mit dem Spanien-Legionär Simon Petutschnig hochkarätigen Zuwachs.
Martina und Karl Hohenlohe verraten, wie sie sich am Opernball-Abend am besten verpflegen: In der Oper, vor der Oper und vor dem Fernseher.
Ein Rezept von unserem wohl (un)motiviertesten Bäcker. Gut geworden ist es allemal.
Kaviar ist nicht gleich Kaviar. Wie groß die Unterschiede der verschiedenen Störarten sind, konnten wir bei einem exklusiven Tasting bei Meinl am Gra…
Was die Codes auf den Eiern bedeuten, wie man die Frische prüfen kann und wie ich die Eier nach Ostern am besten verwerten kann.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft