25.07.2022
Der Thalersee ist wohl eines der liebsten Ausflugsziele der Grazer*innen im Sommer. Nach einer 14-monatigen Bauphase wurde die Neugestaltung des dort ansässigen Waldcafés präsentiert.
Wer Erholung rund um die steirische Landeshauptstadt sucht, ist am Thalersee goldrichtig. Der Umbau des beliebten Waldcafés am Strandbad, dessen Geschichte ins Jahr 1925 zurückreicht, steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und trumpft zudem mit einem kreativen Gastro-Konzept auf. Für Letzteres zeigen sich die Wiener Gastronomen Manuel Köpf und Andreas Knünz, die die Lokale „Wirr“ und „Adlerhof“ im 7. Bezirk betreiben, verantwortlich. Die Speisekarte setzt mit Gerichten wie „Schwimmbadpommes im Stanitzel“ und Calamari fritti auf ein vielseitiges Angebot. „Wir wollen überraschen, uns nicht auf eine Küche festlegen, sondern Variationen bieten, die viele erreichen“, heißt es seitens der Gastronomen.
Die Gastronomen Andreas Knünz und Manuel Köpf © Atelier Karasinski
Die 100 Sitzplätze im Innenbereich und 100 weitere auf der überdachten Terrasse laden ab Herbst zum ausgiebigen Brunch, zum nachmittäglichen Kaffee wie auch zum After Work-Cocktail ein. Weiters beherbergt das Waldcafé in Thal einen Seminarraum im Obergeschoss, sechs Gästezimmer und einen Bootsverleih. Um die Einzigartigkeit und Nostalgie des Ortes hervorzuheben, wurde die Neugestaltung mit Rücksicht auf die umliegende Natur konzipiert. Eine ausgeklügelte Lichtgestaltung und eigens entworfene Möbel sollen dazu beitragen, dem Restaurant einen geschichtsträchtigen Charme zu verleihen.
Der Nachhaltigkeitsgedanke zieht sich durch und spielte besonders hinsichtlich der Baumaßnahmen eine wichtige Rolle: Von energieschonenden Baustoffen über eine Photovoltaik-Anlage, die den Eigenstrombedarf der gesamten Anlage deckt, bis hin zum Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und der Radwege. Die Kosten der Neugestaltung belaufen sich auf rund sieben Millionen Euro.
von Derya Metzler
Waldcafé Thalersee
Thalerseestrasse 100
8051 Thal
Tel: +43 316 231551
FOTOS: Martina und Karl Hohenlohe feierten den neuen Gourmet des Jahres – Prince Charles – mit vielen seiner Vorgänger und gleichgesinnten Genießern.
Gewinnen Sie eine Flasche Merlot Reserve 2018 Magnum vom Weingut Zantho.
Das neue Bistro in Wien Brigittenau setzt auf Frühstück mit passender Weinbegleitung.
Erster Besuch in der Advent-Dependance des Taubenkobels – Ölwechsel als Aperitif, Werkzeugkiste zum Dessert.
Spitzenköche wie Lukas Mraz, Philipp Rachinger, Felix Schellhorn, Juan Amador oder Lukas Nagl helfen ebenso wie die Figlmüller-Gruppe oder zahlreiche…
Gewinnen Sie drei Weine vom Weingut Müller aus dem niederösterreichischen Krustetten!
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft