21.11.2023
Doris und Christoph Forthuber aus dem oberösterreichischen Munderfing zählen seit kurzem drei Hauben, nun steigen sie in die Reihen der Jeunes Restaurateurs auf.
Es ist ein elitärer Kreis, der aus den besten Spitzenköch*innen des Landes besteht. Immer im Herbst reflektieren die Jeunes Restaurateurs (JRE) über das vergangene Kulinarik-Jahr und diskutieren über potenzielle Neuaufnahmen. Ein Restaurant, dem heuer an dieser Stelle besondere Aufmerksamkeit zuteil wurde, war jenes von Doris und Christoph Forthuber in Oberösterreich. Kürzlich mit drei Gault&Millau-Hauben ausgezeichnet steigen die Gastronom*innen nun auch in die elitäre Gruppe der JRE-Mitglieder ein.
„Für uns ist mit der Mitgliedschaft der JRE ein Traum in Erfüllung gegangen, weil wir gemeinsam mit jungen Spitzenköchen etwas bewegen und die unendliche Leidenschaft der Gastronomie teilen können.“
Christoph Forthuber
Was das Restaurant Forthuber ausmacht, ist der kompromisslose Qualitätsanspruch. Ganz nach dem Credo „Regionalität, Kreativität, Bodenständigkeit und Natur“, schaffen Doris und Christoph Forthuber ein Zusammenspiel aus Fine-Dining und Wirtshausküche. Mit dem im 18. Jahrhundert erbauten Bräuhaus in Munderfing wurde dafür der ideale Platz gefunden. Nach Betreten einer modern renovierten Lounge finden sich die Gäste in der alten Stube wieder, die ihren altehrwürdigen Charme durch die Holzvertäfelung, historische Lampen und den Kamin erhält. Im Sommer wartet ein idyllischer Garten.
Küchenchef Christoph Forthuber – zuvor unter anderem im Esszimmer, Restaurant Weyringer, Mochi und Taubenkobel tätig – setzt bei der Kartengestaltung auf Menü und à la Carte. Sechs Gänge, die mit einem „Griaß Di“- und „Pfiat Di“-Gruß begleitet werden, bringen den regionalen Kochstil des Chefs auf die Teller. Daneben können auch Klassiker wie Wiener Schnitzel geordert werden. Um das entsprechende Glas Wein und alle weiteren gastgeberischen Belange kümmert sich Sommelière Doris Forthuber. Wir gratulieren den neuesten Jeunes Restaurateurs herzlich.
Der wohl beliebteste Italiener Wiens hat wieder geöffnet und überzeugt nach intensiven Umbauarbeiten weiterhin mit weltstädtischem Ambiente und authe…
Das Kleinod-Team landet durch die Partnerschaft mit den Pizza-Experten einen genialen Coup. Die Sommersaison startet mit 4. Mai.
Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus in Traunkirchen erhält die höchste Auszeichnung, die ein Koch in Österreich erlangen kann.
Die Aktion der "Helfi Boyband“ wurde gestürmt, es wurden 57.000 Euro für die Wiener Volkshilfe eingenommen. Viele weitere Aktionen von Gastronomen un…
Von Reinhardt bis Mozart: Salzburger Festspiele als fulminantes Menü in SENNS.Restaurant im Gusswerk.
Parvin Razavi, Judith Knittelfelder, Birgit und Gloria Eichinger, Jasmin Haider-Stadler und Isabella Lombardo über den Spagat zwischen Karriere, Priv…
Vom versteckten Adventmarkt bis zum Dinner im Iglu: Wir präsentieren die schönsten Adressen Wiens für die Vorweihnachtszeit.
Neueröffnung in der Wiener Innenstadt – Max Wimmer hat das ehemalige Spoon übernommen und neu gestaltet.
Die Wienerin Lisa Machian und ihr Mann Arnaud Champetier übernehmen das kultige Kaffeehaus in Wien Fünfhaus.
Am 14. März 2024 finden zugunsten des SOS-Kinderdorfs Charity-Dinner in ganz Wien statt. Engagierte Gastronom*innen sind gefragt.
Im Dezember gibt es in ausgewählten Bars in Wien, Salzburg und Tirol exklusive Whisky-Drinks von Laphroaig. Gault&Millau war beim Auftakt mit Stefan …
Ab 25. November öffnet der Gastgarten für Punsch und Häppchen und ab 28. November gibt es Take-away-Frühstück in der Sattlerei.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft