04.07.2023
Fotos: Der Weltstar war von den Weinen von Franz-Josef Gritsch und der Domäne Wachau begeistert.
Pink begeisterte am vergangenen Wochenende bei einem Doppelkonzert im Wiener Ernst Happel Stadion über 100.000 Besucher*innen. Zuvor stattete sie der Wachau einen Besuch ab, überraschte als Weinexpertin und eroberte auch hier die Herzen. Wie Vinaria berichtet, hat Alecia Moore – so heißt Pink mit bürgerlichem Namen – im Jahr 2013 ein etwa zehn Hektar großes Weingut im kalifornischen Weinbaugebiet Santa Barbara County erworben. Sie stellt dafür nicht nur ihren Namen zur Verfügung, sie hilft auch tatkräftig mit und hat im Zuge dessen beachtliches Wein-Know-How erworben.
Die Pop-Sängern reiste mit einer Entourage von 30 Personen mit einem Bus in die Wachau, wo sie nach Spitz zum Mauritiushof von Franz-Josef Gritsch radelten. Wie Vinaria weiß, kam diese Empfehlung von Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer, der als Wahl-Weißenkirchener und Wein-Liebhaber die Wachauer Winzer*innen kennt, wie nur wenige. Konsultiert wurde er von Konzertveranstalter Richard Hörmann, der Pink’s Wunsch nach einem Wachau-Besuch weitergab. Der Künstlerin war die Wachau wegen dem Weinbau und der einzigartigen Landschaft sehr wohl bekannt.
Am Spitzer Mauritiushof präsentierte ihr Gritschs Partnerin Maria-Louise Pieler die neue Weinerlebniswelt mit traumhaftem Blick auf die Ried Singerriedel. Dazu gab es eine Verkostung der besten Weine des Hauses.
Pink herzt eine 15-Liter-Flasche der Domäne Wachau © Domäne Wachau
Gruppenfoto mit Singerriedel im Hintergrund © Mauritiushof Gritsch
Silvia Beier, Maria-Louise Pieler, Jenny Lang, Pink, Annika Kaspar, Martha Nothnagel. © Mauritiushof Gritsch
Unvergessliche Eindrücke © Mauritiushof Gritsch
“Pink und ihre Crew haben praktisch all unsere Weine durchgekostet, speziell unsere Rieslinge als auch unser Muskateller haben Ihr es besonders angetan, diese hat sie auch gleich eingekauft,” freut sich Marie-Louise im Gespräch mit Gault&Millau. “Es war eine komplett freundschaftliche und unkomplizierte Atmosphäre, alle haben sich super wohl gefühlt.” Besonders gefreut hat sie, dass Pink sich nicht nur persönlich bedankt hat, sie hat es auch über Instagram mit rund zehn Millionen Follower*innen getan. Das Posting erzielte über 430.000 Likes.
Der Tross mit Musiker*innen, Manager*innen, Ehemann Carey Hart und den beiden Kindern, Tochter Willow Sage und Sohn Jameson Moore, reiste dann per Bus weiter zur Domäne Wachau nach Dürnstein. Die US-amerikanische Reisegruppe war vom barocken Kellerschlössel, dem historischen Keller mit dem Altbestand und der herrlichen Lage am Fuße der Weinberge und der Ruine Dürnstein besonders angetan. „Pink hat viele Fachfragen gestellt“, erinnert sich Lisa Löschenbrand von der Domäne Wachau, die die Gäste gemeinsam mit Kollegin Martina Wittmann betreute, berichtet Vinaria. Besonders angetan hatte es Pink den Angaben zufolge der neue Riesling Ried Trenning Federspiel aus dem Spitzer Graben und der Klassiker Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd.
Nicht zuletzt schwärmte sie vom 22 Jahre gereiften Veltlinerbrand XA22. Auch im Bereich der hochprozentigen Spezialitäten ist Pink Fachfrau, in ihrer Heimat macht sie nämlich gerade das Destillerie-Patent. Vor der Abreise verhalf Pink der Domäne Wachau noch zu einem Marketing-Jackpot, indem sie eine 15-Liter-Flasche vom Grünen Veltliner Ried Achleiten umarmte.
von Bernhard Degen
André Drechsel und Nico Hammerl vom Restaurant TIAN in Wien werden im Wein- und Restaurantguide 2023 als Sommelier-Team des Jahres ausgezeichnet.
Trockenbeerenauslesen von Josef Umathum und Gerhard Kracher wurden vom weltweit wichtigsten Bewertungsmedium mit der Höchstwertung geadelt.
Der beliebte Jungwinzer-Wettbewerb geht in die nächste Runde und richtet sich an Weininteressierte, im Finale mitzubewerten.
Zum Geburtstag, an Feiertagen oder auch einfach nur so mit einem Gläschen Sekt mit seinen Liebsten anzustoßen gehört dazu! Es ist eben ein purer Genu…
Wir stellen Ihnen Österreichs beste Blaufränkisch Weine aus dem Guide 2023 vor.
Die Bio-Spezialitäten-Manufaktur Goldblatt betreibt eine Pop-Up-Buschenschank am Sonntagsberg bei Bad Waltersdorf.
Wir verlosen ein weihnachtliches Genusspaket mit den fünf am besten bewerteten Weinviertel DAC Reserven. GESCHENKTIPP: Early Bird Tickets für die Jah…
Dass 2019 ein Topjahrgang für Barolo ist, zeigte sich schon im Januar 2023 bei der Nebbiolo Prima. Nun sind die Weine auf dem Markt und glänzen durch…
Fotos: Die neue Weinchefin Daniela Dejnega stellt vor: 2.219 österreichische Weine und elf herausragende Preisträger*innen.
Die steirische Winzerin Katharina Tinnacher glänzt mit ihrer Kollektion mit vielschichtigen und aromareichen Weinen.
Als Weinbaustudenten sind Michael Lutschounig und Marcus Bülow erstmals aufeinandergetroffen. Heute führen sie ein gemeinsames Weingut, dessen große…
Hannes und Petra Harkamp erzeugen in der Südsteiermark seit vielen Jahren erstklassigen, biodynamischen Winzersekt. Wir stellen eine besondere Abfüll…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft