16.10.2023
In die alte Remise der Badner Bahn in Wien Meidling sind die ersten Gastronomen eingezogen. Es wird gekocht, gebraut und gefeiert.
Endlich hat Wien auch eine Foodhall! Es ist ein ambitioniertes Projekt, das die beiden Geschäftsführer Felix Bollen und Anton Borkmann in der alten Remise der Badner Bahn nun auf den Boden gebracht haben. In die Gastro-Markthalle in Gürtelnähe sind die ersten Gastronom*innen eingezogen und üben seit ein paar Tagen im Rahmen eines Soft Openings den Ernstfall. Wie man am Wochenende bei einem ersten Event sehen konnte, funktioniert soweit alles nach Plan.
Herzstück des Gleis//Gartens ist die hauseigene Brauerei Vienna Kraft, die die beiden Geschäftsführer selbst betreiben. Die beiden sind Fachmänner, die ihr Können bereits in Großbritannien unter Beweis gestellt haben. Seit fünf Jahren betreiben Bollen und Borkmann erfolgreich eine Brauerei in London in der Foodhall Mercato Metropolitano. Diesen Spirit kann man nun auch in Wien genießen. Nicht nur für frischestes Bier ist gesorgt, auch das kulinarische Angebot kann sich sehen lassen. Vom kultigen Texas-BBQ Trixie Kiddo’s bis hin zu römischer Pinsa ist die Auswahl verführerisch. Durch diese Betriebe kann man sich im Gleis//Garten kosten:
© Gleis//Garten
© Gleis//Garten
© Gleis//Garten
© Gleis//Garten
Neben diesen fixen Mietern werden junge Gastronom*innen dazu eingeladen, den “Local Hero”-Stand als Pop-Up zu testen. In einer komplett ausgestatteten Küche kann man ohne großen finanziellen Aufwand seine Idee von Gastronomie versuchsweise verwirklichen.
Der Gleis//Garten soll aber nicht bloß ein Ort sein, an dem man Hunger und Durst stillen kann, er soll ein soziales und kulturelles Grätzel-Zentrum sein. Für Konzerte und andere Performances stehen drei Bühnen in unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Die Foodhall liegt im neuen sozialen Wohnquartier in der Wolfganggasse in Wien-Meidling, wo rund 850 neue geförderte Wohnungen bezogen wurden und werden. Die Remise der Badner Bahn wurde 2018 geschlossen und vom Immobilienentwickler Soravia übernommen, der auch heute noch der Eigentümer ist.
Neugierige Feinschmecker können schon jetzt täglich das Angebot der Gleis//Garten-Betriebe testen, offizielle Eröffnung ist aber erst am 19. Oktober.
von Bernhard Degen
Das Linzer 2-Hauben-Restaurant hat Verstärkung bekommen und bietet Errungenschaften wie dry aged fish sowie Kult-Steaks vom Chianina-Rind.
Österreich-Premiere für unpasteurisiertes Budweiser frisch aus dem Tank. Ein eigener Fleischhauer bestückt Imbiss und Restaurant.
Die Geschichte des Muttertags und sprudelige Geschenktipps für schöne Momente mit der Familie.
In der Geiger Alm gilt Eva-Maria Utassy in puncto Weinkompetenz und Service als erste Ansprechperson. Wir stellen die Preisträgerin und ihre vielseit…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Der erfahrene Haubenkoch heuert als Chef de Cuisine im Bistro-Restaurant Rosengarten an. PLUS: Weitere Updates aus Kitzbühel.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft