11.03.2022
Nach mehreren Jahren in internationalen Top-Betrieben kehrt Anna Sattler in den Sattlerhof zurück.
In dem südsteirischen Familienbetrieb weht ein frischer Wind. Anna Sattler, zuletzt Restaurantmanagerin in einem 2-Sterne-Betrieb in Kopenhagen übernimmt im Restaurant, Wirtshaus und Genießerhotel das organisatorische Ruder.
Ihre beruflichen Laufbahn könnte kaum spannender sein: Vom Restaurant Alain Ducasse im Londoner Dorchester über das Vie Montagne in Verbier und Alain Ducasse in Macau zum Restaurant Jordnaer in Kopenhagen – und jetzt eben zurück zur Familie auf die südsteirische Weinstraße. Beste Vorraussetzungen also für den fortsetzenden Erfolg des Unternehmens, die Freude ist sicherlich immens.
Die Entscheidung der erst 27-Jährigen von der internationalen Restaurantbühne in das kleine Gamlitz zurückzukehren, erklärt sie wie folgt: „Gerade wenn man so viel gesehen hat, weiß man, dass die Steiermark einfach eine der schönsten Regionen der Welt ist. Dazu sind hier auch Wein und Küche großartig!“
Ähnlich sieht das wohl auch ihr Lebenspartner und Sommelier, Thomas Ferrand, der ab sofort für die Weinkompetenz des Restaurants verantwortlich sein wird. Dieser hat aktuell das Vergnügen sich durch steirische Weine durchzukosten und so die Vorzüge des österreichischen Weins kennenzulernen. Ferrand war im Alain Ducasse in Macau als Head-Sommelier tätig und hat neben einer unglaublichen Frankreich Kompetenz auch ein großes Insiderwissen zu Wein-Trends aus aller Welt. Im Sattlerhof wird er neben dem stätigen Update der Weinkarte auch dem Service tatkräftig zur Seite stehen.
Anna Sattlers Vater, Hannes Sattler, der im letzten Gault&Millau Guide 3 Hauben (15.5 Punkte) erkocht hat, wird natürlich weiterhin für die Küche verantwortlich sein. Im Weingut Sattlerhof, das von der Familie des Bruders betrieben wird, ist ja auch schon seit mehreren Jahren die neue Generation am Werk. Andreas und Alex Sattler eilen von Erfolg zu Erfolg mit Top-Bewertungen ihrer Weine. Im neuen Sattlerhof Online Shop steht natürlich der Wein im Mittelpunkt, aber auch Hannes Sattlers Spezialitäten wie Salami und Leberkäse vom Lamm oder diverse Säfte, Öle und Essige, die unter der Marke "Sattlers Hofgarten" verkauft werden. Sowohl im Weingut als auch im Hofbetrieb wird nach der biodynamischen Philosophie proudziert.
von Johanna Schlenk
Feine Schokoladen und edles Konfekt für eine genussvolle Vorweihnachtszeit
Thomas Dorfer, Theresia Palmetzhofer, Tom Dockner und viele mehr gastieren am 17. April in St. Pölten bei der Gourmet-Charity-Veranstaltung der Tages…
Am 17. und 18. Februar dreht sich in der Wiener Ottakringer Brauerei alles um Whisky und die besten heimischen und internationalen Produzent*innen.
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Das Astoria Resort Seefeld wird zum Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol und ist das erste Sacher in der Ferienhotellerie.
Der Spitzenkoch und der getränkekundige Gastgeber betreiben einen Foodtruck im Otto Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft