26.09.2023
Die Spitzenköchin vom New Yorker Restaurant Aquavit gastiert auf dem Luxus-Schiff und hat dafür ein exklusives Menü kreiert.
Das kulinarische Gastspiel an Bord der kürzlich ausgelieferten Explora I geht in die nächste Runde: Nach dem italienischen Kochstar Mauro Uliassi, von dem wir uns schon einen Eindruck machen durften, kooperiert das Kreuzfahrtschiff mit der Spitzenköchin Emma Bengtsson. Die Schwedin ist Küchenchefin des Zwei-Sterne-Restaurants Aquavit in New York, wo sie für ihre innovative nordische Küche bekannt ist. Davon können sich nun die Gäste auf dem Schiff von Oktober bis Ende März selbst ein Bild machen.
Schauplatz ist das Anthology, eines von sechs Restaurants auf der Explora I. Dieses gilt als kulinarisches Flaggschiff und soll vor allem internationalen Spitzenköch*innen eine Bühne bieten. Mit Emma Bengtsson hat sich die erste weibliche Köchin an Bord eingefunden. „Ich habe schon immer eine große Wertschätzung für die lokale Küche und nachhaltig beschaffte Zutaten gehabt“, sagt Bengtsson. Sie setzt in ihrem Handwerk auf beste Zutaten und nordische Aromen, die durch Räuchern, Einlegen und Fermentieren entstehen. In Zusammenarbeit mit der kulinarischen Besatzung des Luxus-Schiffes ist so ein Menü entstanden, dass Einflüsse aus Skandinavien mit jenen aus New York kombiniert. Das Dinner ist nicht Teil der Inklusivleistungen und kostet 190 Euro pro Gast, die Weinbegleitung beläuft sich auf 75 Euro.
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Chefköchin Emma Bengtsson, um unseren Gästen weiterhin ein gehobenes kulinarisches Erlebnis zu bieten, das ihren unverwechselbaren kulinarischen Stil durch eine Vielzahl köstlicher Gerichte zur Geltung bringt."
Michael Ungerer, Geschäftsführer von Explora Journeys
Restaurant Anthology © Explora Journeys
Restaurant Anthology © Explora Journeys
Restaurant Anthology © Explora Journeys
Kaviar und Kartoffel © Signe Birck
Startschuss der neuen Luxusflotte der Marke Explora Journeys war am 24. Juli, als die erste von vier Exploras ausgeliefert wurde. Das Schiff verfügt über 461 Suiten, Penthäuser und Residenzen mit privaten Terrassen sowie einen wunderschönen Blick auf das Meer. Ein Highlight ist definitiv das kulinarische Angebot, das das Schiff den Reisenden bereithält: Neben dem eben vorgestellten Fine Dining-Restaurant Anthology gibt es an Bord noch fünf weitere, außerdem eine Chef's Kitchen sowie zwölf Bars.
Fisch-Profi Ilhan Fatih übernimmt im Jugendstilhaus am Donaukanal als Küchenchef und serviert u.a. knusprigen Oktopus und Branzino im Ganzen.
Wo Sie in Wien noch frischen Spargel bekommen.
Ein Abend mit den Klassenbesten aus dem Gault&Millau Guide 2022: Koch des Jahres Max Natmessnig, Winzer-Entdeckung des Jahres Jürgen Trummer und Somm…
Es tut sich was im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee: Neue Küchenleitung, neue Karte und kulinarische Events.
Das Wirtshaus Gallbrunner. Genauso wie man sich ein Wirtshaus vorstellt. Ein Ort zum Genießen, Wohlfühlen und Verweilen!
“trinkreif”-Geschäftsführer Clemens Riedl über verborgene Weinkeller, Investitionen in Rising Stars und Warten als Dienstleistung.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft