24.10.2022

Doppelter Preis für unhöfliche Gäste

In einem Café in England zahlt man sein Heißgetränk nicht etwa nach Größe, sondern nach Freundlichkeitsgrad.

Die neue Regel soll für einen harmonischen Umgang sorgen ©
Die neue Regel soll für einen harmonischen Umgang sorgen © Shutterstock

Das Café "Chaii Stop" im britischen Preston hat sich einen besonderen Clou überlegt, schlecht gelaunten Gästen zu begegnen. Wer einen Chai ohne "Hallo" oder "Bitte" bestellt, der muss ganze fünf Pfund – mehr als das doppelte des regulären Preises – bezahlen. Bestellt man bei der Bedienung freundlich, so kostet derselbe Gewürztee lediglich 1,90 Pfund.

Ersichtlich ist diese neue Regel anhand eines Schildes, das beim Tresen des Cafés aufgestellt ist. Obwohl Inhaber Usman Hussain selten unhöfliche Gäste habe, möchte er damit die Menschen ermutigen, freundlicher und offener miteinander umzugehen, heißt es in englischen Medien.

„Für mich ist das Wichtigste in meinem Geschäft, dass man durch die Tür kommt und behandelt wird, als wäre man ein willkommener Gast. Es ist schön, wenn dieser Respekt erwidert wird“, so Café-Besitzer Usman Hussain.


Zuspruch dafür bekommt das kleine Café nicht nur in den sozialen Medien, sondern auch von den Gästen vor Ort. Seit der Einführung dieser „Good Vibes Only-Policy“ wären die Gäste wesentlich offener und würden meist mit einem Lachen bestellen, sagt Hussain. Dass jemand tatsächlich fünf Pfund für ein Getränk zahlen muss, komme aber kaum vor: „Wenn ein Kunde unhöflich ist, zeige ich auf das Schild, und er fragt sofort noch einmal höflicher nach.“


von Derya Metzler

Empfohlene News

Patissier Benjamin Schröder

Die Spelunke hat ernsthafte kulinarische Ambitionen

Mit Benjamin Schröder als Patissier ist ein starkes Team mit Küchenchef Ralph Kampf, Restaurantleiter Patrick Werner und Barchef Michael Horak aufgestellt.
Christl und Andreas Döllerer

Die besten Restaurants in Salzburg 2024

Von der Mozartstadt ins Salzburger Land: Salzburgs Restaurants sind vielseitig und gleichzeitig hochdekoriert.
Fred Loimer

Adventkalender Tür 6: Weingut Fred Loimer

Gewinnen Sie ein Weinpaket mit drei Flaschen von Fred Loimer!
Brau-Spezialitäten aus Japan: Sake und Bier

Programm-Highlights der Sake Week Vienna

Von 1. bis 7. Oktober wird das japanische Nationalgetränk in vielen Facetten behandelt, von Verkostungen über Sake-Menüs bis zu Sake-Cocktails.
Tim Mälzer und Jamie Oliver

Jamie Oliver tritt erstmals bei Kitchen Impossible an

Die zehnte Staffel geht mit namhaften Gästen einher: Neben dem britischen Koch stellen sich Cornelia Poletto, Martin Klein und sogar Sido dem Küchenbullen Tim Mälzer.

Wo es das beste Ganslessen gibt

Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Lebkuchen und Adventkalender zum vorweihnachtlichen Naschen verführen wollen), sondern die Ganslzeit. Zart knusprig, nicht zu fett, aber trotzdem saftig – so stellen wir uns das perfekte Gansl vor. Klassische Beilagen wie Rotkraut und Knödel machen das traditionelle Mahl perfekt. Wie so oft heißt es jedoch, mit einer Reservierung im Lieblingsrestaurant schnell zu sein, denn die Tische sind nur allzu bald ausreserviert. Wir haben für euch ein paar Adressen gesammelt, an denen man beim Ganslessen auf keinen Fall falsch liegen kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.