31.08.2023
Familie Holzmann setzt bei ihren Weißweinen auf urtypische, österreichische Rebsorten und eine biologische Bewirtschaftung.
Südlich im Weinviertel gelegen, im Kurort Bad Pirawarth, befindet sich das Weingut der Familie Holzmann. Mit viel Liebe und Engagement bewirtschaften Karl und Nina ihr Bio-Weißwein-Gut, bei dem sie insbesondere von ihren beiden Söhnen Lorenz und Leonhard tatkräftig unterstützt werden.
Der achtsame Umgang mit der Natur, den Böden und allem Leben ist der Familie Holzmann ein wesentliches Anliegen. Aus diesem Grund haben sie sich 2015 aus Überzeugung dazu entschlossen, sämtliche Weingärten biologisch zu bewirtschaften – seit 2019 gibt es die ersten Bio-zertifizierten Weine. Mit größter Sorgfalt entstehen so charakteristische Weißweine, denen man auch gerne Zeit lässt. Teilweise wird erst im April oder gar später abgefüllt, damit sich die Weine auf der Hefe entwickeln können, was ihnen Würde, Kraft und Schönheit verleihen soll. Mittlerweile vielfach prämiert, schenkt das Weingut Holzmann seltenen, österreichischen Urrebsorten besonders viel Aufmerksamkeit. Darunter Roter Muskateller, Roter Riesling und Roter Traminer. Daneben sind auch klassische Sortenvertreter wie Grüner Veltliner, Riesling und Chardonnay im Sortiment.
© Weingut Holzmann
© Weingut Holzmann
© Weingut Holzmann
© Weingut Holzmann
Karl Holzmann ist neben seinem Vollzeitjob als Winzer noch Lehrer an der landwirtschaftlichen Fachschule in Mistelbach, wo er Weinbau und Kellerwirtschaft unterrichtet. Bei beiden Tätigkeiten beschäftigt er sich eingehend mit nachhaltiger Bodenbearbeitung, artenreicher Begrünung im Weingarten und optimaler Laubarbeit. Seine Frau Nina hat zunächst im Krankenhaus in Mistelbach gearbeitet, bevor sie sich gänzlich dem Wein widmete. 2018 hat sie die Berufsausbildung Weinbau und Kellerwirtschaft mit Auszeichnung abgeschlossen und an der HBLA Klosterneuburg die Amtliche Kosterprüfung absolviert. Gemeinsam mit ihren Söhnen und Karl Holzmann senior, der 20 Jahre lang Kellermeister der HBLA Klosterneuburg war, arbeitet das Winzer-Ehepaar stets an neuen Ideen.
Immer samstags, von 9 bis 15 Uhr, kann bei Familie Holzmann im Ab Hof-Laden verkostet werden. Ab sechs Personen werden auch geführte Verkostungen mit Jausen angeboten.
Weitere Informationen unter: weingutholzmann.at
(Kooperation)
Am Obegg regiert reinster Muschelkalk, am Fuß des steilen Weinhangs hat Jürgen Trummer sein Weingut.
Der Lette Raimonds Tomsons ist neuer Sommelier-Weltmeister. Zlatic landet für Österreich auf dem hervorragenden neunten Platz.
Gewinnen Sie vier Flaschen der hochwertigen Flein Traubensäfte vom Weingut Gross & Gross!
Der Wein des Jahres des Weinguides 2023 geht an das Weingut Prager mit dem 2021 Grüner Veltliner Wachau DAC Ried Zwerithaler Kammergut Smaragd.
Mit dieser unfassbar guten Weinkarte hat sich der Stockerwirt ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen.
International Wine Challenge: Hans Tschida ist „Sweet Winemaker of the Year“, Schneeberger stellt den besten Sauvignon Blanc, die Winzer Krems den be…
Zwischen Wien Mitte und Rochusmarkt eröffnet ein neuer Wein & Co Shop mit 160 Quadratmetern Ladenfläche.
Weniger Ertrag, dafür sehr gute Qualität: Österreichische Winzer*innen hoffen trotz wetterbedingten Turbulenzen auf ein erfolgreiches Weinjahr.
Mit seinen Ortsweinen zeigt das Weingut Esterházy, wie die Vielfalt der Leithaberg DAC Region modern interpretiert werden kann.
Der neue Jahrgang des Ausnahme-Rieslings vom Königsberg wird schon im neuen Keller verarbeitet.
Das US-Magazin Wine & Spirits hat sein vielbeachtetes Ranking veröffentlicht. Unter den Top 100 sind vier heimische Weingüter.
Magic Moments mitten im Weingarten: Weine und Stärkung von Silvia Heinrich, Musik von den kultigen Vinyl-DJs.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft