24.03.2022
Im Jänner haben wir es angekündigt, jetzt ist es endlich so weit: Das Reznicek ist eröffnet und erstrahlt im neuen Glanz.
Gerade mal eine Woche ist es her, dass das Gastro-Duo Simon Schubert und Julian Lechner ein neues Kapitel aufgeschlagen haben. Ein neues Kapitel in ihrem Leben, aber natürlich auch ein neues Kapitel für das altbekannte Wiener Traditions-Wirtshaus. Mit ausgiebiger Erfahrung aus dem “aend”, "Mraz & Sohn" und dem “Café Kandl” wird im neunten Bezirk jetzt eifrig gekocht, ausgeschenkt und für frischen Wind gesorgt.
Dabei ist eigentlich vieles beim Alten geblieben. An den Grundelementen wie etwa an Böden, Decke, Türen und an der historischen Schank wurde praktisch nichts geändert. „Im Endeffekt haben wir nur sauber gemacht“, meint Schubert und erwähnt beiläufig, bei der Neubelebung des Lokals auch ein paar Schillinge unter den Bänken gefunden zu haben. Ansonsten hat alles einfach einen kleinen Feinschliff bekommen. Das Ambiente ist jetzt modern minimalistisch, ohne dabei an Charme und Gemütlichkeit verloren zu haben.
Auch kulinarisch wird von Julian Lechner Altbewährtes aus der Wiener Wirtshausszene neu interpretiert. Die Speisekarte ist klein aber fein, mit einer Auswahl, die wohl Liebhaber:innen der Alt-Wienerküche genauso gefällt wie jenen, die einfach nur gut essen gehen möchten. Highlights der Speisekarte: Kalbscarpaccio mit Anchovis, Lammbeuschel, Cordon Bleu oder auch größere Gerichte wie Bio-Huhn zum Teilen – und in alter Wirtshausmanier gibt es als Draufgabe auch immer eine Tagesempfehlung. Die kann ausgefallen oder einfach auch urtypisch sein, wie zum Beispiel Schweinsbraten mit Bärlauch und Knödel. Die umfangreiche Weinauswahl liegt genauso wie der Service in Simon Schuberts Händen und ist dort, wie von ihm nicht anders zu erwarten, bestens aufgehoben. Spannende Weine, auch in der Magnum vorhanden, sowie ein cooles Angebot an offenen Weinen.
Das Reznicek öffnet übrigens bereits um 17 Uhr und bietet sich so auch als eine perfekte After-Work Location für umliegende Büros an. Ob für ein ausgiebiges Abendessen oder nur eine paar Gläser Wein und Gusto-Häppchen, das neuinterpretierte Reznicek macht Spaß und bringt Schwung in die Wirtshausszene. Eine Bereicherung – nicht nur für das Viertel, sondern für ganz Wien.
REZNICEK
Reznicekgasse 10,
1090 Wien
von Johanna Schlenk
Die Grande Dame der Wiener Barkultur erstrahlt in neuem Glanz und ist verführerisch wie eh und je.
Jetzt beginnt wieder die Zeit des Spargels. Er ist perfekt, um nach den Wintermonaten ein wenig Leichtigkeit auf den Teller zu bringen. Fehlt nur noc…
Die Sperrstunde wird generell auf 22 Uhr vorverlegt und die Silvester-Ausnahme zurückgenommen. Wichtige Tourismusländer sind mit Einreisebeschränkung…
Hausgemachte Pasta, herzhafte Gerichte von Schwein und Rind (dry aged) und eine gepflegte Weinauswahl für anspruchsvolle Genießer*innen.
Mit dem 22-jährigen Thomas Reinisch übernimmt die Familie selbst die Gastronomie am Weingut bei Tattendorf.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft