02.02.2022
Daniel Schober und Kenan Koc planen eine Cocktail-Bar internationalen Formats mit vollwertiger Küche.
Mit über einem Vierteljahrhundert ist das ehemalige Café Extrablatt an der Ecke Schellinggasse/Johannesgasse ein Rekord-Leerstand in der Geschichte der Wiener Gastronomie. Seit rund einem Jahr wird auf überklebten Scheiben auf das neue Projekt neugierig gemacht: “The Tree - Cocktails und fine dining” ist darauf zu lesen. Gault&Millau hat nun exklusiv in Erfahrung gebracht, wer dahinter steckt und worauf wir uns freuen dürfen.
Ergänzung vom 12.9.2022: Die Namensgebung war noch nicht final abgeschlossen, die Bar wird Treehaus heißen.
Der kreative Kopf hinter dem neuen Projekt ist niemand gerinerer als Daniel Schober. Abgesehen von seiner ersten eigenen Bar “Clandestino” war er Drahtzieher bei vielen erfolgreichen Projekten wie beispielsweise krypt. oder The Chapel. Außerdem hat er den Kleinod Cocktail-Salon etabliert, eine erfolgreiche Barschule mit Raum für Events. Zuletzt war Schober auch bei der Planung der Hannelore Bar von Joachim Natschläger an Bord, der selbst wiederum in der Anfangsphase von The Tree dabei war. Seit etwa zweieinhalb Jahren wird nun umgebaut, konzipiert und getüftelt – nun fehlt nur noch der Feinschliff und der Verputz der Fassade. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2022 geplant, abhängig nicht nur vom Baufortschritt sondern auch von der Corona-Lage.
Schober wird die neue Restaurant-Bar gemeinsam mit Kenan Koc betreiben, den man von der Healthy Bowls-Kette, vom Franchise Kenny's sowie weiteren Erfolgskonzepten wie Space Burger oder Pandemic Kitchen kennt. Dominiert wird die Location von einem raumfüllenden Baum, der ansprechend in Szene gesetzt wird. Die Bar selbst besteht aus dem längsten Tresen einer Cocktail-Bar in Österreich. Entsprechend klar ist demnach, dass der Schwerpunkt bei den Cocktails liegen wird. Aber auch eine großzügige Weinauswahl soll etabliert werden. Schober beschreibt die Ausrichtung wie folgt: 60 Prozent Cocktail-Bar, 30 Prozent hochwertiges Barfood und zehn Prozent Clubfeeling.
Tagsüber sollen Kaffee und Mehlspeisen angeboten werden, am Abend soll “richtig gekocht” werden. Wegbegleiter von Daniel Schober freuen sich jedenfalls schon auf die Cocktail-Kreationen, von denen man sich viel erwarten darf. Der Anspruch ist eine Bar internationalen Formats, die man so in Wien noch nicht kennt.
Das Lokal verfügt über eine Balustrade, in der man mit kleinen Gruppen in privater Atmosphäre feiern kann. In der warmen Jahreszeit soll es zur Schellinggasse hin einen Schanigarten geben. Das Potenzial der Location wird vorweg nur zum Teil ausgeschöpft, denn darunter liegen 600 Quadratmeter Kellergewölbe, die noch entwickelt werden müssen. Ideen dafür gibt es viele, man darf gespannt sein.
von Bernhard Degen
Naturweine sind aufregend, andersartig und polarisieren. Diese sieben Wiener Betriebe gewähren Einblicke in die facettenreiche Welt der Natural Wines.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Der Nebbiolo gilt als Rotwein-Superlative in Italien. In keiner Region gedeiht er besser als in den Weingärten rund um Alba. Kultstatus hat die Rebso…
Klassentreffen der Gault&Millau-Klassenbesten im Mühltalhof: Mit Daniel Schicker (Sommelier des Jahres), Max Natmessnig (Koch des Jahres) und Jürgen …
Vegane Reisende können sich über ein modernes kulinarisches Angebot freuen, mit veganem Eis und gesunden Gerichten.
Wein soll vor Corona schützen, Bier das Risiko erhöhen. Nur eine Studie, aber immerhin wurden fast 500.000 Krankenakten analysiert.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft