03.08.2022
Dominik Gober und Gerald Freinbichler stellten ihren Kellerneubau vor – ein Haus überwiegend aus Holz gestaltet, als Heimat für authentischen Blaufränkisch.
Als einstige Garagenwinzer können Gober & Freinbichler heuer ihre erste Weinernte im nagelneu errichteten Kellergebäude im Herzen von Horitschon verarbeiten. Die Talente, im Gault&Millau Weinguide 2019 unsere Entdeckung des Jahres, mussten in der Vergangenheit beim Keltern, Reifen und Lagern stets räumlich jonglieren. Eine fixe Produktionsstätte mit ausreichend Platz gab es nicht wirklich. Was freilich die Qualität ihrer Weine nicht schmälerte, aber ein Umstand, der sich trotzdem dringend ändern musste, fanden die beiden.
Ihr Plan war es, mit dem Kellerneubau nicht auf die grüne Wiese zu gehen um unnötig Grünfläche zu versiegeln. Sie wollten vielmehr im Ort Horitschon bleiben. Dominik Gobers Vater steuerte ein geeignetes Grundstück in der Bachgasse bei. In Zusammenarbeit mit dem befreundeten Architekten Claus Mayerhofer, auch Horitschoner, entstanden zwei moderne Gebäude mit klaren Linien. Das vorherrschende Material ist Holz. Als Zuckerl für Mittelburgenland-Reisende, gibt es zwei im modernen Stil reduziert gehaltene Appartements. Auch an Campingstellplätze im Hof wurde gedacht. Der Betrieb darf und soll leben. Gerald Freinbichler bringt das Projekt auf dem Punkt: „Wir freuen uns riesig, dass wir jetzt so viel Platz haben. Toll ist auch, dass Gäste kommen können. Und egal ob Garage oder Keller – unser Fokus ist und bleibt authentischer Blaufränkisch“.
Gerald Freinbichler und Dominik Gober © Martin Kendler
Zu Gober & Freinbichler: Nach jahrelangem Arbeiten als Angestellte Seite an Seite im Weingut von Franz Weninger, entschlossen sich Dominik Gober und Gerald Freinbichler vor ein paar Jahren gemeinsame Sache zu machen. Ihre Trauben ernten sie in den besten Weingärten von Horitschon und Neckenmarkt. Weine von Hand ist ihre Devise. Im Weingarten und im Keller wird so viel wie möglich ohne maschinelle Unterstützung gemacht, auch wenn es manchmal mühsam ist. Ihre brillante Weinserie mit den Flagschiff-Weinen Ried Hussi und Ried Dürrau, zeigt das Potenzial der Region, die Unterschiede zwischen den Terroirs sind klar herausgearbeitet. Mit Gober & Freinbichler ist das Mittelburgenland um eine spannende Ausnahmeerscheinung reicher. Fantastisch sind die mineralisch geprägten Weißen, die Roten halten mit den Großen der Region völlig problemlos mit.
Gober & Freinbichler
Bachgasse 10
7312 Horitschon
www.weinevonhand.at
von Petra Bader
Gewinnen Sie ein Happy Special Package inklusive Kochbuch, Magazin, Wochenplaner und Tragetasche von Martina – mein Kochsalon.
Historische und gastronomische Stätten besucht man am besten im Winter – ohne Hitze und Menschenmassen. Unsere besten Tavernen, Restaurants, Bars und…
Weihnachten naht und damit wird die Zeit sich auf die Suche nach passenden Geschenken zu begeben, immer knapper. Die Gault&Millau Redaktion ist sich …
Im Rahmen der diesjährigen Art Austria Kunstmesse verbindet Gastronom und Hotelier Sepp Schellhorn zusammen mit der Elektro Performance Automarke Pol…
Trauer um die Service-Award-Preisträgerin aus dem Gault&Millau Guide 2016, die zuletzt die Bäckerei Felzl erfolgreich geführt hat.
Gemeinsam mit der Manufaktur Gölles verlosten wir einen Adventkalender, der von Edelbränden über Gin bis hin zu Rum allerlei Köstliches beinhaltet.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft