11.03.2022
Nach mehreren Jahren in internationalen Top-Betrieben kehrt Anna Sattler in den Sattlerhof zurück.
In dem südsteirischen Familienbetrieb weht ein frischer Wind. Anna Sattler, zuletzt Restaurantmanagerin in einem 2-Sterne-Betrieb in Kopenhagen übernimmt im Restaurant, Wirtshaus und Genießerhotel das organisatorische Ruder.
Ihre beruflichen Laufbahn könnte kaum spannender sein: Vom Restaurant Alain Ducasse im Londoner Dorchester über das Vie Montagne in Verbier und Alain Ducasse in Macau zum Restaurant Jordnaer in Kopenhagen – und jetzt eben zurück zur Familie auf die südsteirische Weinstraße. Beste Vorraussetzungen also für den fortsetzenden Erfolg des Unternehmens, die Freude ist sicherlich immens.
Die Entscheidung der erst 27-Jährigen von der internationalen Restaurantbühne in das kleine Gamlitz zurückzukehren, erklärt sie wie folgt: „Gerade wenn man so viel gesehen hat, weiß man, dass die Steiermark einfach eine der schönsten Regionen der Welt ist. Dazu sind hier auch Wein und Küche großartig!“
Ähnlich sieht das wohl auch ihr Lebenspartner und Sommelier, Thomas Ferrand, der ab sofort für die Weinkompetenz des Restaurants verantwortlich sein wird. Dieser hat aktuell das Vergnügen sich durch steirische Weine durchzukosten und so die Vorzüge des österreichischen Weins kennenzulernen. Ferrand war im Alain Ducasse in Macau als Head-Sommelier tätig und hat neben einer unglaublichen Frankreich Kompetenz auch ein großes Insiderwissen zu Wein-Trends aus aller Welt. Im Sattlerhof wird er neben dem stätigen Update der Weinkarte auch dem Service tatkräftig zur Seite stehen.
Anna Sattlers Vater, Hannes Sattler, der im letzten Gault&Millau Guide 3 Hauben (15.5 Punkte) erkocht hat, wird natürlich weiterhin für die Küche verantwortlich sein. Im Weingut Sattlerhof, das von der Familie des Bruders betrieben wird, ist ja auch schon seit mehreren Jahren die neue Generation am Werk. Andreas und Alex Sattler eilen von Erfolg zu Erfolg mit Top-Bewertungen ihrer Weine. Im neuen Sattlerhof Online Shop steht natürlich der Wein im Mittelpunkt, aber auch Hannes Sattlers Spezialitäten wie Salami und Leberkäse vom Lamm oder diverse Säfte, Öle und Essige, die unter der Marke "Sattlers Hofgarten" verkauft werden. Sowohl im Weingut als auch im Hofbetrieb wird nach der biodynamischen Philosophie proudziert.
von Johanna Schlenk
Die schönsten Impressionen, Rückblick auf die sensationellen Auftritte der besten Köch*innen Österreichs und das vielseitige Programm.
Der einzige gebürtige Österreicher, der aktuell mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist, übernimmt den Schwarzen Adler in Hall in Tirol.
Die Aktion der "Helfi Boyband“ wurde gestürmt, es wurden 57.000 Euro für die Wiener Volkshilfe eingenommen. Viele weitere Aktionen von Gastronomen un…
Barkeeper Sammy Walfisch mixt mit seinem Team erfrischende Sommerdrinks und verköstigt mit Sauerteig-Pinsa.
Vom 9. bis 19. Juni findet in der Nationalpark Region rund um Steyr das Kulinarikfest TAVOLATA statt. Mit dabei sind Shootingstars der österreichisch…
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft