12.04.2022
Die Rooftop-Bar und ein Restaurant mit riesigem Grill und Fleisch-Reifeschrank werden viele Gäste nach Eisenstadt bringen.
Sechs verschiedene Feuerstellen wird der eindrucksvolle Grill im Erdgeschoß des neuen Hotels nebem dem Schloss Esterházy haben. Der Schwerpunkt des Restaurants ist somit schnell umrissen und gewinnt durch einen verglasten Fleisch-Reifeschrank zusätzlich an Kontur. Die Küche soll mit ausgewählte Produzenten und Lieferanten aus der Region arbeiten und pannonische Gerichte anbieten. Wichtigster Partner ist wohl die PANNATURA Landwirtschaft der Familie Esterházy, die auch Wildbret aus der eigenen Jagd beisteuern wird. Im zentral positionierten Grill soll auch eigenes Brot gebacken werden, den Köchen kann man in einer offenen Showküche bei der Arbeit zusehen.
Das Thema Wein wird prioritär vom Weingut Esterházy betreut, aber auch andere führende Winzer aus dem Burgenland werden vertreten sein. Wein und Cocktails spielen auch in der Rooftop-Bar eine große Rolle. Die Gäste erwartet im Innen- sowie im Außenbereich ein großartiger Blick auf das Schloss Esterházy und in die Weite des Wulkatals.
Bar mit offener Feuerstelle © BWM Architects
Das Hotel Galántha wird mit seinen 120 Zimmern definitiv zu einem Leitbetrieb des Burgenlands und neben “The Resort” von Erich Scheiblhofer mit seinen 118 Zimmern und Suiten wohl spannendste Eröffnung des Jahres. Die Herberge in Eisenstadt ist hochtechnologisch auf Nachhaltigkeit konzipiert – das Smart Hotel wird laut Aussendung Außentemperatur, Sonnenstand, Wind- und Regenverhältnisse berücksichtigen und Beleuchtung, Raumheizung und -kühlung digital steuern. Mittels Smartphone oder Tablet können Gäste die Zimmertüre schlüssellos öffnen, die Garage benutzen, Upgrades buchen, Rechnungen begleichen, Speisen und Getränke bestellen, die Beleuchtung an die eigenen Wünsche anpassen und neue Reservierungen oder Buchungen vornehmen.
Der Name Galántha nimmt Bezug auf die Esterhàzy'sche Familiengeschichte. Dabei handelt es sich eine Kleinstadt bzw. einen Bezirk in der Slowakei, die im 16. Jahrhundert eigenen Angaben zufolge die Besitztümer der Familie Esterházy erweiterte. Die Familie, die sich zuvor Ezterhás de Ezterhásház nannte, nahm Galantha zum neuen Zentrum und Stammsitz. So tragen bis heute sämtliche Esterházy, ob Graf oder Fürst, den Zusatz "von-" oder "de Galantha" in ihrem Namen.
Die Eröffnung des geplanten 4-Sterne-Superior-Hotels ist für August 2022 anberaumt.
von Bernhard Degen
Der neu gestaltete Schlossplatz © BWM Architects
Der Küchenchef des Roten Wand Chef's Table im Schulhus in Lech am Arlberg erringt die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Von Reinhardt bis Mozart: Salzburger Festspiele als fulminantes Menü in SENNS.Restaurant im Gusswerk.
Neues Gastro-Konzept: Das Levantine-Taste in Salzburg erfreut sich mit seinen levantinischen Köstlichkeiten an immer größer werdender Beliebtheit.
Es ist wieder diese Zeit des Jahres angebrochen. Nein, gemeint ist Ende Oktober noch nicht Weihnachten (auch wenn uns in den Supermärkten bereits Leb…
Der wohl beliebteste Italiener Wiens hat wieder geöffnet und überzeugt nach intensiven Umbauarbeiten weiterhin mit weltstädtischem Ambiente und authe…
Der chinesische Luxus-Brand aus Hirse und Weizen wird zunehmend von der heimischen Barszene entdeckt.
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft