01.02.2022
Jonathan Wittenbrink und Larissa Andres wollen Wiens erste Adresse für vegane Menüs werden.
Wohin geht man in Wien, wenn man vegetarische Küche auf höchstem Niveau genießen möchte? Zu 99 Prozent kommt dann die Empfehlung Tian – zurecht gefeierter Pionier der fleischlosen Küche. Doch wenn es rein vegan sein soll? Da wird es schon schwieriger. Die Antwort gibt mit Jonathan Wittenbrink ein talentierter Koch, der fast acht Jahre lang im Tian bzw. zuletzt im Tian Bistro am Spittelberg gekocht hat. Gemeinsam mit Lebensgefährtin Larissa Andres will er am 1. März (“wenn alles gut geht”) das Restaurant Jola eröffnen – der Name ist ein Akronym aus den Vornamen der beiden.
Derweil wird am Salzgries Nummer 15 noch gebohrt, geschraubt und gehämmert, doch schon ab Mitte Februar will Wittenbrink mit seinem Team – neben seiner Partnerin sollen noch zwei Köche an Bord sein – zu kochen beginnen. Die Adresse ist für Wiener Gourmets keine ungekannte, residierte dort noch vor kurzem der noble Wilde “Noble Savage”. Das Lokal fasst 20 Plätze, im Service wird Andres regieren. Doch das Konzept ist ein Offenes, die Köche selbst werden ihre Kreationen ebenso servieren.
Wittenbrink will ausschließlich Abendmenüs zu 89 Euro anbieten. Je nach Jahreszeit sollen rund zehn kleine Gänge geschickt werden – zum Start etwa acht bis neun Gänge und in den fruchtbareren Jahreszeiten auch mehr als zehn. Bei der Gestaltung des Wein-Angebots arbeiten die Gastronomen mit Wine-Rebellion, einem ausgewiesenem Experten für Naturwein zusammen. Auch die “Brüder” Hubert Peter und Lukas Steindorfer stehen mit ihrem Wein-Know-How zur Seite. Zudem will Wittenbrink großen Wert auf das alkoholfreie Getränkeangebot legen – es werden jetzt schon verschiedene Kombuchas angesetzt, deren Pairingpartner noch gefunden werden müssen.
von Bernhard Degen
Guide Michelin präsentiert die Auswahl für Wien und Salzburg: Neben zwölf neuen Restaurants hält Amador an seinen drei Sternen fest.
Zum Jubiläum begrüßen die Gastgeber Petra Reifeltshammer und Jürgen Grünsteidl Starkoch Hubert Wallner sowie die Spitzenwinzer Albert Gesellmann und …
Der Vier-Hauben-Koch übernimmt die Burgschenke Finkenstein und den Gasthof Sternenberg – beide Betriebe werden umfassend umgebaut.
Für viele Wintersportler ist der Besuch einer Almhütte das Highlight des Skitages. Bei diesen ausgewählten Hütten gilt das ganz besonders.
Jeune Restaurateur Michael Kolm setzt mit seinem neuen Restaurant im Waldviertel kulinarisch ganz oben an.
Wolfgang Puck sorgt mit den Wegbegleitern Mike Köberl und Hannes Tschemernjak für kulinarische Höhepunkte.
Das Gault&Millau-Team hat das aktuelle Angebot an Schoko-Osterhasen getestet und einen Favoriten zum Sieger gekürt.
Spelunke-Gastgeber Werner Helnwein eröffnet neuen Standort für sein Bio-Eis-Konzept Helli & Leo.
Von 7. bis 18. Juni wird in Oberösterreich groß aufgekocht, jedoch nicht in Restaurants, sondern an durchaus ungewohnten Plätzen.
Anlässlich der Premiere von „Wein Benedict" - dem neuen Sonntagsbrunch im "LENZ – Social Dining", verlosen wir zwei Plätze.
Am 31. März und 1. April wird das BRICK-15 erneut mit Naturwein und lokalen Spezialitäten bespielt. PLUS: Wir verlosen 3 x 2 Tickets!
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft