13.02.2023
Wien: Neuzugang Erwin’s Corner ergänzt das bestehende Ensemble aus Champagne Characters, Vinifero Weinbar, Schank zum Reichsapfel und mehr.
Die Generation Lieferando kann mit dem Begriff “Greißler” vermutlich nicht viel anfangen. Ihnen sei ein Besuch in “Erwin’s Corner” am Karmelilterplatz empfohlen, hier bekommen Sie eine Ahnung, wie früher die Wiener Nahversorgung ausgesehen hat. Der rumänisch-stämmige Betreiber Erwin Marcov schneidet Wurst und Schinken-Spezialitäten auf der Berkel, hat eine spannende Käsekollektion, frisches Brot, Konserven, Gläser, Pasta, Bier, Weine, Kaffee und vieles mehr. Bei der Auswahl seiner Produkte ist ihm der direkte Kontakt zu den Produzent*innen besonders wichtig. “Ich muss eine Geschichte dazu erzählen können”, sagt der ambitionierte Feinkost-Händler, der lange an seinem Lieferanten-Netzwerk gearbeitet hat und es noch weiter ausbauen will.
Abgesehen vom Wiener Umfeld zieht es Marcov bei seinen Besorgungen in den Süden – über die Steiermark und Kärnten bis nach Norditalien und Istrien. Fragen Sie Ihn nach einem Trüffel-Pesto mit Steinpilzen, oder worauf es bei Trüffel-Chips ankommt – “Die meisten arbeiten bei ihren Chips mit Trüffelöl, das würde ich nicht anbieten. Mein Lieferant streut Pulver von weißen Trüffeln über die Kartoffelchips, da ist der Geschmack viel authentischer”, so Marcov. Klingt gut, aber teuer. Ist es nicht, eine kleine Packung kommt auf 2,90 Euro. Ein Sugo Arrabiata im Glas (370 Gramm) kommt auf 5,90 Euro, mit einer Pasta um 3,90 Euro hat man ein herzhaftes Essen für zwei Personen und bleibt unter zehn Euro. Am besten man kommt persönlich zum neuen Greißler, da kann man gustieren und philosophieren. Wem die Zeit fehlt, der kann im Online-Shop schmökern, der gerade aufgebaut wird. Auch Geschenkboxen oder Charcuterie-Platten kann man bei Marcov bestellen.
Mit der warmen Jahreszeit wird Erwin’s Corner um einen kleinen Schanigarten bereichert, in dem man Kaffee, Snacks oder kühle Drinks genießen kann. Auch sein Nachbar, der seine Spezialisierung mit “Champagne Characters” schon im Namen trägt, verfügt über einen gemütlichen Gastgarten. An eine stimmungsvolle italienische Piazza erinnert der Karmeliterplatz, wenn auch die Naturweinbar Vinifero sowie die trationelle Schank zum Reichsapfel ihre Gastgärten bespielen. Er liegt etwa fünf Gehminuten vom bekannten Karmeliter-Markt entfernt. Er ist im Sommer wohl einer der schönsten Plätze von Wien, etwas abseits des Trubels, dafür umso authentischer und gemütlicher. Komplettiert wird das Genuss-Grätzl noch vom Café Harvest, das sich auf vegane Küche spezialisiert hat.
von Bernhard Degen
Anm.: Die Google-Markierungen sind nicht ganz exakt. Das Gschäftslokal "Erwins Corner" liegt an der Ecke Karmeliterplatz/Kleine Sperlgasse, die Vinifero Weinbar direkt am Karmeliterplatz.
Frühstück, Pasta, Sushi und Steaks in beachtlicher Qualität – Die Augenweide bietet neben zeitgenössischem Lifestyle auch hervorragende Küche.
Gault&Millau präsentiert die besten Haubenbetriebe des westlichsten Bundeslands.
Mit Clara Aue ist die Nose-to-Tail-Philosophie in die Küche des Gralhofs eingezogen. Einmal pro Woche ist Innereien-Tag im Bio-Hotel.
Pizzaliebhaber:innen in Wien werden sich freuen. Die Pizzeria Riva ergänzt ihr Lokalportfolio gleich um zwei weitere Restaurants: Die Riva Billroth, …
Am 8. September 2022 eröffnet Billa seinen ersten rein veganen Markt in Wien-Neubau. Hinzu kommen Vertical Farming-Projekte für nachhaltigen Anbau vo…
Das Musikfestival Steyr präsentiert: Frische Dialoge und eine peppige musikalische Neuinszenierung läuten im Steyrer Schlossgraben von 21. Juli bis 6…
Vom 8. bis 10. September präsentieren rund 100 Marken und Unternehmen ihre Highlights in der Wiener Marx Halle.
Die Brand Managerin von Coca-Cola Österreich über Abfall-Vermeidung, Ästhetik und Kreislaufwirtschaft.
Die beliebten Freiräume können künftig ohne Umbau in gleicher Größe wie im Sommer bestehen bleiben.
Auch heuer wird bei der Genussmesse Tee zu den kulinarischen Kreationen gereicht. Was daran so besonders ist, erklärt Teeverband-Präsident Stephan Kr…
Wir verlosen zwei Tagespässe im Wert von 358 Euro für den Sonntag, 17. September.
Konstantin Filippou hat die Öffnungstage verdoppelt und bietet zwei Abendmenüs. Mittags gibt es Konstantina to go.
Melden Sie sich kostenlos für unseren wöchentlichen Newsletter an.
© 2022 Gault & Millau
Made with ❤️ by bitcraft