04.02.2022
Der Spannungsbogen des diesjährigen Kulinarik-Programms reicht von einer Knödel-Schifffahrt bis zu Gourmet-Abenden mit den besten Köchen des Landes.
Frühling und Traunsee sind für sich schon zwei unschlagbare Argumente für einen Ausflug oder einen Kurzurlaub. Das vielseitige Programm des Kulinarik-Festivals birgt aber noch viel mehr gute Gründe für eine Reise in die Region Traunsee/Almtal. Die Gault&Millau-Redaktion hat die Auswahl der Veranstaltungen studiert und genussvolle Highlights gefunden:
Die kultige Knödlroas per Oldtimerbus (29. April) und Schiff (22. April) dürfen ebenso wenig fehlen wie die Salzkammergut-Abende der Traunseewirte. Die bodenständige Küche mit Musik, Lesung, Bierkulinarien oder hochkarätigen Weindegustationen aus Magnums verbinden Kulinarik und Tradition.
Knödelfahrt mit dem Oldtimer-Bus © Oldtimerbus.at
Mit zehn außergewöhnlichen Überraschungen feiern 4-Haubenkoch Lukas Nagl und Familie Gröller das zehnjährige Jubiläum des Restaurants Bootshaus in Traunkirchen. Zehn Spitzenköche, die das Bootshaus im vergangenen Jahrzehnt begleitet haben, kreieren ein Zehn-Gänge-Menü am 25. März.
Mit kulinarischen Aushängeschildern wie Spitzenköchin Haya Molcho (u.a. Restaurant NENI am Naschmarkt in Wien) wird unter dem Motto 1000 und eine Nacht am 16. April das 1001jährige Jubiläum des Klosters Traunkirchen gebührend gefeiert. Inmitten des geschichtsträchtigen Ortes findet zudem am 26. März die Veranstaltung brain food mit Gastkoch Paul Ivić (TIAN in Wien) statt und am 2. April wird das Thema asiatische Klosterküche gemeinsam mit den Topköchen vom Restaurant Mochi umgesetzt, das dieses Jahr ebenso zehnjähriges Jubiläum feiert.
Küchenchef Lukas Nagl mit seinem Küchenteam vom Restaurant Bootshaus © Traunseehotels
Spitzenkoch Max Stiegl lädt im Gut Purbach im Burgenland seit bereits über zehn Jahren zu dem traditionellen Schlachtfest, bei dem ein Schwein geschlachtet und dann gemeinsam mit den Gästen komplett verarbeitet wird. Am 20. April ist Stiegl zu Gast im Wirtshaus Poststube 1327. Dabei wird das ganze Tier genossen: vom Rüssel bis zum Ringerl.
Ganz im Zeichen der Frage „Ist Dienstleistung noch leistbar?“ steht die Fachveranstaltung im Klostersaal Traunkirchen am 4. April. Im Anschluss verwöhnen Spitzenköche der Vereinigung Jeunes Restaurateurs (JRE) bei einem Abendessen im Wirtshaus Poststube 1327, wobei alle 5-Gänge direkt vor dem Gast angerichtet werden.
Zwei koffeinhältige Stunden verspricht der Kaffeeröster-Workshop in der traditionsreichen Kafeerösterei Nussbaumer in Gmunden. Passionierte Kaffeetrinker erfahren Wissenswertes über Botanik, Anbau, Ernte, Verarbeitung und Transport des beliebten Getränks. Beim anschließenden Rösten werden die Themen Rohkaffee- und Maschinenkunde nähergebracht. Der krönende Abschluss ist eine feine Verkostung. Die jüngste Kaffeerösterin Österreichs, Marlene Drack, bringt das Thema bei einer Führung, immer am Dienstag oder Samstag am Vormittag, genussvoll auf den Punkt.
Marlene Drack ist jüngste Kaffeerösterin Österreichs © sahlia
Neu ist dieses Jahr, dass mit dem Zusammenschluss der Tourismusregionen Traunsee und Almtal eine weitere, unglaublich reizvolle Region mit spannenden Kulinarik-Angeboten mit dabei ist. „SCHMECKtakuläres Almtal“ heißt die Kooperation von Wirten, Bauern, Fleischhauern, Bäckern und der Brauerei Schloss Eggenberg, die in den letzten Jahren bereits viel bewegt hat.
Angesichts des eindrucksvollen Programms konnten wir nur eine Handvoll an Empfehlungen herauspicken. Eine vollständige Liste, sowie Zugang zu den Tickets finden Sie hier : www.wirtshausfestival.at
von Bernhard Degen
Am 12. April steigt der Wagramer Winzer in das Rennen um die begehrte Jungwinzer-Trophy ein.
Die Wiener Barszene reagiert unterschiedlich auf das Lockdown-Ende am 20. Dezember. Der Versuch einer kurzen Übersicht.
Das Viertel um die Peterskirche erlebt nach jahrelanger Bautätigkeit eine enorme Aufwertung.
Das vorliegende Gewinnspiel wird ausschließlich durch KMH Media Consulting GmbH, Strohgasse 21A, 1030 Wien, angeboten.
Der neu eingeführte Gault&Millau der Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) hat seine Hauben vergeben und Preisträger gekürt. Grégoire Berger vom Ossi…
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft