28.09.2022
Von 1. bis 7. Oktober wird das japanische Nationalgetränk in vielen Facetten behandelt, von Verkostungen über Sake-Menüs bis zu Sake-Cocktails.
Sake ist eine Welt für sich und bietet eine Spannungsbreite, die hierzuland nur wenigen Connaisseuren bekannt ist. Immer mehr Sommelières und Sommeliers lernen aber die Vorzüge von Sake, nicht zuletzt als Speisebegleiter, zu schätzen. Und langsam finden auch immer mehr private Genussmenschen Gefallen an gebrautem Reis. Die Protagonisten des Sake Social Clubs freuen sich über diesen Trend und veranstalten nach zweijähriger Corona-Pause die zweite Sake Week Vienna. Von 1. bis 7. Oktober werden Masterclasses, Workshops in Wiens erster Sake-Brauerei, Verkostungen, Sake-Menüs und Cocktailabende mit Sake abgehalten.
Die Master-Minds hinter der Sake-Week sind Sake-Sommelier Wolfgang Krivanec und Sake-Weltmeister Noel Pusch. Sie freuen sich sehr auf die ersten Oktober-Tage:
„Wir haben zusammen mit Handelspartnern und Freunden ein großartiges Programm auf die Beine gestellt, das die vielfältigen Facetten des Sake zeigt.“
Am 1. Oktober veranstaltet Matthias Schwäger von SAKE.WIEN KURA, der ersten österreichischen Sake Brauerei, zwei Workshops, bei denen die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen werfen können. Uhrzeit: 16.00 Uhr, Barmherzigengasse 1030 Wien, Kosten: € 20,-
Ein Pairing der Extraklasse verspricht „Käse & Sake“mit Sake Sommelier Noel Pusch am 2. Oktober im Okra Izakaya. Das delikate Line-up: fünf wunderbare Käse vom Pöhl am Naschmarkt, Il Nocciolo, Bleu de Brebis, Rocchetta, Bergkäse, Parmesan 24 Monate, und fünf hervorragende Sake von Ueno Gourmet. Uhrzeit: 15.00 Uhr, Kleine Pfarrgasse 1, 1020 Wien, Kosten: € 25,-
Für alle Einsteiger bietet die Masterclass „Einführung Sake“ Wissenswertes über das japanische Nationalgetränk am Beispiel von sechs Premium Sake an zwei Terminen. Leiter der beiden Workshops am 1. Oktober im Kochclub sind Ayumi Kondo vom Nippon Ya und Sake Sommelier Noel Pusch. Uhrzeit: 15.00 und 18.00 Uhr, Kühnplatz 3/4, 1040 Wien, Kosten: € 25,-
Eine Sake-Verkostung mit allen Sinnen ist die Masterclass „Sake & Sences“ am 1. Oktober im Okra Izakaya. Dabei erfahren die Teilnehmer von Dora Talin (World Sake Importers) und Riedel Glas unter anderem, wie Gerüche, Geräusche, Temperatur und Glas-Auswahl die Wahrnehmung beeinflussen können. Uhrzeit: 13.00 Uhr, Kleine Pfarrgasse 1, 1020 Wien, Kosten: € 25,-
Gastgeber und Sake-Experten: Victor Williams, Noel Pusch, Wolfgang Krivanec und Matthias Schwäger © Angelo Kreuzberger
Höhepunkt des Festivals ist die „Big Sake Verkostung & Prämierung“ am 3. Oktober im DOTS Leo Grand. Fachhändler und Gäste wählen aus über 40 Sake aus den besten 20 Brauereien Japans und der ersten österreichischen Sake Brauerei den offiziellen Sake der 2. SAKE WEEK VIENNA. Uhrzeit: ab 17.00 Uhr, Bauernmarkt 1, 1010 Wien, Kosten: € 20,-
Gelegenheit zum Verkosten bietet sich zudem im Rahmen des japanischen Filmfestivals Japannual vom 7. bis 9. Oktober im Filmcasino, wo Nippon Ya Sake Spezialitäten vorstellt. (www.filmcasino.at)
Zwei Wiener Top-Bars kreieren Sake Cocktails und laden zum Verweilen und Gustieren ein. „Mit Sigi Schot von der Hammond Bar und Lucca Maurice vom Dots im Leo Grand haben wir einige der besten Barkeeper Österreichs mit internationaler Prämierung mit im Team“, so Krivanec. Zu den Öffnungszeiten der Bars kann man sich durch eigens kreierte Sake-Cocktails kosten.
Das Fünf-Gang Carte Blanche Menu mit Sake Pairing gibt es während der Sake Week Vienna im Mochi - Kikko Ba in der Schleifmühlgasse 8, 1040 Wien. (Bei der Buchung "SAKEWEEK" anmerken).
Das Programm im Detail:
www.sakeweekvienna.com
von Bernhard Degen
Manuel Freller bekocht einen Chef’s Table, bietet mittags Take away, betreibt eine Kochschule sowie eine Greisslerei und pflegt einen Weinkeller.
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Die Betreiber des “Schakko” in den “TrIIIple Towers” bespielen nun auch ein benachbartes Lokal und setzen auf italienische Küche.
Gewinnen Sie einen Day Spa-Aufenthalt im Schlosshotel Rosenau in Niederösterreich!
Wir durften es schon probieren – und sind begeistert. Bunt geschmacksvoll und noch dazu gesund. Nu Magic Water bringt Wasser auf die nächste Stufe.
Gefüllte Teigtaschen, würzige Eintöpfe und georgische Pizza. In der Wiener Alser Straße hat das „Modi 1080“ eröffnet.
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft