31.08.2023
Heinz Reitbauer befördert seinen langjährigen Mitarbeiter Michael Bauböck vom Sous-Chef zum Küchenchef.
In der Geschichte des Steirerecks ist es ein wahrlich historischer Moment. Seit dem Umzug in den Wiener Stadtpark im Jahr 2005 ist Heinz Reitbauer Junior als Nachfolger von Helmut Österreicher alleiniger Küchenchef. Nun gab der Steirereck-Patron die überraschende Premiere via Instagram bekannt. Im Gespräch mit Gault&Millau begründet Reitbauer seine Entscheidung damit, dass er die richtigen Menschen noch stärker in seinen Betrieb integrieren will. "Wir entwickeln alle Gerichte zusammen und haben einen gemeinsamen Fokus auf Naturprodukte und authentische Produzenten", so Reitbauer. Und weiter. "Auf den operativen Betrieb wird das keinen Einfluss haben, aber wir wollen als Team noch breiter werden".
So lautet die offizielle Erklärung auf Instagram: “Seit mehr als 10 Jahren ist Michael Bauböck Teil dieser Familie, seit vielen Jahren als Sous-Chef. In dieser Zeit hat sich ein stilles Grundverständnis für Geschmack, Qualität und Ästhetik entwickelt. Zukünftig wird Michael als Küchenchef, Seite an Seite mit mir, wie auch schon bisher die gemeinsamen Ideen und Ziele verfolgen. Wir gratulieren herzlich und freuen uns für ihn und mit ihm.”
Heinz Reitbauer
Schon bislang war Bauböck an der Höchstwertung von fünf Hauben im Guide Gault&Millau mitverantwortlich. Mit Spannung werden wir verfolgen, ob die Handschrift des gebürtigen Oberösterreichers im Menü bemerkbar sein wird. Der talentierte Koch stammt aus Gurten im Innviertel, wo er im elterlichen Betrieb schon sehr früh Gastronomie erleben konnte. In seinen jungen Jahren konnte er schon Erfahrungen bei Spitzenköchen wie Reinhard Gerer im Korso, bei Joachim Gradwohl im Meinl am Graben oder bei Paul Ivic im Tian sammeln. Heinz Reitbauer zeigt sich über den Karriereschritt von Bauböck jedenfalls sehr zufrieden:
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Jahre!
Heinz Reitbauer Junior
von Bernhard Degen
Mit Blick auf den neu gestalteten Neuen Markt kann man in der Feinkosterei Brötchen und österreichische Tapas genießen.
Der Haubenkoch vom Mühltalhof lädt am 9. September zur „OIS Wirtshausroas“ und bietet ein einzigartiges Line-up.
Das heimische Unternehmen bewies sich wieder als verlässlicher Partner der Haubenköche und feiert alsbald seinen 60. Geburtstag.
Bereits in 10. Generation bewirtschaften Gerhard und Anita den Bio-Bergbauernhof Untersillerhof.
Lukas Nagl wird als Koch des Jahres ausgezeichnet, Benjamin Parth erobert die fünfte Haube. PLUS: Impressionen, Aufsteiger, Neueinsteiger, Preisträge…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft