07.12.2021
Der Eigentümer der Weingüter Tenuta di Trinoro in der Toskana und Passopisciaro in Sizilien ist im Kreise seiner Angehörigen in Rom verstorben.
Andrea Franchetti (1949-2021), Foto beigestellt
Die italienische Weinwelt trauert um Andrea Franchetti, einem italienischen Weinproduzenten der sowohl im Bereich der Super-Tuscans als auch mit autochthonen Juwelen Siziliens neue Maßstäbe gesetzt hat.
Auf der Tenuta di Trinoro in Sarteano (Val D’Orcia) in der Toskana schuf er den Bordeaux-Blend Trinoro, der rasch mit höchsten Punktzahlen der Weinkritiker bedacht wurde. Nach dem Erfolg in der Toskana erkannte er als einer der ersten modernen Weinproduzenten das Potenzial des Ätnas als Weinbauregion und setzte vorerst auf neu ausgepflanzten Petit Verdot den er mit ein wenig Cesanese d’Affile cuvéetierte. Die Schöpfung mit dem Namen Passopisciaro Franchetti war auf Anhieb einer der besten Weine vom Ätna, aber nur der Beginn der Entwicklung.
Andrea Franchetti war von den teilweise wurzelechten 100 Jahre alten Reben der lokalen Sorte Nerello Mascalese begeistert und begann sie lagenrein auszubauen. Die Rieden sind durch die Lavaströme des Ätna begrenzt und werden vor Ort Contraden genannt, die neuen Grand Crus des Ätna. Die Pioniertaten von Franchetti wurden viel beachtet und fanden viele teils prominente Nachahmer.
Der kunstsinnige Weinmacher hat einen italienischen Vater und eine US-amerikanische Mutter, war rund um den Globus unterwegs und als Weinhändler in New York sehr erfolgreich bis er schließlich seine eigenen Weingüter gründete. Andrea Franchetti hinterlässt seine drei Söhne Cody, Benjamin und Giordano sowie seine Tochter Baldassarra, denen unser tiefes Mitgefühl gilt. Seine Weine werden ebenso noch sehr lange an ihn erinnern wie die Weingärten, die noch eine große Zukunft vor sich haben.
von Bernhard Degen
Über Muttertag & Familienleben. +++PLUS: Lisl Wagner-Bachers Lieblingsrezept zum Muttertag +++
Dank der Studentin der Universität für angewandte Kunst erstrahlen die Gault&Millau Urkunden in einem neuem Glanz.
Naturweinliebhaber*innen aufgepasst: Am 29. & 30. Juli findet im Brick-15 der zweite Streich der „mit alles“ Eventreihe statt. Was es dort gibt? Natu…
Neues Take Away an der Wiener Stubenbastei spielt mit internationalen Klassikern und bereitet sie mit lokalen Zutaten zu.
Kulinarische Klassiker zu Ostern: Was bei der Jause nicht fehlen darf.
Dolomiten Residenz****s Sporthotel Sillian – Quality Time für die ganze Familie
Den ganzen Sommer lang werden im Beach House in Velden köstliche Tatar-Kreationen vom beliebten Wiener Edel-Take-away serviert.
Zum Vierteljahrhundert laden Astrid und Andreas Krainer zur hochkarätigen Küchen- & Big-Bottle-Party in Langenwang ein.
Bei der Beauty- und Wellbeing-Convention im Aux Gazelles werden Speisen und Getränke aus Österreich, Thailand, Marokko und Frankreich serviert.
25. und 26. April: Das Team des Liquid Market bringt mit “Aperitivo Spring” ein neues Format und stellt frische Trends für den Sommer vor.
Kochstars wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Andreas Döllerer und Richard Rauch bereiteten im Bootshaus ein einzigartiges Menü.
Gehen Sie auf kulinarisch-sportliche Entdeckungstour in der kontrastreichsten Region im Salzburger Land und gewinnen Sie eine E-Bike-Tour samt Überna…
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft