29.11.2022
Nach 42 Jahren machen die Meixners endgültig Schluss. Als Nachfolger wurden Janette und Alexander Civic vorgestellt.
Meixner’s Gastwirtschaft beim Reumannplatz gilt seit Jahrzehnten als eine der ersten Adressen für unkomplizierte, verlässlich feine Wiener Küche. Seit Jahren suchen die Meixners, Berta ist inzwischen 66, Karl 67 Jahre, nach würdigen Nachfolgern. Nun sind sie gefunden.
Kurz zur Historie: Ab 1965, als Karls Eltern noch das urige Wirtshaus führten, spielte Essen eine Nebenrolle. Es war mehr Bei- und Unterlage zu reichlich Bier und Schnaps. Spätestens 1981, Berta und Karl übernahmen, änderte sich das grundlegend. Nach und nach verwandelten sie den Ort in einen kulinarischen Kraftplatz. Die Rollen waren immer klar verteilt. Berta kocht mit Liebe und sicherer Hand, Karl sorgt habitueller Gelassenheit für reibungslose Abläufe, kundige Weinempfehlungen sowie Ansprache seiner Gäste. Eine glückliche Allianz, die auch zahlreiche Stammgäste hier glücklich macht. Jetzt aber, nach 42 Jahren in der Gastronomie und langer Suche, ist Karl „ehrlich froh“, dass ein würdiger Nachfolger übernimmt.
Ab nächsten Montag schon, ab 5. Dezember tritt hier ein neues Team an. Janette und Alexander Civic sind nicht nur Stammgäste des Hauses, sondern auch ausgewiesene Gastro-Profis. Alexander war u.a. bei Juan Amador tätig und arbeitete die letzten sechs Jahre als Head of Service im Fabio’s, auch Janette kommt aus der gehobenen Gastronomie. Karl ist wichtig, dass bei allen Neuerungen die alten Werte bewahrt werden. So wurde vertraglich vereinbart, dass der Name Meixner hier weiter verwendet werden kann.
In der Küche wird ein junges Team stehen, das schon früher teilweise hier gearbeitet hat. Auch Servicemitarbeiter werden übernommen. Was genau Janette und Alexander Civic hier planen und ob Klassiker „à la Berta“, wie Zweibelrostbraten oder tomatisierte Kalbskutteln auf der neuen Karte bleiben, wird sich zeigen.
von Marko Locatin
Anm: Das Gault&Millau-Team dankt den Meixners für jahrzehntelanges Wohlfühlprogramm in Wien Favoriten und wünscht den beiden einen erholsamen und genussvollen Ruhestand. Sie haben es sich redlich verdient.
Lesetipps:
Küchenchef Alexandru Simon greift bei seinen Gerichten auf vielfältige Inspirationsquellen zurück. Wir stellen drei Signature Dishes von ihm vor.
Die unterschiedlichsten Kreationen von Österreichs besten Haubenköche probieren, sich dazu edle Tropfen namhafter Winzer einschenken lassen zwischend…
Das chinesische Restaurant neben dem Schlosspark Schönbrunn setzt auf Ramen, Reisschalen und Jiaozi Teigtaschen.
Bei zahlreichen Veranstaltungen werden die Kulinarik, die Wirtshausküche und die Bierkultur gefeiert.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft