29.03.2023
Nach Stationen in europäischen Top-Betrieben kehrt Markus Sattler als Küchenchef in die Südsteiermark zurück.
Davon träumen alle Eltern: Man ermöglicht seinen Kindern die bestmögliche Ausbildung und beobachtet dankbar, dass das Angebot auch angenommen wird. Und noch schöner wird es, wenn die Folge-Generation auch wieder nach Hause kommt und ihre Erfahrungen im heimischen Betrieb einbringt. Wahrlich gesegnet ist in diesem Sinne die Familie Sattler, denn Tochter Anna lernte an prominenten Adressen wie Alain Ducasse in London und Macau, im Vie Montagne in Verbier und im Restaurant Jordnaer in Kopenhagen. Bei Ducasse lernte sie auch Lebenspartner und Spitzensommelier Thomas Ferrand kennen, den sie in ihr Restaurant an die Südsteirische Weinstraße mitbrachte, Gault&Millau hat berichtet.
Das junge Dream-Team komplettiert nun Bruder Markus Sattler, der unter anderem in den Restaurants Kokkeriet in Kopenhagen (1 Michelin-Stern) sowie Vollmers im schwedischen Malmö (2 Michelin-Sterne) am Herd stand. Davor zählten das Grand Chalet Gstaad, das Les Deux by Fabrice Kieffer in München sowie das Restaurant Konstantin Filippou zu seinen Stationen.
Schon jetzt ist das Gourmetrestaurant Sattlerhof von Gault&Millau mit drei Hauben dekoriert, aber mit einem neuen Konzept strebt der Küchenchef nach noch höheren Weihen: Er setzt auf eine komplett regionale, puristische Küche, bei der vor allem Gemüse seinen großen Auftritt hat. Er möchte unterschätzte Sorten ins Rampenlicht rücken:
„Man kann mit einfachen Grundprodukten wie z.B. Sellerie, Wurzelgemüse, Spitzkraut oder Zwiebel einen großen Wow-Effekt erzielen.“
Markus Sattler
Besonders geprägt haben Markus Sattler seine Stationen in Kopenhagen und Malmö: „Die Konsequenz, mit der dort regionale Produkte verwendet werden und der hohe Stellenwert von Gemüse, das hierzulande oft nur Nebendarsteller ist, haben mich beeindruckt. Das wird stark in meine Küchenlinie einfließen.“
Die besten Produkte dazu liefert der hauseigene Gemüse- und Kräutergarten, auf dessen Pflege sich Vater Hannes Sattler künftig konzentriert. Auf 600 Quadratmetern gedeihen mehr als 5.000 Pflanzen, darunter ältere, in Vergessenheit geratene Sorten. Zusätzlich kümmert er sich um die Verarbeitung des feinen Lammfleischs aus eigener Zucht. Zu einem erfolgreichen Generationen-Konzept gehört wohlgemerkt auch dazu, dass die Eltern einen Schritt zurücktreten und die Bühne ihren Nachfolgern überlassen.
Begleiter zum Essen sind zum einen die hauseigenen Sattlerhof-Weine, mit denen die jungen Spitzenwinzer Andreas und Alexander Sattler bei internationalen Verkostungen für Furore sorgen. Auch sie haben fundierte Ausbildungen genossen, wertvolle Erfahrungen gesammelt und wieder in den heimischen Betrieb nach Hause gekommen. Abgerundet wird das vinophile Angebot mit internationalen Top-Weinen und spannenden Entdeckungen, die Anna Sattler und ihr Lebenspartner Thomas Ferrand bei ihren internationalen Stationen kennen gelernt haben. Der Sattlerhof war schon immer eine lohnende Genuss-Destination, mit dem Elan der nächsten Generation wird ein Besuch noch spannender.
Genießerhotel, Restaurant & Wirtshaus Sattlerhof
www.sattlerhof.at
von Bernhard Degen
Der Wiener Traditionsheurige Mayer am Pfarrplatz erstrahlt nach rund zwei Jahren Renovierungsarbeiten im frischen Glanz, hat dabei aber nicht an sein…
Neues Casual-Fine-Dining Konzept in Wien: Johannes Schartner macht das Kraus mit internationaler Küche und regionalen Zutaten zu einem Ort für zwangl…
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Nach vielen Monaten Renovierungszeit eröffnet die umgestaltete WEIN & CO-Lokalität am Schottentor wieder ihre Pforten.
Österreichs südlichstes Bundesland überzeugt mit einer Vielzahl an Haubenbetriebe. Wir präsentieren die zehn besten.
Restaurants, Weingüter und Hotels in Europa helfen Flüchtenden mit Hilfe von Spendenaktionen oder auch direkt.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft