14.05.2025

Ein Messer mit Geschichte für Hannes Müller

Zur Auszeichnung als Koch des Jahres 2025 erhielt Hannes Müller ein handgefertigtes Unikat aus einer Schlittschuhkufe.

Wolfgang Schaffler und Hannes Müller
Wolfgang Schaffler und Hannes Müller © Gault&Millau / Stefan Donat

Am 8. Mai wurde Hannes Müller im feierlichen Rahmen als Koch des Jahres geehrt. Dabei erwartete ihn eine besondere Überraschung: ein maßgefertigtes Tranchiermesser, das seine persönliche Geschichte reflektiert – entworfen und gefertigt vom renommierten Messermacher Richard Kappeller.

Die Klinge des einzigartigen Stücks besteht aus einer Schlittschuhkufe – ein direkter Verweis auf Müllers Vergangenheit als Staatsmeister im Eisschnelllanglauf. Nach eingehender Materialprüfung erwies sich der extrem dünne, flexible und zugleich zähe Stahl als ideal für ein Küchenwerkzeug, das höchste Präzision verlangt. Um die Flexibilität gezielt zu reduzieren, fixierte Kappeller die originale Aluminium-Montageplatte mit Messingnieten am Klingenrücken. Die Klinge misst nur 1,2 Millimeter in der Stärke und ermöglicht so besonders feine, saubere Schnitte – ideal für Fleisch, Fisch und Braten.

Messer als Handwerkskunst

Auch optisch beeindruckt das Messer: Der Griff besteht aus einer fossilen Mammut-Rippe, der Handschutz aus Mammut-Stoßzahn – eine Reminiszenz an das Eis als Hauptmaterie für Müllers Sport-Geschichte. Am Griffende wurde eine handgravierte Platte aus 925er Sterling Silber eingelassen – als dauerhaftes Zeichen der Auszeichnung. Die Gravur wurde von Hand gestochen, nicht maschinell gefertigt – ein sichtbares Bekenntnis zur feinen Handwerkskunst, das sich in den klaren Linien und eleganten Schwüngen widerspiegelt.

Galerie

© Richard Kappeller
© Richard Kappeller
© Richard Kappeller
© Richard Kappeller

Mit diesem Einzelstück reiht sich Hannes Müller in eine besondere Serie ein: Auch Max Natmessnig (2022), Lukas Nagl (2023) und Alain Weissgerber (2024) wurden anlässlich ihrer Auszeichnung zum Koch des Jahres mit eigens für sie entworfenen Messern gewürdigt.

Wir gratulieren Hannes Müller herzlich zur Auszeichnung – und wünschen viel Freude mit diesem außergewöhnlichen Werkzeug.

(Redaktion)

Nachlese:

Empfohlene News

Die Bar

Wiens neue Speakeasy Bar versteckt sich hinter einem Schrank

„Der Schrank“ in Mariahilf öffnet sich nur für Gäste mit Reservierung, serviert Drinks mit Kindheitserinnerungen und lädt zum gemeinsamen häkeln ein.
© Decleva's Alpenfisch Mariazell

Ois fia’d Fisch!

Denn neben bestem Wasser und Nährstoffen macht auch die Aufzucht den Unterschied.

Natur trifft Luxus: Top 6 Glamping in Österreich

Von heimeligen Baumhäusern in den Bergen über Himmelchalets bis hin zu Luxus-Zelten direkt am See – bei Österreichs Glamping-Vielfalt kann man längst nicht mehr von einem Trend sprechen. Es folgen sechs Unterkünfte, die das Beste des Campens mit höchstem Komfort vereinen.
Das Restaurant, Rendering

Erste BILDER des Hotel Indigo Vienna – Naschmarkt

Das etwas verborgene Hotel am Wienfluss soll im März eröffnet werden. Für Locals werden Restaurant, Bar und begrünte Terrasse interessant.
Marco Schnall, Herr Manfred und Martina Hohenlohe

Wia z'Haus: zur Mitzitant

Die österreichische Wirtshauskultur ist ein einzigartiger Schatz, den es zu bewahren gilt. Gerade in den vergangenen Jahren haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtert und viele Betriebe mussten schließen. Um diesem Negativtrend entgegenzuwirken, startet Gault&Millau eine Initiative, um die heimische Wirtshauskultur zu stärken. Eine der Maßnahmen ist, dass wir die nächsten Monate zwölf Wirtshäuser aus Wien und Niederösterreich vorstellen.
Sarah Brückner vom Restaurant „Sarah kocht“

Die besten Neueröffnungen 2024

Diese neuen Restaurants haben uns im Jahr 2024 besonders überzeugt und bewiesen, wie vielfältig und jung die heimische Gastronomie sein kann.

Auf dem Laufenden bleiben

Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.