12.04.2022
Die Rooftop-Bar und ein Restaurant mit riesigem Grill und Fleisch-Reifeschrank werden viele Gäste nach Eisenstadt bringen.
Sechs verschiedene Feuerstellen wird der eindrucksvolle Grill im Erdgeschoß des neuen Hotels nebem dem Schloss Esterházy haben. Der Schwerpunkt des Restaurants ist somit schnell umrissen und gewinnt durch einen verglasten Fleisch-Reifeschrank zusätzlich an Kontur. Die Küche soll mit ausgewählte Produzenten und Lieferanten aus der Region arbeiten und pannonische Gerichte anbieten. Wichtigster Partner ist wohl die PANNATURA Landwirtschaft der Familie Esterházy, die auch Wildbret aus der eigenen Jagd beisteuern wird. Im zentral positionierten Grill soll auch eigenes Brot gebacken werden, den Köchen kann man in einer offenen Showküche bei der Arbeit zusehen.
Das Thema Wein wird prioritär vom Weingut Esterházy betreut, aber auch andere führende Winzer aus dem Burgenland werden vertreten sein. Wein und Cocktails spielen auch in der Rooftop-Bar eine große Rolle. Die Gäste erwartet im Innen- sowie im Außenbereich ein großartiger Blick auf das Schloss Esterházy und in die Weite des Wulkatals.
Bar mit offener Feuerstelle © BWM Architects
Das Hotel Galántha wird mit seinen 120 Zimmern definitiv zu einem Leitbetrieb des Burgenlands und neben “The Resort” von Erich Scheiblhofer mit seinen 118 Zimmern und Suiten wohl spannendste Eröffnung des Jahres. Die Herberge in Eisenstadt ist hochtechnologisch auf Nachhaltigkeit konzipiert – das Smart Hotel wird laut Aussendung Außentemperatur, Sonnenstand, Wind- und Regenverhältnisse berücksichtigen und Beleuchtung, Raumheizung und -kühlung digital steuern. Mittels Smartphone oder Tablet können Gäste die Zimmertüre schlüssellos öffnen, die Garage benutzen, Upgrades buchen, Rechnungen begleichen, Speisen und Getränke bestellen, die Beleuchtung an die eigenen Wünsche anpassen und neue Reservierungen oder Buchungen vornehmen.
Der Name Galántha nimmt Bezug auf die Esterhàzy'sche Familiengeschichte. Dabei handelt es sich eine Kleinstadt bzw. einen Bezirk in der Slowakei, die im 16. Jahrhundert eigenen Angaben zufolge die Besitztümer der Familie Esterházy erweiterte. Die Familie, die sich zuvor Ezterhás de Ezterhásház nannte, nahm Galantha zum neuen Zentrum und Stammsitz. So tragen bis heute sämtliche Esterházy, ob Graf oder Fürst, den Zusatz "von-" oder "de Galantha" in ihrem Namen.
Die Eröffnung des geplanten 4-Sterne-Superior-Hotels ist für August 2022 anberaumt.
von Bernhard Degen
Der neu gestaltete Schlossplatz © BWM Architects
Der Thalersee ist wohl eines der liebsten Ausflugsziele der Grazer*innen im Sommer. Nach einer 14-monatigen Bauphase wurde die Neugestaltung des dort…
„Erlebe Deine Hauptstadt.Wien“ startet neu durch
Schluss mit Kaffeehaus-Klassik und Dauerfrühstück – Sebastian Schatz und Gregor Imhof verlegen den Schwerpunkt auf Abendgastronomie.
Die erste Kolumne von Wein/Sekt Redakteurin Petra Bader.
FOTOS von der Auftaktveranstaltung “tADELLOSE ANARCHIE“ im Schloss Rosegg und Rückblick auf die Veranstaltungen rund um den Wörthersee.
Selbstverständlich for Take-Away!
Der international anerkannte Gourmetführer begrüßt damit das 17. Land, in dem die Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden.
Besuchen Sie Haubenrestaurants zu attraktiven Fixpreisen! Mit dabei sind das Ludwig van, &flora, Boxwood, Huth und viele mehr…
Die Luxuszug-Marke soll ab 2026 mit dem größten Segelschiff auf den Weltmeeren unterwegs sein.
Das 5-Sterne-Hotel Rosengarten in Kirchberg wird von Grund auf umgestaltet und präsentiert sich mit neuem Konzept.
Das große Gastronomie-Sterben ist ausgeblieben, dennoch sind die Betriebe wegen hoher Energie- und Lebensmittelkosten unter Druck.
Heimische Haubenköche sehen hierzulande gute Stimmung – Statements von Heinz Reitbauer, Juan Amador, Rudi Obauer und Toni Mörwald.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft