08.11.2022
Die kurz vor der Eröffnung stehende Foodhall in Wien-Meidling bekommt eine eigene Brauerei.
Noch wird gewerkelt und am Feinschliff gearbeitet – schon bald soll der Gleis//Garten in Wien-Meidling, Wiens erste Markthalle, ihre Türen öffnen. Mit VIENNA KRAFT wird das dortige Angebot rund um Kulinarik und Kultur mit einer lokalen Brauerei erweitert. Die Partnerschaft soll jungen Unternehmern eine Bühne bieten und den Gästen „das Brauhandwerk live erlebbar machen“, sagt Geschäftsführer und Initiator Martin Rohrbach.
Hinter VIENNA KRAFT stehen die Jungunternehmer Felix Bollen (27) und Anton Borkmann (28). Die beiden sind Fachmänner, die ihr Können bereits in Großbritannien unter Beweis gestellt haben. Seit fünf Jahren betreiben Bollen und Borkmann erfolgreich eine Brauerei in London in der Foodhall Mercato Metropoltano – nun möchten sie ihr gewonnenes Know-how nach Wien bringen.
Unfiltriert, unpasteurisiert und ohne Zusatzstoffe wird das Bier sein, das „direkt vom Tank ins Glas“ kommt. Neben Hellem, Zwickel und Hefeweizen werden auch kreative Sorten wie Hazy Pale Ales, Hopfenweiße und ein kalt gehopftes Doppelpils ausgeschenkt. „Wir verwenden eine hochmoderne Brauanlage, um unser Bier mit Präzision und Konsistenz traditionell rein herzustellen“, sagt Anton Borkmann. Hiermit wird auch der Nachhaltigkeitsgedanke des Gleis//Garten weitergetragen: Da der Transportweg und auch die Abfüllung in Flaschen oder Dosen wegfallen, kann ein großer Teil des CO2-Ausstoßes gespart werden. Weiters wird die überschüssige Wärme für die Beheizung der Markthalle verwendet.
Die Eröffnung von VIENNA KRAFT ist für März 2023 geplant. Damit darf Wiens Bierlandschaft eine weitere Neuheit verzeichnen, denn auch die Innenstadtbrauerei Mama Kraft von Gabriele und Robert Huth in der Himmelpfortengasse soll noch im November 2022 die Pforten öffnen.
von Derya Metzler
Gleis//Garten
Wolfganggasse
1120 Wien
gleisgarten.com
In den Bergen schmeckt das Essen immer besonders gut. Das gilt insbesondere auf Almhütten, die Lebensmittel aus eigener Produktion anbieten.
Diese Favoriten der Redaktion bieten kreative Sorten und außergewöhnliche Geschmacksrichtungen von Butterbrot bis Cremeschnitte, von Jägermeister bis…
Die Weine von Fondugues Pradugues, unweit des Plage Pampelonne, heben sich wohltuend von dem ab, was hier sonst ins Glas kommt. Gearbeitet wird mit v…
Das junge Mitglied der Moët Hennessy Familie demonstriert mit seiner 63 Gramm leichten Flasche radikale Nachhaltigkeit.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft