28.09.2022
Eine Ikone der Wiener Gastronomie geht in den Ruhestand. Für das Restaurant wurde schon ein Nachfolger gefunden.
“Wenn etwas klassisch ist, was ist es dann eigentlich? Im Idealfall ist es etwas, auf das man sich verlassen kann, das einem vertraut ist und das einen trotzdem nicht langweilt, weil es in der Bekanntheit seine Besonderheit bewahrt. In diesem Sinn ist das Restaurant Bauer ein durch und durch klassischer Ort.” So treffend ist das Restaurant Bauer im aktuellen Gault&Millau-Guide beschrieben und mit hervorragenden drei Hauben bewertet. Es trägt den Namen des Patrons Walter Bauer, der sich einem Bericht von “Gastro-News” zufolge nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet. Das legendäre Restaurant war über Jahrzehnte ein Fels in der Brandung der Wiener Gastronomie und verliert mit seinem Besitzer eine tragende Säule der Wiener Gastgeberkultur.
Es sind große Fußstapfen, die Walter Bauer hinterlässt, trotzdem darf man schon auf den Nachfolger gespannt sein. Wie der scheidende Gastgeber “Gastro-News” verrät, übergibt er sein Kleinod an einen Haubenkoch, dessen Namen er noch nicht verraten will. Er selbst ist nur noch bis Ende September in seinem Betrieb anzutreffen. Sein Erbe hat das Recht, den Namen Walter Bauer weiterzuführen – ob er dies in Anspruch nimmt, ist noch nicht bekannt.
Das Team von Gault&Millau wünscht Walter Bauer alles erdenklich Gute für seinen Ruhestand und ist dankbar für die vielen Jahre gehobener Gastgeberkultur im Herzen von Wien.
von Bernhard Degen
Das Interieur – klassisch wie das Gesamtkonzept © Culinarius
Max Stiegl erklimmt den Spittelberg, Dani Schober eröffnet das Treehaus, Marco Simonis lanciert ein neues Projekt in der Wiener City, Kevin Micheli s…
Tee als Speisebegleitung liegt international voll im Trend. Damit sich die alkoholfreie Alternative auch in Österreich etabliert gibt es dank des Öst…
Das EU-Parlament stimmte gegen abschreckende Hinweise auf Wein-Etiketten und Bierflaschen - Bedenken von Winzern und Brauern wurden gehört.
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Der Betreiber der Dosage Bar à Champagne berichtet von seiner Reise zur Fachmesse Printemps des Champagne und seinen Besuchen bei kleinen Champagnerh…
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft