16.08.2022
Die herausragende Winzerpersönlichkeit ist im Alter von 74 Jahren verstorben. “Big John” ist ein Fels in der österreichischen Weinbaugeschichte.
Der Erfolg des Weinguts Scheiblhofer ist untrennbar mit “Big John” verbunden. Johann Scheiblhofer trug den Spitznamen völlig zurecht, denn es ist wahrlich Großes, was er für den burgenländischen Weinbau geleistet hat. “Big John” ist auch der Name von Österreichs wohl bekanntestem Wein, den Erich Scheiblhofer kreiert und seinem Vater zu Ehren nach ihm benannt hat. Es ist mehr als ein solides Fundament, auf dem Erich nach solider Ausbildung und internationalen Praktika ab dem Jahr 2000 aufbauen konnte.
Ganz anders sah es aus, als der erst 16-jährige Johann Scheiblhofer den Andauer Betrieb Mitte der 60er-Jahre übernommen hat. Es war eine kleine, gemischte Landwirtschaft, in der Wein eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Schnell war Johann klar, dass er sich auf den Weinbau spezialisieren wollte und nach und nach wuchs die Anbaufläche. Zuerst feierte er beachtliche Erfolge mit Süßweinen, für die der Seewinkel heute noch einen exzellenten Ruf genießt. Nach dem Weinskandal war es immer mehr Rotwein, mit dem sich Scheiblhofer einen Namen machte. Bis zuletzt war Big John aktive Stütze im erfolgreichen Weingut, das mittlerweile zu einen der größten in Österreich gehört. Erst im Frühjahr wurde das dem Betrieb angeschlossene Hotel “The Resort” mit über 100 Zimmern eröffnet, ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Scheiblhofers.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ist mit der Familie Scheiblhofer eng verbunden, erst vergangene Woche feierte er am Weingut seine Hochzeit. Entsprechend betroffen äußerte er sich nach Bekanntwerden des Todesfalles:
„Johann Scheiblhofer zählte zu jenen Wegbereitern, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weines über die Grenzen des Burgenlandes hinaus getragen und mitgeprägt haben. Meine Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie.“
Dem schließt sich das Team von Gault&Millau an, unser aufrichtiges Beileid gilt der gesamten Familie Scheiblhofer, insbesondere seiner Ehefrau Maria und seinen beiden Söhnen Erich und Harald sowie deren Familien.
von Bernhard Degen
Die sizilianische Küche ist immer eine Reise wert, das milde Klima und spektakulär schöne Plätze umso mehr.
Vier-Hauben-Koch Thomas Guggenberger hat mitsamt seinem Team bei der Domäne Lilienberg angeheuert.
FOTOS: Die Jeunes Restaurateurs feiern ihre Freundschaft und haben mit dem Hotel Steiner einen perfekten Austragungsort gefunden.
Später Austrieb und ein Goldener Herbst schafften ideale Voraussetzungen für beste Qualität. Auch die Menge ist erfreulich.
Das südsteirische Weingut Goedwinemakers heißt ab sofort NeueHeimat und wird von Bastian Kaltenböck und Christian Söll geführt.
An die Ecke der Praterstraße 9, an dem bis vor ein paar Jahren das Barfly residierte, zieht mit dem Pigalle Pariser Flair ein.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft