28.09.2022
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
“Wenn etwas klassisch ist, was ist es dann eigentlich? Im Idealfall ist es etwas, auf das man sich verlassen kann, das einem vertraut ist und das einen trotzdem nicht langweilt, weil es in der Bekanntheit seine Besonderheit bewahrt. In diesem Sinn ist das Restaurant Bauer ein durch und durch klassischer Ort.” So treffend ist das Restaurant Bauer im aktuellen Gault&Millau-Guide beschrieben und mit hervorragenden drei Hauben bewertet. Es trägt den Namen des Patrons Walter Bauer, der sich einem Bericht von “Gastro-News” zufolge nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Das legendäre Restaurant war über Jahrzehnte ein Fels in der Brandung der Wiener Gastronomie und verliert mit seinem Besitzer eine tragende Säule der Wiener Gastgeberkultur.
Es sind große Fußstapfen, die Walter Bauer hinterlässt, trotzdem darf man schon auf den Nachfolger gespannt sein. Wie der scheidende Gastgeber “Gastro-News” verrät, übergibt er sein Kleinod an einen Haubenkoch, dessen Namen er noch nicht verraten will. Er selbst ist nur noch bis Ende September in seinem Betrieb anzutreffen. Sein Erbe hat das Recht, den Namen Walter Bauer weiterzuführen – ob er dies in Anspruch nimmt, ist noch nicht bekannt.
Das Team von Gault&Millau wünscht Walter Bauer alles erdenklich Gute für seinen Ruhestand und ist dankbar für die vielen Jahre gehobener Gastgeberkultur im Herzen von Wien.
von Bernhard Degen
Das Interieur – klassisch wie das Gesamtkonzept © Culinarius
Einer der besten Patissiers Europas gestaltet am 4. Juli im Grazer Parkhotel ein Dessertmenü, das die moderne Vielseitigkeit der Patisserie aufzeigt.
Philipp Rachinger, Lukas Nagl, Nenad Mlinarevic, Richard Rauch, Konstantin Filippou, The Duc Ngo und viele mehr kochen im Mochi auf.
In einem Café in England zahlt man sein Heißgetränk nicht etwa nach Größe, sondern nach Freundlichkeitsgrad.
Das Kompetenzzentrum für Kulinarik, Fleisch und Charcuterie wird nun um Alpen-Asia-Fusionsküche erweitert.
Wien: Am Platz vor der Piaristenkirche Maria Treu hat ein modernes Lokal mit Frühstücks-Schwerpunkt eröffnet.
Ein Urgestein und eine Legende der Wiener Gastronomie. Wir gratulieren Christian Wanek zum Lebenswerk.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft