21.04.2021
Pink, knackig und scharf. Als kleine Schwester des Rettichs steht das Radieschen keineswegs im Schatten, ganz im Gegenteil. Die kleine Powerknolle überzeugt geschmacklich, als auch mit gesundheitlichen Vorzügen. Sie gilt als Lieferant für Vitamin C, Eisen, Folsäure und hochwirksame Senföle. Im Frühling stimmt das knackige Gemüse bereits auf die wärmer werden Tage ein. Besonders in Verbindung mit Obst lassen sich herrlich frische Salate zubereiten.
Allumfassend einsetzbar
Nicht nur die Knolle an sich, sondern auch die Blätter können vielfältig verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich keinesfalls um Unkraut. Das Grünzeug überzeugt ebenso wie das Radieschen mit seinem scharfen Geschmack und eignet sich aus diesem Grund hervorragend für ein würziges Pesto. Auch eine Radieschenblätter-Suppe kann sowohl kalt, als auch warm genossen werden.
Knackig statt labbrig
Vergisst man auf die kleine Knolle, so verliert sie ihren knackigen Biss. Für viele ist dies der ausschlaggebende Grund das Gemüse auf dem Kompost zu entsorgen. In Wahrheit ist das Radieschen jedoch noch genießbar. Aufgrund der langen Lagerung kam es zu einem Flüssigkeitsverlust. In diesem Fall kann man das rosa-rote Gemüse, am besten über Nacht, in einer mit Wasser gefüllten Schüssel im Kühlschrank lagern. Am Morgen darf man sich mit diesem einfachen Trick über knackige Radieschen freuen.
Lauwarmer Kartoffel-Radieschen Salat
Die Möglichkeiten in der Zubereitung von Radieschen sind schier unendlich, dennoch wollen wir Ihnen dieses Rezept nicht vorenthalten. Der lauwarme Salat überzeugt mit seiner frischen und knackigen Note und eignet sich hervorragend für den baldigen Einstieg in die Grillsaison.
Zutaten
1 kg Kartoffeln (festkochend)
250 g Radieschen
100 g Rucola
200 ml Gemüsebrühe
1 große Zwiebel
4 EL Olivenöl
4 EL Essig nach Wahl
1 EL Senf
Nun ist der würzig, warme Salat bereit zum Servieren. Falls der Hunger bereits gestillt, der Kartoffel-Radieschen Salat jedoch noch nicht aufgegessen wurde, kann er ohne Probleme über Nacht im Kühlschrank gelagert werden. Am nächsten Tag ist er im Geschmack noch intensiver. Wer von Beginn an plant das Gericht am Vortag zuzubereiten, sollte jedoch erst am nächsten Tag den Rucola unterheben, um vorzeitiges Welken zu verhindern. Wir wünschen viel Freude beim Nachkochen!
Gewinnen Sie eine Flasche Heritage Reserve von der Sektkellerei Kattus.
Einen Monat lang, vom 5. Oktober bis zum 5. November, bereichert Haubenkoch Hubert Wallner die Kulinarik des Dstrikt Steakhouse im The Ritz-Carlton, …
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wer in Istrien Urlaub macht und Glück hat, bekommt vielleicht einen Tisch bei dem Niederösterreicher Miro Marić.
Am ersten Mai-Wochenende wird in Wien Neubau Naturwein gefeiert. Der Weinskandal eröffnet während eines zweitägigen Events die erste eigene Bar und L…
Neben zwei Standorten in Wien eröffnet die beliebte Pizzeria ihren dritten in der SCS in Wiener Neudorf.
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft