24.10.2022
Wien: Unter der Führung von Küchenchef Kevin Micheli finden hochkarätige Mitarbeiter zusammen. Gleichzeitig wird eine Weinauswahl mit Tiefgang aufgebaut.
Es sind herausfordernde Zeiten für die Gastronomie. Besonders neue Projekte kämpfen mit einer angespannten Personalsituation und Lieferverzögerungen bei der Hardware. Dass es dennoch gelingen kann, ein hochkarätiges Team zusammenzustellen, das demonstriert dieser Tage das Führungsteam des Hotels O11 an der Wiener Ringstraße. Nach dem Erfolgsrezept fragt man am besten Hoteldirektorin Sina Nikolussi oder Geschäftsführerin Rosa da Silva, denn das Line-Up, das bei einer Presseveranstaltung am 19. Oktober vorgestellt wurde, ist wirklich eindrucksvoll: Küchenchef Kevin Micheli kann auf prominente Stationen wie Landhaus Bacher, Hangar-7 oder Einstein St. Gallen verweisen. An seiner Seite wird Mathias Schranz den Kochlöffel schwingen, auch er sammelte Erfahrungen an prominenten Adressen wie zuletzt bei Juan Amador. Ebenda baute Sommelier und zweiter Restaurantleiter Klaus Lechner seine Weinkompetenz aus. Bald wird er im neuen Restaurant des O11 für eine tiefgründige Weinauswahl sorgen. Als Partner holte er die “trinkreif”-Experten mit an Bord, die Garanten für echte Jahrgangstiefe sind. Erste Kostproben wie Puligny-Montrachet Les Pucelles 1er Cru 2010 von der Domaine Marc Morey oder ein Latour 2002 zeigen, wie hoch hier die Latte gelegt wird. Der erfahrene Restaurantleiter Matthias Steiner – zuvor u.a. bei Konstantin Filippou und Neni – wird dafür sorgen, dass sich alle Gäste rundum wohlfühlen.
Komplettiert wird das Team vom international erfahrenen Sushi-Meister Mario Zacares, der Fisch- und Wagyu-Filets auf höchstem Niveau zu inszenieren weiß. Das Küchenteam zeigte bei einem Probe-Essen, welch enormes Potential in ihnen steckt, ein wenig muss man sich aber noch gedulden.
Ein Vorgeschmack in Bildern:
Eigentümer-Vertreter Stefan Zapotocky von der RPR Privatstiftung unterstreicht, dass trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit der Eröffnung des Hotels ein Zeichen gesetzt wird. Ein Statement, das Mut und gute Stimmung machen soll und zur wohltuenden Abwechslung für positive Nachrichten sorgt.
Trotz der eingangs erwähnten Lieferverzögerungen konnte der Hotelbetrieb mit Anfang Oktober aufgenommen werden. Das Restaurant muss allerdings noch geschlossen bleiben, die Gastgeber hoffen auf eine Eröffnung noch vor Weihnachten.
von Bernhard Degen
O11
Opernring 11, 1010 Wien
o11-hotel.com
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Für die Mama nur das Beste.
In der Südsteiermark ist die nächste Generation am Zug. Mit ihrer Paraderebsorte Sauvignon Blanc wollen Erich Polz jr., Alexander Sattler und Armin T…
Die Mozartstadt ist gesegnet mit erstklassigen Haubenrestaurants. Wir stellen die besten zwölf vor.
An die Ecke der Praterstraße 9, an dem bis vor ein paar Jahren das Barfly residierte, zieht mit dem Pigalle Pariser Flair ein.
Am 16. Jänner feiert das Wiener Trend-Lokal seinen ersten runden Geburtstag. Dieser soll bei einem Corona-konformen Event mit einem Best of der Speis…
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft