01.02.2022
Jonathan Wittenbrink und Larissa Andres wollen Wiens erste Adresse für vegane Menüs werden.
Wohin geht man in Wien, wenn man vegetarische Küche auf höchstem Niveau genießen möchte? Zu 99 Prozent kommt dann die Empfehlung Tian – zurecht gefeierter Pionier der fleischlosen Küche. Doch wenn es rein vegan sein soll? Da wird es schon schwieriger. Die Antwort gibt mit Jonathan Wittenbrink ein talentierter Koch, der fast acht Jahre lang im Tian bzw. zuletzt im Tian Bistro am Spittelberg gekocht hat. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Larissa Andres will er am 1. März (“wenn alles gut geht”) das Restaurant Jola eröffnen – der Name ist ein Akronym aus den Vornamen der beiden.
Derweil wird am Salzgries Nummer 15 noch gebohrt, geschraubt und gehämmert, doch schon ab Mitte Februar will Wittenbrink mit seinem Team – neben seiner Partnerin sollen noch zwei Köche an Bord sein – zu kochen beginnen. Die Adresse ist für Wiener Gourmets keine ungekannte, residierte dort noch vor kurzem der noble Wilde “Noble Savage”. Das Lokal fasst 20 Plätze, im Service wird Andres regieren. Doch das Konzept ist ein Offenes, die Köche selbst werden ihre Kreationen ebenso servieren.
Wittenbrink will ausschließlich Abendmenüs zu 89 Euro anbieten. Je nach Jahreszeit sollen rund zehn kleine Gänge geschickt werden – zum Start etwa acht bis neun Gänge und in den fruchtbareren Jahreszeiten auch mehr als zehn. Bei der Gestaltung des Wein-Angebots arbeiten die Gastronomen mit Wine-Rebellion, einem ausgewiesenem Experten für Naturwein zusammen. Auch die “Brüder” Hubert Peter und Lukas Steindorfer stehen mit ihrem Wein-Know-How zur Seite. Zudem will Wittenbrink großen Wert auf das alkoholfreie Getränkeangebot legen – es werden jetzt schon verschiedene Kombuchas angesetzt, deren Pairingpartner noch gefunden werden müssen.
von Bernhard Degen
Die Wiener Ringstraße wird um einen kulinarischen Hotspot reicher. Jürgen Lengauer kocht im ehemaligen "Le Ciel" auf.
Der Unternehmer ist mit seiner DOTS Group Food & Beverage-Partner im neuen Premium-Boutiquehotel beim Wiener Stephansdom.
Fisch-Profi Ilhan Fatih übernimmt im Jugendstilhaus am Donaukanal als Küchenchef und serviert u.a. knusprigen Oktopus und Branzino im Ganzen.
Neues vom Wiener Kagraner Platz: Nach großem Erfolg des „Napoleon“ Pop-Ups gestaltete die Familie Querfeld das beliebte Wirtshaus jetzt auf einen dau…
Der finnische Spitzenkoch verstarb überraschend im Alter von 29 Jahren.
Das erfolgreiche Casual Dining Konzept mit Pizza Napoletana und einer eindrucksvollen Weinkarte kommt ins Wiener Freihausviertel.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft