24.10.2022
In einem Café in England zahlt man sein Heißgetränk nicht etwa nach Größe, sondern nach Freundlichkeitsgrad.
Das Café "Chaii Stop" im britischen Preston hat sich einen besonderen Clou überlegt, schlecht gelaunten Gästen zu begegnen. Wer einen Chai ohne "Hallo" oder "Bitte" bestellt, der muss ganze fünf Pfund – mehr als das doppelte des regulären Preises – bezahlen. Bestellt man bei der Bedienung freundlich, so kostet derselbe Gewürztee lediglich 1,90 Pfund.
Ersichtlich ist diese neue Regel anhand eines Schildes, das beim Tresen des Cafés aufgestellt ist. Obwohl Inhaber Usman Hussain selten unhöfliche Gäste habe, möchte er damit die Menschen ermutigen, freundlicher und offener miteinander umzugehen, heißt es in englischen Medien.
„Für mich ist das Wichtigste in meinem Geschäft, dass man durch die Tür kommt und behandelt wird, als wäre man ein willkommener Gast. Es ist schön, wenn dieser Respekt erwidert wird“, so Café-Besitzer Usman Hussain.
Zuspruch dafür bekommt das kleine Café nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch von den Gästen vor Ort. Seit der Einführung dieser „Good Vibes Only-Policy“ wären die Gäste wesentlich offener und würden meist mit einem Lachen bestellen, sagt Hussain. Dass jemand tatsächlich fünf Pfund für ein Getränk zahlen muss, komme aber kaum vor: „Wenn ein Kunde unhöflich ist, zeige ich auf das Schild, und er fragt sofort noch einmal höflicher nach.“
von Derya Metzler
Am 14. Mai feiern wir die Mamas! Wir präsentieren Restaurant-Empfehlungen für den Muttertag.
Kultchef Andreas Caminada übernimmt den “Mammertsberg“ am Bodensee & schickt seinen Star hin: Silvio Germann!
Heinz Reitbauer befördert seinen langjährigen Mitarbeiter Michael Bauböck vom Sous-Chef zum Küchenchef.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Wein soll vor Corona schützen, Bier das Risiko erhöhen. Nur eine Studie, aber immerhin wurden fast 500.000 Krankenakten analysiert.
Walter Leidenfrost zieht sich zurück und übergibt an Mike Feierabend, der viele Jahre bei Walter Bauer tätig war.
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft