01.12.2021
Das sind die Sieger in den elf Kategorien von Frisch bis Hartkäse. Harald Weidacher wurde zum Käsesommelier des Jahres gekürt.
Es ist so etwas wie die Staatsmeisterschaft der Käsemacher – der AMA-Käsekaiser, der seit einem Vierteljahrhundert vergeben wird. Achtzig Juroren trafen aus 170 Einreichungen eine erste Auswahl, 19 Käsemeister verkosteten in einem zweiten Durchgang die Besten der Besten. Aufgrund des Lockdowns konnte die üblicherweise feierliche Verleihung nur online stattfinden, die Sieger wurden aber dennoch ausgiebig gewürdigt.
Während in den elf Kategorien die Produkte im Vordergrund stehen, ist die Auszeichnung zum Käsesommeliers des Jahres eine sehr persönliche. Über den begehrten Titel darf sich heuer der Tiroler Harald Weidacher freuen. Der Kreuzfahrt-erprobte Käse-Liebhaber stellte seine Begeisterung für Käse, mit der Ausbildung zum Käsesommelier auf fundierte fachliche Beine. Seine anschließende Ausbildung zum Milch- und Käsesensoriker und seine Mitgliedschaft in der internationalen Käsegilde machen ihn zum gefragten Juror für Käsebewertungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterrichtet er an den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser in St. Johann in Tirol und gibt sein umfangreiches Wissen gerne an die nächste Generation von Käseexperten weiter. Für seine langjährigen Verdienste um die Käsekultur wurde er nun als Käsesommelier des Jahres ausgezeichnet.
Darüber hinaus nahm die Jury neun innovative Ideen und Konzepte unter die Lupe und kürte die Käseneuheit des Jahres. Sieger dieser Kategorie ist der mild-feine Schnittkäse Premium Berggenuss Mediterrane Gewürze von der SalzburgMilch.
In einem Online-Voting mit mehr als 2600 Teilnehmern wurde der beliebteste österreichische Käse in Deutschland gewählt: Der Heublumen Rebell der Sulzberger Käserebellen wurde ebenso mit einem Käsekaiser belohnt.
„Zum 25. Mal zeichnen wir die hervorragende Qualität unserer Käse aus. Mit dem AMA-Käsekaiser möchten wir die Arbeit, das Wissen und Können der heimischen Molkereiwirtschaft würdigen. Ihre Produkte und das Bouquet an Vielfalt überzeugen Konsumenten in Österreich und in der ganzen Welt“
Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing.
von Bernhard Degen
Die Gastronomie im Hohen Haus setzt ganz oben an, bietet aber im Bistro, der Kantine und dem Café für Alle etwas.
Vorerst werden die Gerichte in Gläsern – auch als Festtagsmenüs – zugestellt. Die Eröffnung des Restaurants in Wien Döbling folgt im neuen Jahr.
Den Haubenkoch zieht es von Villach in die Berge. Neben anspruchsvoller Hütten-Kulinarik wird es auch Fine Dining geben.
Kurioser Schauplatz für ein Pop-Up mit den beiden Tullnerfelder Spitzenköchen Maximilian Eichberger und Fabian Schasching.
Barkeeper Sammy Walfisch mixt mit seinem Team erfrischende Sommerdrinks und verköstigt mit Sauerteig-Pinsa.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft